Results for ' Stoa der Athener'

902 found
Order:
  1.  37
    Die Zeus-Stoa in der Agora von Athen. [REVIEW]H. L. Lorimer - 1936 - The Classical Review 50 (1):39-39.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  21
    Stoa Und Stoiker: 2 Bände. Griechisch - Lateinisch - Deutsch.Rainer Nickel (ed.) - 2011 - De Gruyter.
    Von stoischem Verhalten spricht man, wenn ein Mensch sich nicht durch seine Lebensumstände oder durch Schicksalsschläge aus dem Gleichgewicht bringen lässt. Die Philosophenschule der Stoa wurde von Zenon etwa um das Jahr 310 in Athen gegründet. Die ethische Hauptforderung heißt: in Übereinstimmung mit der menschlichen Natur zu leben. Dabei ist für den Stoiker nur die Tugend ein Gut und nur die Schlechtigkeit ein echtes Übel. Alles andere, z. B. der Besitz materieller, äußerer Dinge oder der Verlust geliebter Menschen, sind (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  22
    Summaries of periodicals.Ortsbezeichnnng im Altlateinischen, Anfdnge der Christlichen Kultur, Abfassungszeit von Senekas Briefen & Staate der Athener - unknown - American Journal of Philology 27 (1).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  28
    Tucidide, Pausania e l’iscrizione nel portico degli Ateniesi a Delfi.Ugo Fantasia - 2014 - Klio 96 (2):437-454.
    SummaryPausanias saw in the Athenian Stoa at Delphi an inscription, different from the one still visible on the Stoa’s stylobate, which he rightly connected with Phormio’s victories in the Corinthian Gulf in 429 BC (10, 11, 6). The not exact correspondence between its contents reported by Pausanias and some details of the narrative in Thucydides enables us to reconstruct with a greater precision the movements of Phormio after the two battles. On the other hand, the quite unnoticed exact (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  2
    Staat der Athener. Aristotle - 1990 - Berlin,: Akademie Verlag. Edited by Ernst Grumach.
    Mit dem "Staat der Athener" liegt ein bedeutender Text für die Untersuchung der politischen Theorie des Aristoteles vor, der zugleich ein wichtiges Quellwerk der athenischen Geschichte ist. Dieses wohl wichtigste Stück der Sammlung von 158 "Staatsverfassungen" des Aristoteles ist durch einen 1891 publizierten Papyrusfund wieder ans Licht gekommen. Die Geschichte der Verfassung Athens bis zum Jahr 403 v. Chr., der Übergang von der Monarchie zur Oligarchie, die Verfassungsmaßnahmen Solons, die Tyrannenherrschaft, deren Beseitigung, die Entstehung und Entwicklung der Demokratie, die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  8
    Zur Selbstanwendung der bestimmten Negation bei Adorno.N. Iraklio Georgios SagriotisChrysanthemon & Athen GriechenlandEmail: - 2015 - Hegel-Jahrbuch 2015 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Seneca und die Stoa. Der Platz des Menschen in der Welt. [REVIEW]Christoph Jedan - 2007 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (4).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  14
    Athens and Jerusalem: the philosophical critique of Christianity in late antiquity and the enlightenment.Winfried Schröder - 2023 - Boston: Brill.
