Results for 'Demokratie '

697 found
Order:
  1. Fritz W Scharpf.Die Reformierbarkeit der Demokratie - 2004 - In Gisela Riescher (ed.), Politische Theorie der Gegenwart in Einzeldarstellungen. Von Adorno bis Young. Alfred Kröner Verlag. pp. 430.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  24
    Liberale Demokratie Und Soziale Macht: Demokratietheoretische Studien.Claus Offe - 2019 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Im vierten Band der Ausgewählten Schriften von Claus Offe sind demokratietheoretische Aufsätze aus fünf Dekaden zusammengestellt, die sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen den organisierten Konfliktgruppen kapitalistischer Gesellschaften und den Institutionen der liberalen Demokratie befassen. Dabei geht es um die strategischen Akteure und ihre Interessen und Identitäten, die auf der "Eingabeseite" demokratischer Politik deren Tagesordnung wie ihre Verhandlungs- und Entscheidungsergebnisse bestimmen. Ebenso geht es um das politische Beteiligungsverhalten von Bürgern und die Symptome einer prekären Legitimität, die sich trotz des vermeintlichen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3. Demokratie und neoliberale Globalisierung.Mislav Kukoč - 2006 - Synthesis Philosophica 21 (2):373-383.
    Obwohl die beschleunigte Globalisierung der letzten Jahrzehnte in vielen ehemals undemokratischen Ländern im Gleichschritt mit der liberalen Demokratie vorankam, lässt sich nicht behaupten, dass die neoliberalen Globalisierungsprozesse die Entwicklung einer globalen Demokratie fördern. Im Gegenteil, die Globalisierung gefährdet die traditionelle liberale Demokratie, indem sie ein Bedürfnis nach zusätzlichen demokratischen Mechanismen aufkommen lässt. Denn die überstaatliche Demokratie regionaler und globaler Systeme sowie ihre inoffiziellen Instrumente und Akteure, wie der globale Markt, die globale Kommunikation und die globale Zivilgesellschaft, (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  20
    Demokratie und Emotion: Was ein demokratisches Wir von einem identitären Wir unterscheidet.Jürgen Manemann - 2019 - transcript Verlag.
    Demokratie ist ein Versprechen: die Herrschaft des Volkes. Das Volk ist aber keine Einheit. Es setzt sich zusammen aus vielen Individuen. Wie kann sich angesichts dieser Verschiedenheit ein demokratisches Wir einstellen, das der Versuchung eines identitären Wir widersteht? Ein Wir ist immer emotional verfasst. Das identitäre Wir sieht in der Verschiedenheit eine Gefahr. Identitätspolitisch zielt es auf die Einhegung von Pluralität durch Assimilation oder auf ihre Bekämpfung durch Exklusion (Identitäre Bewegung). Seine emotionalen Kräfte sind Stolz und Zorn. Das demokratische (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  21
    Økologisk demokrati og naturens iboende verdi.Odin Lysaker - 2011 - Etikk I Praksis - Nordic Journal of Applied Ethics 2:41-58.
    Vi står overfor en planetær miljø- og klimakrise, med alvorlige, gjennomgripende, langvarige og irreversible konsekvenser for både menneske og natur. Det skyldes særlig at politiske, rettslige og økonomiske systemer som har vokst frem i løpet av de siste 250 år – slik som det liberale demokratiet og den globale kapitalismen – behandler naturen antroposentrisk, materialistisk og instrumentelt. For bedre å håndtere dagens miljø- og klimakrise, bør disse utdaterte systemene reformeres ut fra tanken om et økologisk demokrati, herunder en grønn konstitusjonalisme (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6.  11
    Demokratie.Julian Culp - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 213-217.
    Die Staatsform einer konstitutionellen Demokratie ist von zentraler Bedeutung für John Rawls’ Gerechtigkeitstheorie. Sie stellt das grundlegendste, rechtlich verfasste Institutionensystem einer Gesellschaft dar, welches Bürger*innen gleiche Grundfreiheiten ermöglichen soll, einschließlich der hierfür erforderlichen kulturellen, ökonomischen und sozialen Voraussetzungen. Diese Form der Demokratie soll die wichtigsten institutionellen Anforderungen Rawls’ liberal-egalitärer Auffassung binnenstaatlicher Gerechtigkeit verwirklichen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  45
    Demokratie und Entscheidung. Beiträge zur Analytischen Politischen Theorie.Karl Marker, Annette Schmitt & Jürgen Sirsch (eds.) - 2018 - Springer.
