Gespräch und Dichtung: ein Auseinandersetzungsversuch der Sprachauffassung Heideggers mit einem japanischen Sagen

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1984)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Arbeit bemüht sich darum, das Sprachereignis, als welches der spätere Heidegger die Wahrheit des Seins denkt, von den zwei Be- wegungen her - Versammeln auf das Sprachwesen und Entfalten vom Sprachwesen - zu verstehen: Gespräch und Dichtung. Darüber hinaus versucht sie, die der Sprachauffassung Heideggers innewohnende Undurchsichtigkeit in der Auseinandersetzung mit einem japanischen Dichter ans Licht zu bringen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,553

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
8 (#1,592,775)

6 months
3 (#1,499,762)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references