    The present study, for the first time, provides a comparative analysis of the objections raised against Christianity by late antique pagan philosophers (esp. Celsus in Alethes logos, Porphyry in Contra Christianos, and Julian the Apostate in Contra Gali-laeos) and Enlightenment philosophers and freethinkers and examines the impact of pagan thinking on the critique of Christianity in the 16th to 18th centuries - in particular, on discussions concerning the authority of the Bible, biblical exegesis, the Christian concept of faith, religious coercion (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  9
    Zur Selbstanwendung der bestimmten Negation bei Adorno.N. Iraklio Georgios SagriotisChrysanthemon & Athen Griechenland: - 2015 - Hegel-Jahrbuch 2015 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  7
    (1 other version)Zur Schrift vom Staate der Athener.C. Radinger - 1891 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 50 (1-4):229-229.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  36
    Die Herrschaft der Athener im Ersten Attischen Seebund. [REVIEW]D. M. Lewis - 1977 - The Classical Review 27 (2):299-300.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Julia Wildberger, Seneca und die Stoa: Der Platz des Menschen in der Welt.Andree Hahmann - 2009 - Philosophisches Jahrbuch 116 (2):425.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  13
    Kaiser Julian, An den Senat und das Volk der Athener. Einleitung, Übersetzung und Kommentar.Sara Stöcklin-Kaldewey - 2015 - Klio 97 (2):687-725.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  8
    Archäologischer Kommentar zu den „Gräbern der Athener und Plataier“ in der Marathonia.Andrea Mersch - 1995 - Klio 77 (1):55-64.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  24
    Die Menoniden von Pharsalos: Proxenoi der Athener im 5. Jh. v. Chr.Altay Coskun - 2013 - Hermes 141 (2):142-154.
    According to Dem. or. 23.199, Menon of Phasalos was honoured with Athenian citizenship for rescuing Eion. If this happened in 476 BC as commonly assumed, this would have been the only case of franchise through the assembly to predate Pericles’ law of citizenship. The Eion episode should thus rather be dated to 424 BC, even though the historian Thukydides claims the merit of saving the city for himself without mentioning the Pharsalian (Thuk. IV 106.4). This silence, however, serves an apologetic (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  30
    Der Stoiker als komischer Typus. Stoa-Parodien in Literatur und Film.Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr - 2008 - In Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr (eds.), Stoizismus in der Europäischen Philosophie, Literatur, Kunst Und Politikstoicism in European Philosophy, Literature, Art, and Politics. A Cultural History From Antiquity to Modernity: Eine Kulturgeschichte von der Antike Bis Zur Moderne. Berlin: Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  10
    Stoa und frühneuzeitliche Rationalität: Philipp Melanchthons Konzept der Geistphilosophie.Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr - 2008 - In Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr (eds.), Stoizismus in der Europäischen Philosophie, Literatur, Kunst Und Politikstoicism in European Philosophy, Literature, Art, and Politics. A Cultural History From Antiquity to Modernity: Eine Kulturgeschichte von der Antike Bis Zur Moderne. Berlin: Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  44
    Die Philosophie der Stoa: Logik, Physik und Ethik.Maximilian Forschner - 2018 - Darmstadt: Theiss, ein Imprint der WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).
    Die Stoa zählt zu den wichtigsten philosophischen Schulen der Antike. Ihr kommt aber nicht nur eine historisch-geistesgeschichtliche Bedeutung zu - bis heute ist das Denken der Stoa in der aktuellen philosophischen Diskussion relevant. Maximilian Forschner gehört zu den renommiertesten Kennern der Stoa und ihrer Gedankenwelt. Sein großes, neues Standardwerk präsentiert die Summe seiner Beschäftigung mit der Stoa; es arbeitet die Forschung der letzten Jahrzehnte auf und ist zugleich quellennah angelegt. Im Anschluss an eine Skizze zur Geschichte (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19.  51
    Handbuch der Griechischen Staatsalterthümer, Gilbert von G.. Erster Band: Der Staat der Lakedaimonier und der Athener. Zweite Auflage. Teubner, 1893. 8 Mk. [REVIEW]T. R. Glover - 1893 - The Classical Review 7 (09):424-.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  11
    Die Theologie der Stoa.Stefan Dienstbeck - 2015 - Boston: De Gruyter.