    Die vorliegenden Beiträge in deutscher und englischer Sprache behandeln begriffliche, normative und empirische Probleme der Demokratie aus Sicht der Analytischen Politischen Theorie. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Freiheit und Zwang, Ungleichheit und Ungerechtigkeit, Wahlversprechen und Dirty Hands. Das Motto dieses Sammelbandes ist folglich ‚Einheit in Vielfalt‘: Er gibt einen außergewöhnlichen Einblick in den Facettenreichtum der aktuellen Forschungsdiskussionen im Rahmen der Analytischen Politischen Theorie.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Demokratie-Lernen oder Politik-Lernen.Gotthard Breit - 2003 - Polis 3 (2003):6-7.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Demokratie im Präsens.Isabell Lorey - 2020
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  6
    Demokratie und Republik: Tocquevilles Theorie des politischen Handelns.Hans Arnold Rau - 1981 - Würzburg: Königshausen + Neumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  52
    Demokratie gegen den Klimawandel. John Dewey und die Klimaproteste der Gegenwart.Daniel Kersting - 2023 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 48 (2):275-298.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  12. Demokratie im Zeitalter der Globalisierung.Otfried Höffe - 1999
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   44 citations  
  13.  48
    Demokratie als experimentelle Praxis und radikale Gesellschaftskritik. Vergleich pragmatistischer und radikal-demokratischer Impulse für die Demokratietheorie.Michael Reder - 2018 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 72 (2):184-204.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  14.  4
    Reflexive Demokratie: die demokratische Transformation moderner Politik.Rainer Schmalz-Bruns - 1995 - Baden-Baden: Nomos.
    Es spricht einiges dafür, daß sich die Zukunftsfähigkeit auch westlicher Gesellschaften an ihrer Fähigkeit zur demokratischen Selbsttransformation, z.B. durch eine Ausweitung der Mitwirkungsrechte der Bürgerinnen und Bürger, erweisen wird.Vor diesem Hintergrund wird hier der Versuch unternommen, die Bedingungen und Chancen einer partizipatorischen Reform parlamentarischer Demokratien zu sondieren. Dabei führt der Verfasser zunächst im Durchgang durch die neuere staats- und demokratietheoretische Diskussion die Idee einer deliberativen Politik ein, die er dann in ein Modell reflexiver Demokratie übersetzt und so eine Perspektive (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Demokratie und (Un-)Bildung: Platon, Humboldt und der Bologna-Prozess.Barbara Zehnpfennig - 2010 - Synthesis Philosophica 25 (1):121-130.
    Politische Bildung ist Teil der allgemeinen Bildung; insofern erscheint es sinnvoll, sich dem Umfassenderen zuzuwenden, um das Speziellere entsprechend einordnen zu können. Deshalb sollen die folgenden Überlegungen nicht direkt unter dem Motto „Demokratie und Bildung“ stehen, sondern dazu beitragen, die Frage nach der „Bildung unter den Bedingungen der Demokratie“ zu klären. Zu diesem Zweck soll zunächst der Bologna-Prozess als Ausdruck des herrschenden Bildungsverständnisses in Deutschland bzw. in Europa dargestellt werden. Nach einem Rückgang zum Humboldtschen Bildungsverständnis als Ausdruck des (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  9
    Die Demokratie und ihre Defekte: Analysen und Reformvorschläge.Tom Mannewitz (ed.) - 2018 - Wiesbaden: Springer VS, Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Dieses Buch versucht die Leerstelle bei der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Defekten der Demokratie zu füllen. Zwar blüht die Demokratieforschung, doch die systemimmanenten Defekte der Demokratie genießen eine vergleichsweise geringe (wenngleich wachsende) wissenschaftliche Aufmerksamkeit. Zu diesen Problemen zählen etwa ihr „short-termism“ und die „Unbeständigkeit der Zahl“, die Neigung zur „Tyrannei der Mehrheit“ und Kompetenzmängel beim Demos wie beim Führungspersonal. Die Autoren dieses Bandes – renommierte Experten auf dem Gebiet der Demokratieforschung – greifen je einen Defekt heraus, beleuchten ihn (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  18
    Demokratie als Lebensform. Philia, koinonia und das Miteinander Verschiedener.Andreas Hetzel - 2023 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 48 (2):189-210.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  15
    Demokratie und Wahrheit.Christoph Schamberger - forthcoming - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie.
