Abstract
Die Studie handelt von Nietzsches ursprünglicher Fragestellung, Sie geht von Nietzsches Satz in der vorrede zur Genealogie der Moral "Was habe ich mit Widerlegungen zu schaffen!" aus und zeigt, wie er zu verstehen ist. Nietzsche verschiebt sowohl die Fragestellung wie die Methode des Philosophierens: von der traditionellen Frage nach der Wahrheit über die Frage nach den Werten , nach der décadence, der Moral und der Rangordnung zur Frage nach der Kultur und zur Aufgabe der "Züchtung" im Sinne einer "Erhöhung der Kultur". Diese Aufgabe ist das zweite Strukturmoment von Nietzches Denken neben der Genealogie.Diese bereitet die "Erhöhung der Kultur" nur vor.The purpose of this study is to identify the original problem which organizes the whole of Nietzsche's reflection. Starting from the statement, "what have I to do with refutations!" and the analysis of its meaning, it shows that Nietzsche imposes a mutation on both the problem of philosophy and its method; he dismisses the traditional question of truth and replaces it with the problem of culture, of which the questions of values , of morals, of décadence or hierarchy are particular aspects. Consequently, the task he assigns to the philosopher is that of Züchtung, which is to be understood as "the enhancement of culture". This task appears therefore as the second dimension of Nietzsche's reflection, in addition to geneology, which merely prepares the "enhancement of culture"