    Die stoische Philosophie bildet für nahezu alle Disziplinen der Theologie einen Verständnishintergrund, der in der Forschung für ein vornehmlich theologisches Publikum bisher allerdings kaum prinzipiell untersucht ist. Ausgehend von der stoischen Theologie wird daher eine Interpretation der Philosophie der Stoa im Ganzen geboten. Die einzelnen Teilgebiete der stoischen Philosophie werden von dem theologischen Prinzip der Stoa her in je einem eigenen Kapitel erschlossen und gedeutet. Dadurch wird es möglich, die divergenten stoischen Texte einem einheitlichen Verständnis zuzuführen und trotzdem (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  78
    ‘The Old Oligarch’ - K. I. Gelzer: Die Schrift vom Staate der Athener. Pp. 134. (Hermes: Einzelschriften, Heft 3.) Berlin: Weidmann, 1937. Paper, M. 10. [REVIEW]A. W. Gomme - 1938 - The Classical Review 52 (01):27-28.
  22.  11
    Naturgesetz in der Vorstellung der Antike, besonders der Stoa: eine Begriffsuntersuchung.Wolfgang Kullmann - 2010 - Stuttgart: Steiner.
    English summary: The focus by individual ancient (or modern) authors in various fields (law, philosophy, science, theology, literature) on how to use the concept of natural law led to biases that this volume wants to help overcome through a preview of the 'historical depth' of the concept. Its particular charm lies in the fact that its two components (Nature and Law) stand in strong tension with each other, which to the present day does not appear to be fully resolved. While (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  26
    Review: Hypereides, Lykurg und die o o der Athener. Ein Versuch zum Verstandnis einiger Reden der Alexanderzeit. [REVIEW]C. Tuplin - 2003 - The Classical Review 53 (1):42-43.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  7
    VI.Ueber Den scenenwechsel in den Eumeniden des Aeschylos, über die stiftungsrede der Athene ebendas. v. 681–710, und über den scenenwechsel in den Choephoren. [REVIEW]B. Todt - 1882 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 41 (1-4):207-226.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  7
    Moralische Motivation in der Stoa und bei Augustinus.Markus Held - 2020 - Tübingen: Narr Francke Attempto.
    Die Frage, warum man moralisch sein soll, ist eine der ältesten und schwierigsten Fragen der Moraltheorie: Wie kann der Mensch dem moralischen Anspruch, dem er untersteht, gerecht werden? In welchem Verhältnis stehen moralische Urteile und Überzeugungen zu den Wünschen, Neigungen und Gefühlen des Menschen? Welche Rolle kommt der Vernunft in der Handlungsmotivation zu? Welche Bedeutung hat der religiöse Glaube für die menschliche Praxis? In der zeitgenössischen Moraltheologie werden diese grundlegenden Fragen weitgehend vernachlässigt. Die vorliegende Untersuchung leistet einen Beitrag, die Motivationsproblematik (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  6
    Formen der griechischen Historiographie: Die Atthidographen als Historiker Athens.Charlotte Schubert - 2010 - Hermes 138 (3):259-275.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  9
    Von Athen nach Bagdad: zur Rezeption griechischer Philosophie von der Spätantike bis zum Islam.Peter Bruns (ed.) - 2003 - Bonn: Borengässer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  2
    Physis und agathon in der alten stoa.Ernst Grumach - 1932 - Berlin: Weidmann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  29.  7
    Die Sozialphilosophie der Stoa.F. Solmsen & Eleutherio Elorduy - 1937 - American Journal of Philology 58 (1):101.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  30.  13
    (1 other version)XX. Zur Ethik der alten Stoa.A. Dyroff - 1898 - Archiv für Geschichte der Philosophie 11 (2):491-504.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  31.  17
    Die Oikeiosislehre der Stoa.Robert Bees - 2004 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  32. Athen besiegt Atlantis. Eine Studie über den Ursprung der Staatsutopie.R. Bichler - 1986 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 20 (51):71-88.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Die Psychologie der Stoa, erster Band, metaphysisch-anthropologischer Theil.L. Stein - 1887 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 24:434-435.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Athen - Alexandria - Bagdad - Samarkand. Übersetzung, Überlieferung und Integration der griechischen Philosophy im Islam.Gerhard Endress - 2003 - In Peter Bruns (ed.), Von Athen nach Bagdad: zur Rezeption griechischer Philosophie von der Spätantike bis zum Islam. Bonn: Borengässer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  5
    Die Ethik der alten Stoa.Adolf Dyroff - 1897 - New York: Arno Press.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  36. Die Erfindung der Freiheit : ein Blick auf Athen und Rom.Alexander Demandt - 2015 - In Georg Knapp (ed.), Freiheit. Tübingen: Attempto Verlag Tübingen.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  5
    Aristotelesverfälschung όργη in der orthodoxen' stoa.Manfred Lossau - 1992 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 136 (1):60-70.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. "M. Hossenfelder:" Die Philosophie der Antike 3. Stoa, Epikureismus und Skepsis. [REVIEW]Rafael Ferber - 1989 - Studia Philosophica 48:200.