    The article considers the role of truth and objectivity in democracy. Democratic decisions usually take account of empirical truths and can be regarded as objectively correct according to various metaethical accounts such as moral realism, conventionalism, and majoritarianism. Epistemic theories of democracy aim to demonstrate the high reliability of democratic decisions. One of its main arguments rests on the Condorcet Jury Theorem, which can be applied if decision makers, e. g. members of parliaments, vote to some extent sincerely, independently, and (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Deliberative Demokratie zwischen Faktizität und Geltung.André Bächtiger & Axel Tschentscher - 2007 - In Paolo Becchi, Christoph Beat Graber & Michele Luminati (eds.), Interdisziplinäre Wege in der juristischen Grundlagenforschung. Zürich: Schulthess. pp. 99--121.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  9
    VI. Demokratie.Rüdiger Bittner - 2017 - In Rüdiger Bittner (ed.), Bürger Sein: Eine Prüfung Politischer Begriffe. Berlin: De Gruyter. pp. 108-131.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  21
    Demokratie in der Weltgesellschaft - Inklusion/Exklusion als neuer Metacode?Antonis Chanos - 2008 - Rechtstheorie 39 (2):383-398.
  22.  18
    Demokratie als Herrschaftsform.Ludwig Freund - 1961 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 5 (1):26-39.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  7
    Demokratie! Welche Demokratie?: Postdemokratie kritisch hinterfragt.Jürgen Nordmann (ed.) - 2012 - Marburg: Metropolis-Verlag.
  24. Grænser for demokrati – Den borgerlige renæssance og reaktionen mod livsformsdemokratiet.Jesper Vestermark Køber - forthcoming - Slagmark - Tidsskrift for Idéhistorie.
    Artiklen analyser de tre centrale borgerlige meningsdannere Søren Krarups, Bertel Haarders og Henning Fonsmarks forestillingsverden gennem deres ideer om folket og eliten, som kom til udtryk gennem kritik af demokratiet. Mere specifikt angreb den borgerlige demokratikritik forståelsen af demokrati som en livsform med vægt på samtale og dannelse til demokrati og anskuede den senere danmarkshistorie som en konflikt mellem folket og eliten, hvad end den var politisk, offentligt ansat eller kulturlivet. Artiklen fokuserer på et udvalg af deres tekster fra slutningen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  24
    Demokratie als Lebensform. Einleitung in den Schwerpunkt.Andreas Hetzel & Katrin Wille - 2023 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 48 (2):173-188.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  26.  13
    Souveräne Demokratie und soziale Homogenität: das politische Denken Hermann Hellers.Marcus Llanque (ed.) - 2010 - Baden-Baden: Nomos.
    Hermann Heller war ein herausragender Teilnehmer der Staatslehrerdebatte zur Zeit der Weimarer Republik. Diese Schlüsselphase für die Entwicklung des modernen Staatsverständnisses diskutiert so grundlegende Probleme wie das Verhältnis von Staatlichkeit und Gesellschaft, Staatlichkeit und Politik sowie von Staatlichkeit und Demokratie. Heller sah frühzeitig die Herausforderungen der modernen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen auf den klassischen Staatsbegriff zukommen. Er wollte nicht überhastet auf klassische Attribute des Staates wie die Souveränität verzichten, sie vielmehr auf demokratische Verhältnisse übertragen. Ihm widerstrebte sowohl eine künstliche (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  21
    An den Wurzeln Moderner Demokratie: Bürger Und Staat in der Neuzeit.Alessandro Pinzani - 2009 - Akademie Verlag.
