Results for 'Ökonomiekritik'

7 found
Order:
  1.  9
    3. Philosophie und Ökonomiekritik.Andreas Arndt - 1985 - In Karl Marx: Versuch über den Zusammenhang seiner Theorie. Bochum: Germinal. pp. 120-156.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  12
    3.3 Ökonomiekritik versus objektivistisches Revolutionsmodell.Ingo Elbe - 2010 - In Marx Im Westen: Die Neue Marx-Lektüre in der Bundesrepublik Seit 1965. Akademie Verlag. pp. 479-513.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Das Elend der krisenfokussierten Ökonomiekritik.Bastian Ronge - 2015 - Schweizerische Zeitschrift Für Philosophie 74 (StPh74).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  9
    3.2 Praktisches Revolutionsmodell versus Ökonomiekritik.Ingo Elbe - 2010 - In Marx Im Westen: Die Neue Marx-Lektüre in der Bundesrepublik Seit 1965. Akademie Verlag. pp. 452-478.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. P. C. Seel, Erkenntniskritik als Ökonomiekritik. Versuch zu einer materialistischen Erkenntnistheorie als Auseinandersetzung mit Kant und Marx. [REVIEW]G. -W. Küsters - 1984 - Kant Studien 75 (4):501.
  6. Theodor W. Adorno on ‘Marx and the Basic Concepts of Sociological Theory’.Theodor W. Adorno, Verena Erlenbusch-Anderson & Chris O’Kane - 2018 - Historical Materialism 26 (1):154-164.
    The following is the transcript of a lecture taken in shorthand by Hans-Georg Backhaus. The transcript was originally published as an appendix in Hans-Georg Backhaus, Dialektik der Wertform. Untersuchungen zur marxschen Ökonomiekritik, a complete translation of which is forthcoming in the Historical Materialism book series.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
  7.  21
    Marx Global: Zur Entwicklung des Internationalen Marx-Diskurses Seit 1965.Jan Hoff - 2009 - Akademie Verlag.
    In seiner Studie zeigt Jan Hoff, dass im Zuge der theoretischen Entdogmatisierung des Marxismus seit Mitte der 60er Jahre ebenso vielfältige wie fruchtbare Marx-Interpretationen und eine an der Marxschen Ökonomiekritik orientierte kritische Gesellschaftstheorie in zahlreichen Ländern der Welt ungeahnten Auftrieb erhielten. Insbesondere die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den verschiedenen Entwürfen zum "Kapital" hat sich in den letzten fünf Jahrzehnten beständig weiterentwickelt. In der Arbeit wird diese Globalisierung der Marx-Debatte, das komplexe Geflecht internationaler Theoriebezüge im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik, des (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations