Ludwik Fleck und der Stilbegriff in den Naturwissenschaften1. Stil als wissenschaftshistorische, epistemologische und ästhetische Kategorie

In Horst Bredekamp & John Michael Krois (eds.), Sehen und Handeln. Akademie Verlag. pp. 169-205 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,423

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Sehen und Handeln.Horst Bredekamp & John Michael Krois (eds.) - 2011 - Akademie Verlag.
Wir können nur gemeinsam sehen1. Die Verschränkung der Blicke als Modell humanen Sehens.Helmut Pape - 2011 - In Horst Bredekamp & John Michael Krois (eds.), Sehen und Handeln. Akademie Verlag. pp. 115-139.
Form und Stil in der bildenden Kunst und die ästhetische Lust.Maria Waser - 1911 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 6:86-118.

Analytics

Added to PP
2023-06-09

Downloads
9 (#1,531,910)

6 months
6 (#888,477)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Wissenschaft und Magie: Ethnologische und wahrnehmungspsychologische Motive in Ludwik Flecks Epistemologie.Sylwia Werner - 2014 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 22 (1-2):31-48.
Ludwik Flecks Gestaltbegriff und sein Blick auf die Gestaltpsychologie seiner Zeit.Claus Zittel - 2014 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 22 (1-2):9-29.
Was denkt im Individuum?: Kollektivfiguren bei Ludwik Fleck, Tadeusz Bilikiewicz und Ludwig Gumplowicz.Eva Johach - 2014 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 22 (1-2):111-132.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references