Franz Steiner Verlag (
2018)
Copy
BIBTEX
Abstract
Empathie ist in den vergangenen Jahren zu einem der zentralen Begriffe in Gesellschaft und Wissenschaft geworden. Steht er fur die einen fur das Vermogen von Personen oder gar einer ganzen Gesellschaft, fremden Perspektiven, Erfahrungen und Gefuhlen sensibel und nachfuhlend zu begegnen, ist Empathie fur die anderen ein leerer Begriff oder ein fehlgeleitetes Prinzip. In diesem Band wird "Empathie" kritisch, historisch und semantisch aus asthetischen Blickwinkeln betrachtet: Untersucht werden die Funktion und der Wert der Empathie in unserem Umgang mit Musik, Literatur, Film und Sprache. Braucht es Empathie, um sich in Klange, Melodien, Performer einzufuhlen? Gehen wir empathisch mit fiktionalen Charakteren mit? Wie reagieren wir empathisch gegenuber Sprache und ihren Rhythmen? Was genau heisst in all diesen asthetischen Kontexten eigentlich Empathie? Der Band enthalt eine differenzierte Zusammenstellung aus aktuellen wissenschaftlichen und kunstlerischen Perspektiven zum Thema.