    This is a book review of “Malte Hossenfelder: Die Philosophie der Antike 3, Stoa, Epikureismus und Skepsis”.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  45
    (1 other version)Zur Lehre von der „recta ratio“ in der Geschichte der Ethik von der Stoa bis Christian Wolff.Karl Bärthlein - 1965 - Kant Studien 56 (2):125-155.
  40.  21
    Die Philosophie der Anitke 3, Stoa, Epikureismus und Skepsis.Israel Idalovichi - 1987 - History of European Ideas 8 (2):255-257.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  8
    Der Demos als Großkönig: Athen und die Idee der ‚Weltherrschaft‘ in Aristophanes’ Rittern.Hans Kopp - 2015 - História 64 (1):26-48.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  19
    Die Philosophie der Antike 3 Stoa, Epikureisrnus und Skepsis.Dominic J. O'Meara - 1988 - Dialectica 42 (2):145-145.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  12
    Pascals Auseinandersetzung mit der Stoa. Zwischen Paradox und Dialektik.Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr - 2008 - In Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr (eds.), Stoizismus in der Europäischen Philosophie, Literatur, Kunst Und Politikstoicism in European Philosophy, Literature, Art, and Politics. A Cultural History From Antiquity to Modernity: Eine Kulturgeschichte von der Antike Bis Zur Moderne. Berlin: Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Ethische Grundbegriffe der alten Stoa.Georg Kilb - 1934 - In M. Pohlenz, Georg Kilb & Maximillian Schäfer (eds.), Stoicism. New York: Garland.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  10
    Die Griechische Philosophie, Teil 3: Vom Tode Platons Bis Zur Alten Stoa, Aus: Geschichte der Philosophie.Wilhelm Capelle (ed.) - 1954 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Die griechische Philosophie, Teil 3: Vom Tode Platons bis zur Alten Stoa, aus: Geschichte der Philosophie" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  15
    Die Philosophie der Mittleren Stoa in Ihrem Geschichtlichen Zusammenhange Dargestellt.W. H. & A. Schmekel - 1893 - Philosophical Review 2 (1):121.
  47.  3
    ˜Dieœ Psychologie der Stoa.Ludwig Stein - 1975
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  14
    Determinismus in der Stoa.Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr - 2008 - In Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr (eds.), Stoizismus in der Europäischen Philosophie, Literatur, Kunst Und Politikstoicism in European Philosophy, Literature, Art, and Politics. A Cultural History From Antiquity to Modernity: Eine Kulturgeschichte von der Antike Bis Zur Moderne. Berlin: Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  7
    XXXVI. Ueber das ende der Dreissig in Athen und einige damit zusammenhängende fragen.Rudolf Rauchenstein - 1855 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 10 (1-4):591-607.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Die erkenntnisstheorie der stoa, 2ter Band der Psychologie.Ludwig Stein - 1891 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 32:311-314.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 902