    In Alessandro Pinzanis Arbeit wird das Denken der Philosophen Machiavelli, Hobbes, Rousseau und Kant als Basis genommen, um die Reflexion über die Beziehung von Individuum und Staat neu zu beleben. Nachgewiesen wird, dass die Positionen dieser Philosophen zugleich vier Denktraditionen entsprechen, die eine vierfache Wurzel moderner Demokratien bilden: Republikanismus, Liberalismus, radikale Demokratie und Konstitutionalismus. Sowohl der Bezug auf klassische Denker wie auch die Entgegensetzung der benannten Traditionen modernen politischen Denkens sind allerdings problematisch. Der Autor zeigt, dass gerade die Benutzung (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  28.  17
    Demokratie als Lebensform und ihre Probleme. Überlegungen zu Ausschlussdynamiken zwischen Gruppen.Katrin Wille - 2023 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 48 (2):211-232.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  29.  63
    Heterogene Demokratie.Martin Saar - 2014 - Philosophische Rundschau 61 (3):183-205.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  42
    Demokratie und ihr Eigentum.Tilo Wesche - 2014 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 62 (3).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31.  13
    Demokratie in der Krise: die politische Philosophie des Existentialismus heute: Sartre, Camus, Beauvoir im Zwiegespräch mit Kierkegaard, Nietzsche, Schmitt, Arendt, Foucault und Butler.Alfred Betschart (ed.) - 2017 - New York: Peter Lang.
    Die Autoren betrachten die Philosophie des emanzipatorischen Existentialismus angesichts der politischen Herausforderungen durch populistische Bewegungen. Die Beiträge widmen sich den emanzipatorischen Existentialisten Sartre, Camus und Beauvoir nicht nur im Zwiegespräch miteinander, sondern auch mit Vorläufern, Wegbereitern, Nachfolgern.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Demokratie der Gefühle: ein ästhetisches Plädoyer.Josef Früchtl - 2021 - Hamburg: Felix Meiner Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  12
    Radikale Demokratie: zum Staatsverständnis von Chantal Mouffe und Ernesto Laclau.Andreas Hetzel (ed.) - 2017 - Baden-Baden: Nomos.
  34.  12
    Tocquevilles „Demokratie in Amerika" und die gesellige Gesellschaft seiner Zeit.Stefan-Ludwig Hoffmann - 2001 - In Harald Bluhm & Herfried Münkler (eds.), Gemeinwohl Und Gemeinsinn: Historische Semantiken Politischer Leitbegriffe. De Gruyter. pp. 303-326.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Die Demokratie bei Aristoteles in entwicklungsgeschichtlicher Sicht.Erenbert Josef Schächer - 1969 - München,: Pustet.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  15
    Plastische Demokratie.Ludger Schwarte - 2023 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 68 (1):12-13.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  13
    Miljødemokrati og klimaprotest i markedsgjøringens tidsalder.Øyvind Stokke - 2021 - Norsk Filosofisk Tidsskrift 56 (2-3):114-124.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Diskursive Demokratie ohne Diskursphilosophie.Ota Weinberger - 1996 - Rechtstheorie 27:427-437.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  9
    Demokrati og digitalisering: Jürgen Habermas og den (ikke helt så nye) offentlighetenOversatt avAndersDunkerog med etterord avPålVeidenCappelen Damm (Cappelens upopulære skrifter)2023124 sider.Jonas Jakobsen - 2024 - Norsk Filosofisk Tidsskrift 59 (1-2):44-50.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  13
    Öffentlichkeit von Unten: Demokratie, Öffentlichkeit Und Politische Bildung.Friedemann Affolderbach - 2019 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Friedemann Affolderbach vertritt die These, dass Öffentlichkeit und Gegenöffentlichkeit als wechselseitig aufeinander bezogenes Verhältnis zu interpretieren sind. Entsprechend ist Öffentlichkeit als Deutungszusammenhang sowie Praxis umkämpft und bildet das Spannungsfeld sozialer Bewegungen zur Gewinnung von öffentlichen Erfahrungsräumen. Gegenöffentlichkeit im Sinne einer Demokratie als Lebensform kennzeichnet dabei die Möglichkeiten zur Erweiterung von Erfahrungs- und Experimentierräumen. Ihre Bedeutung besteht darin, Räume für Erfahrungen von Selbstverfügung herauszubilden und erweiterte Handlungsmöglichkeiten in praktische Weltverfügung umzusetzen. Gesellschaftliche Veränderung wird an dieser Stelle als eine öffentliche erfahrbar. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  8
    Zur Krise der Demokratie: Politische Schriften in der Weimarer Republik 1919-1932.Moritz JuliusHG Bonn - 2015 - De Gruyter.
