Abstract
Fichte hat nur eine, die allererste und nicht einmal förmlich zum Abschluß gebrachte, Darstellung der Wissenschaftslehre publiziert, doch in den nächsten knapp zwei Jahrzehnten bis zu seinem Tod im Januar 1814 die Wissenschaftslehre noch insgesamt fünfzehn Mal öffentlich vorgetragen und dabei dreizehn Mal neu oder verändert dargestellt. Hinzukommen noch drei umfangreiche Ausarbeitungen, die den öffentlichen Vortrag der Wissenschaftslehre vorbereiten bzw. begleiten: »Eigne Meditationen über ElementarPhilosophie« aus den Jahren 1793-94, die Aufzeichnungen betitelt »Seit d. 1.April 1808. nach den Reden an die deutsche Nation« aus dem Jahre 1808 und wesentliche Teile der als Diarium geführten Notate aus den Jahren 1813 und 1814. Nur wenige von Fichtes Zeitgenossen - praktisch nur die Zuhörer seiner fortgesetzten Vorlesungen über die Wissenschaftslehre in Berlin, Erlangen und Königsberg - haben diese öffentlichen, aber unveröffentlichten Arbeiten zur Kenntnis nehmen können.