Abstract
Der folgende Artikel ist ein Beitrag zur Anthropologie des Bildes. Er untersucht die kulturelle Bedeutung der Bilder und ihre Erzeugung durch Imagination. Bilder visualisieren das Unsichtbare. Sie haben Präsentations-, Repräsentations- und Simulationsfunktionen. Mithilfe mimetischer Prozesse werden die Wahrnehmungen der Welt in Bilder transformiert und ins Imaginäre überführt. In diesem Prozess lassen sich mehrere Arten „innerer“ Bilder unterscheiden. Imagination wird als eine für den Menschen charakteristische, performative Bilder schaffende Kraft begriffen, die die Außenwelt zu einer imaginären Welt macht, in der sich globale und regionale, lokale und individuelle Elemente unaufhörlich miteinander verweben.