    Der Nationalökonom Moritz Julius Bonn (1873-1965) gehörte zu den bekanntesten politischen Intellektuellen seiner Epoche. Bonn fungierte als Gesandter der Reichsregierung in Versailles und auf zahlreichen Konferenzen zur Reparationsfrage. Max Weber und Carl Schmitt haben ihn hoch geschätzt, Harald Laski hielt ihn für den besten Amerika-Kenner seit Toqueville. Erstaunlicherweise hat sich mit seinem Gang ins Exil seine Spur weitgehend verloren. Es ist höchste Zeit, an diesen kosmopolitischen Liberalen und mit ihm an die vergebene Chance der Weimarer Republik zu erinnern. Er stritt (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  9
    Vertrauenskrise der Demokratie.Jakob Huber - 2024 - In Julian Nida-Rümelin, Timo Greger & Andreas Oldenbourg (eds.), Normative Konstituenzien der Demokratie. De Gruyter. pp. 105-118.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43.  10
    Totalitäre Demokratie. Eine Spurenlese zum Verhältnis von Freiheit und Gesetz.Egon Flaig - 2018 - In Ivan Jordović & Uwe Walter (eds.), Feindbild und Vorbild: Die athenische Demokratie und ihre intellektuellen Gegner. De Gruyter. pp. 269-310.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Demokratie und Wahrheit, ISBN 978-3-406-54985-4.J. Nida-Rumelin & A. Bohmeyer - 2008 - Theologie Und Philosophie 83 (2):268.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  11
    Demokratie Unter Bedingungen der Weltgesellschaft?: Normative Grundlagen Legitimer Herrschaft in Einer Globalen Politischen Ordnung.Andreas Niederberger - 2009 - Walter de Gruyter.
    This study investigates the conditions of legitimate rule and argues that legitimacy can only be realized in a tiered global order. It criticizes theories of justice, democratic theory, legal philosophy, and philosophy of human rights and international relations, while developing a conception of transnational democracy. This conception connects states and other forms of organization into a global legal network that guarantees conditions of freedom in and between states.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  46.  97
    Der Vorrang der Demokratie vor der Philosophie.Richard Rorty & Alan Posener - 1988 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 42 (1):3 - 17.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  47.  11
    Das Ende der Demokratie?: Effekte der Digitalisierung Aus Rechtlicher, Politologischer Und Psychologischer Sicht.Volker Boehme-Neßler - 2018 - Springer Berlin Heidelberg.
    Wie verändert sich die Demokratie durch die Digitalisierung? Dieser Frage geht das Buch aus verfassungsrechtlicher, technikrechtlicher, politikwissenschaftlicher und psychologischer Sicht nach. Dazu arbeitet es zunächst die Charakteristika von Digitalisierung heraus. Es fragt, wie sich die Digitalisierung auf das Denken, das Verhalten und die Kommunikation auswirkt. Auf dieser Grundlage vertritt der Autor die These, dass sich die Demokratie grundlegend verändern muss und wird. Im letzten Teil skizziert er, wie die Demokratie konkret im digitalen Zeitalter funktionieren könnte.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Demokratie und Globalisierung.Wolfgang Kersting - 1999 - Studia Philosophica 58:99.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  44
    Demokratie und politisches Führertum.Joachim H. Knoll - 1960 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 12 (1):81-87.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  20
    Einleitung: Demokratie in der Krise – rechts- und sozialphilosophische Aspekte.Norbert Paulo & Stephan Kirste - 2019 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 6 (2):107-112.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 697