Ethischer Pluralismus: Grundarten - Differenzierungen - Umgangsweisen

Paderborn: Ferdinand Schöningh (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zur Signatur moderner Gesellschaften gehört ihr Pluralismus. Davon ist der Bereich der Ethik nicht ausgenommen. Wofür ein moralischer Pluralismus im Einzelnen steht, das ist allerdings alles andere als eindeutig. Um der Kontroverse über moralische Vielfalt, die in der Gegenwart nicht selten diffus geführt wird, möglichst klare Konturen zu verleihen, empfiehlt es sich, wenigstens drei Grundarten zu unterscheiden: einen deskriptiv-ethischen, einen normativ-ethischen und einen tugendethischen Pluralismus. Innerhalb der jeweiligen Grundart sind, wie in dieser Abhandlung schwerpunktmäßig aufgezeigt wird, etliche Differenzierungen anzubringen. Ohne sich einen Überblick über zentrale Varianten eines moralischen und ethischen Pluralismus zu verschaffen, kann der Diskurs nicht sachgerecht geführt werden. Vorwiegend werden mannigfache Facetten moralischer Diversität eruiert. Einige Hinweise, wie mit dem Pluralismus verantwortlich umgegangen werden kann, werden angefügt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,937

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

I.2.1 Bilder von Tod und Sterben: Wie viel Pluralismus?Dieter Birnbacher - 2021 - In Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.), Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 8/2020: Tod & Sterben. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 43-48.
Ethik als Methode.John-Stewart Gordon - 2019 - München: Verlag Karl Alber.
Das Amoralistenargument.Gerhard Ernst - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (2):245-260.
Was heisst sich im Denken orientieren?: eine christlich-philosophische Abhandlung.Rainer Schubert - 1995 - New York: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Die Potentiale des Ethischen. Über die Quellen des Gutseins.William Desmond - 2018 - Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 1 (1):127-141.
Ethik - Normen - Werte.Armin Nassehi, Irmhild Saake & Jasmin Siri (eds.) - 2014 - Wiesbaden: Springer VS.

Analytics

Added to PP
2022-12-12

Downloads
9 (#1,523,857)

6 months
3 (#1,470,638)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references