Results for 'Diversifizierung'

5 found
Order:
  1.  6
    V. konsolidierung und diversifizierung der künstlerbiographie 1800 bis 1840.Karin Hellwig - 2005 - In Von der Vita Zur Künstlerbiographie. Akademie Verlag. pp. 115-158.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  23
    Epistemische Begegnungen, neue Herausforderungen. Drei Gedanken zur Wissenschaftsgeschichte der Medizin.Hans-Georg Hofer - 2018 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 41 (4):371-373.
    Epistemic Encounters, Emerging Challenges. Three Thoughts about the History of Science and Medicine. With good reason, the future of the history of science and medicine can be characterized as a continuous move towards diversity. Epistemic encounters between disciplines, approaches and subject areas are continuously emerging. At the same time, new and disturbing challenges have arisen in the relationship between science, politics and society. Based on this observation, the following miniature offers three reflective thoughts. These aim (1) to raise more awareness (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Zwei Begriffe der Wissenschaftsfreiheit.Karsten Schubert - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (1).
    Wissenschaftsfreiheit wird vorherrschend als Freiheit der Wissenschaft von politischer Einmischung verstanden. Der Artikel kritisiert dieses negative Verständnis von Wissenschaftsfreiheit anhand einer Analyse seines prominentesten Vertreters, dem Netzwerk Wissenschaftsfreiheit, das damit eine Politisierung einseitig den Vertreter*innen gesellschaftskritischer Ansätze zuschreibt, während es die eigene Position als ‚rein wissenschaftlich‘ und politisch neutral dargestellt. Demgegenüber schlägt der Artikel ein kritisches Verständnis von Wissenschaftsfreiheit vor, das seine Politizität reflektiert. Ausgehend von der Analyse, dass starre Macht- und Privilegienstrukturen das zentrale Hindernis für die gemeinsame Arbeit an (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  12
    Kollektivierungen des Publikums.Benjamin Wihstutz - 2023 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 32 (2):200-214.
    Der Artikel fragt danach, wie in verschiedenen Kontexten der europäischen Moderne dramaturgisch motivierte Praktiken der Adressierung und Beeinflussung des Publikums dessen Konzeption und Formierung als Kollektiv beeinflusst haben. Dabei werden schlaglichtartig Prozesse der Affizierung und Disziplinierung, Agitation und Aktivierung, Flexibilisierung und Diversifizierung in den Blick genommen. Der historische Wandel des Publikums und seiner Konzeption als Versammlung bildet sich, so die Hypothese, maßgeblich im Wandel seiner Adressierung und Kollektivierung ab.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  1
    Bad—Mad—Female. Scientific Analyses of Female Violent Crime from the 1960s to the 1990s.Chantal Marazia, Uta Hinz & Heiner Fangerau - 2024 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 32 (4):445-469.
    Während weibliche Kapitalverbrechen spätestens seit Beginn der Neuzeit immer wieder Aufsehen erregten, blieb weibliche Gewaltkriminalität in statistischen Betrachtungen lange Zeit eine Randerscheinung. Auch die Forensik mit ihren traditionellen Kerndisziplinen Psychiatrie und Recht fokussierte in Analyse und Theoriebildung jenseits des Kindsmords lange auf den gefährlichen männlichen Täter: Männliche Forensiker analysierten männliche Gewalttäter. Seit den 1960er Jahren finden sich in der Bundesrepublik zunehmend wissenschaftliche Beiträge zu weiblicher Kriminalität und deren Ursachen. Auch Frauen analysierten jetzt – in professioneller und gesellschaftskritischer Perspektive – weibliche (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark