Results for 'Erzählung '

107 found
Order:
  1.  14
    Kafkas Erzählung In der Strafkolonie und ihre »unverwischbaren Fehler«Kaka’s narrative The Penal Colony and its »indelible mistakes«.Bernd W. Seiler - 2020 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 94 (1):87-101.
    ZusammenfassungNoch nie ist genauer bedacht worden, auf welche »Fehler« Kafka in seiner Strafkolonie-Erzählung aufmerksam geworden ist. Geht man der Frage nach, erkennt man, dass ein »unverwischbarer« Widerspruch die gesamte Handlung durchzieht: Einerseits ist das Hinrichtungsverfahren in der Strafkolonie allgemein bekannt, andererseits dürfen die Verurteilten nichts darüber wissen, wenn es seinen Zweck erfüllen soll. Woher kommen dann die vielen ahnungslosen Delinquenten, die der Offizier mit seinem »Apparat« hinrichtet? Diese im Text nie berührte Unklarheit hat weitere Widersprüche zur Folge und lässt überdies (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  18
    Chronotopos. Erzählung, Zeit und Raum im Hellenismus.Felix K. Maier - 2016 - Klio 98 (2):465-494.
    Name der Zeitschrift: Klio Jahrgang: 98 Heft: 2 Seiten: 465-494.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  12
    Erzählung und Erklärung. Eine Bestimmung des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaften.Oswald Bayer - 1997 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 39 (1):1-14.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  14
    Die Erzählung vom guten Tier.Kristian Köchy - 2023 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 71 (5):793-802.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  7
    Die Erzählung des Matthaios von der Stadt Theodoro.Hans-Veit Beyer - 2004 - Byzantinische Zeitschrift 96 (1):25-57.
    I. Über den Stil des Poems des Matthaios und seinen Inhalt Wir sind nicht die ersten, die sich mit dem Poem des „minderwertigen Priesters Matthaios“ über die Stadt Theodoro beschäftigen. Silvio Mercati gab es bereits im Jahr 1927 heraus, nachdem er zunächst die in ihm beschriebene Stadt fälschlich mit Theodosia (Kaffa) identifiziert hatte, den Fehler aber schon in einer Zusatzbemerkung im selben Band der „Studi bizantini“ verbesserte, in welchem er das Poem publizierte. Mercati unterzog das Gedicht einer strengen literarhistorischen Kritik. (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  5
    157. Erzählung eines Lebens.Franz Blei - 1978 - In Bruno Hillebrand (ed.), Texte Zur Nietzsche-Rezeption 1873–1963. De Gruyter. pp. 228-229.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  12
    Die Erzählung des Pseudo-Neilos - ein spätantiker Märtyrerroman: Text, Übersetzung und Kommentar.Michael Link - 2005 - De Gruyter.
    The work traditionally attributed to the church father Nilus of Ancyra tells of a raid on the monastic settlement on Mount Sinai and the adventures of two monks living there, an old man and his son. The latter is abducted by Bedouins right in front of his father. They want to sacrifice the handsome youth to the morning star. After many hardships, the old father finds him alive and well, and both are ordained priests by the bishop of Eluse. With (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  17
    Die Erzählung von Abrahams Opfer (Gen 22) und ihre Deutung bei Kant, Kierkegaard und Schelling.Hartmut Rosenau - 1985 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 27 (1):251-261.
  9.  8
    Kacchapa-Jataka. Eine Erzählung von der Schildkröte und dem Kranzwinder. Akira Yuyama.Bhikkhu Pāsādika - 1983 - Buddhist Studies Review 1 (2):179-182.
    Kacchapa-Jataka. Eine Erzählung von der Schildkröte und dem Kranzwinder. Akira Yuyama. Studia Philologica Buddhica Occasional Paper Series V. The International Institute for Buddhist Studies, Tokyo 1983. XXII + 43pp.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  13
    Die ‚Erzählung des Helden‘ in narrativen Passagen der Historia Langobardorum des Paulus Diaconus.Wolfgang Haubrichs - 2014 - In Heike Sahm & Victor Millet (eds.), Narration and Hero: Recounting the Deeds of Heroes in Literature and Art of the Early Medieval Period. De Gruyter. pp. 277-304.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Zur erzählung in caesars commentarii.Elisabeth J. Reijgwart - 1993 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 137 (1):18-37.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  33
    Rezenisonsabhandlungen. Manuel Nodoushani: Eine Erzählung von Schuld und Recht.Manuel Nodoushani - 2015 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 101 (2):297-302.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  6
    XXXII. Nestors erzählung II. A, 668–762.Aug Mommsen & R. Hercher - 1853 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 8 (4):721-726.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  39
    Die arabische Jeremia-Erzählung und ihre Beziehungen zur jüdischen religiösen Überlieferung.Heinrich Schützinger - 1973 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 25 (1):1-19.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Zeit und Erzählung bei Paul Ricoeur.Stephan Strasser - 1987 - Philosophische Rundschau 34:1.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16.  8
    Die nächste große Erzählung Oder warum Hegel immer noch unterschätzt wird – Teil 2.Martin Gessmann - 2024 - Philosophische Rundschau 71 (2):168.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  7
    XVII. Ovids Erzählung vom Raub der Proserpina und Nikanders ETEPOIOYMENA.K. Barwick - 1924 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 80 (4):454-466.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18. » Ricceurs> Zeit und Erzählung<«.Friedrich Hogemann - 1988 - Hegel-Studien 23 (4):9.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  28
    Ulrich Moennig, Die Erzählung von Alexander und Semiramis.Elizabeth Jeffreys - 2007 - Byzantinische Zeitschrift 100 (2):870-872.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. (1 other version)Geschichte Ereignis Und Erzählung. Hrsg. Von Reinhart Koselleck Und Wolf-Dieter Stempel.Reinhart Koselleck & Wolf-Dieter Stempel - 1973 - W. Fink.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  53
    Zur Genesis Der Grossinquisitor-Erzählung.Reinhard Lauth - 1954 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 6 (3):265-276.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22.  31
    Der Oasenmann: Eine altagyptische Erzahlung ubersetzt und kommentiert.Joachim Friedrich Quack & Dieter Kurth - 2004 - Journal of the American Oriental Society 124 (2):361.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Schopenhauer und Čechov. Čechovs Erzählung Ariadna neu gelesen.Mathias Weber - 2001 - Schopenhauer Jahrbuch 82:175-190.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Eine Sisyphos-Erzählung: Zur Pathologie des [religiösen] ethnischen Nationalismus und Praxis humaner Demokratieförderung auf dem Balkan (A Sisyphean Tale: The Pathology of [Religious] Ethnic Nationalism and the Pedagogy of Forging of Humane Democracies in the Balkans).Rory J. Conces - 2004 - Kakanien Revisited.
  25. Menschenwürde als Erzählung : Pico della Miranda.Ulrich Weiss - 2010 - In Jochen Bohn & Thomas Bohrmann (eds.), Religion als Lebensmacht: eine Festgabe für Gottfried Küenzlen. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
  26.  7
    Beobachtungen zu ovids erzählung Von ceyx und alcyone.Hubert Stadler - 1985 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 129 (1-2):201-212.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  49
    Nikolaus Himmelmann-Wildschütz: Erzählung und Figur in der archaischen Kunst. (Akad. der Wiss. zu Maīnz, Abh. der Geistes- und Sozialwiss. Kl., 1967. 2.) Pp. 33; 12 plates. Wiesbaden: Steiner, 1967. Paper, DM. 6. [REVIEW]R. M. Cook - 1969 - The Classical Review 19 (3):389-389.
  28.  20
    Thomas Kohl, Streit, Erzählung und Epoche Deutschland und Frankreich um 1100. (Monographien zur Geschichte des Mittelalters.) Stuttgart: Anton Hiersemann, 2019. Pp. 559. €188. ISBN: 978-3-7772-1926-4. [REVIEW]Fraser McNair - 2022 - Speculum 97 (2):523-524.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  14
    Zur Neuverhandlung konstituierender Grenzen: Textkritische Analyse und demokratietheoretische Interpretation der Erzählung vom Goldenen Kalb.Laurin Mackowitz - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
    Zusammenfassung: Die politische Grenze, die in der Erzählung vom Goldenen Kalb schematisch gesetzt wird, ähnelt zeitgenössischen autoritären wie auch demokratischen Strategien, Macht durch gesellschaftliche Spaltungen auszuüben. In Bezug auf die Überlagerung politischer Differenzen mit moralischen und religiösen Werturteilen, die Verabsolutierung von Privilegien und die Verschleierung des Gesetzes scheint die in der Episode vom Goldenen Kalb erzählte Spaltung systematische Parallelen zu gegenwärtigen Praktiken innergesellschaftlicher Grenzziehung aufzuweisen. Die Aktualität der Berufung auf religiöse Erzählungen, rhetorische Polarisierungen oder antagonistische Symboliken macht die Kritik und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  18
    Ende der Säkularisierung?: Nietzsche und die große Erzählung vom Tod Gottes.Helmut Heit - 2014 - In Steffen Dietzsch & Claudia Terne (eds.), Nietzsches Perspektiven: Denken Und Dichten in der Moderne. Boston: De Gruyter. pp. 68-84.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  31. Der Kampf um den Freund. Die psychoanalytische Sinneinheit in Kafkas Erzählung ..Martin Bartels - 1982 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 56 (2):225-258.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. » Philister Über Dir, Simson!«: Die Geschichte Simsons als Jüdische Urszene Interkulturellen Konflikts: Die Erzählung der Bibel und deren Aneignung durch Elias Canetti.Bernhard Greiner - 1999 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 44 (1):123-139.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  21
    Wahrheit und Fiktion in Platons Atlantis-Erzählung.Herwig Görgemanns - 2000 - Hermes 128 (4):405-419.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  15
    Rezension: Erdheim, Claudia, Ein böses Spiel. Erzählung.Galina Hristeva - 2022 - Psyche 76 (5):450-455.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  9
    Der Traum von einem Leben ohne Horizont Zum Verhältnis zwischen Realitätserfahrung und Sprachskepsis in Thomas Manns Erzählung Enttäuschung.Barbara Neymeyer - 1997 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 71 (2):217-244.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  16
    Mit den Augen Kassandras – Christa Wolfs Poetik-Vorlesungen und ihre Erzählung.Martin Schierbaum & Gerhard Lohse - 2009 - In Martin Schierbaum & Gerhard Lohse (eds.), Antike Als Inszenierungthe Ancient World as Performance: Drittes Bruno Snell-Symposion der Universität Hamburg Am Europa-Kolleg. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  11
    Individualismus und Authentizität im säkularen Zeitalter: Eine große Erzählung? – Charles Taylor zum 90.Pirmin Stekeler-Weithofer & Martin Gessmann - 2021 - Philosophische Rundschau 68 (4):301.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  42
    Zur Form der pindarischen Erzählung. Interpretationen und Unlersuchungen. Von Leonhard Illig. Pp. 108. Berlin: Junker und Dünnhaupt, 1932. Paper, RM. 4.50. [REVIEW]D. S. Robertson - 1932 - The Classical Review 46 (5):231-231.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  80
    Aphrodisias K. Thiel: Erzählung und Beschreibung in den Argonautika des Apollonios Rhodios: Ein Beitrag zur Poetik des hellenistischen Epos. (Palingenesia, 45.) Pp. xii+263. Stuttgart: Franz Steiner, 1993. Paper, DM 96/Sw. fr. 96/Ös 749. [REVIEW]Richard Hunter - 1994 - The Classical Review 44 (02):396-397.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  15
    Der Text ohne Bedeutung oder die Erstarrung der Angst Zu Stifters letzter Erzählung Der fromme Spruch.Albrecht Koschorke & Andreas Ammer - 1987 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 61 (4):676-719.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  41.  12
    Naturphilosophie als Vision und integumentale Erzählung: Die Dame Natur in Alanus’ ab Insulis ‚De planctu naturae‘.Beate Kellner - 2020 - Frühmittelalterliche Studien 54 (1):257-281.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  12
    Die „deutsche Spur“ in der altrussischen Erzählung über die Einnahme Konstantinopels durch die Kreuzritter.Alexander V. Maiorov & Evgenij N. Metelkin - 2016 - Byzantinische Zeitschrift 109 (2):809-820.
    Name der Zeitschrift: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang: 109 Heft: 2 Seiten: 809-820.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  34
    Franz Rosenzweig und die dialogische Struktur der biblischen Erzählung.Stephan Moses - 1987 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 39 (1):84-87.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  22
    Maschinen verstehen Das kollabierte Paradox in Franz Kafkas Erzählung In der Strafkolonie.Andrea Polaschegg - 2008 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 82 (4):654-680.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  9
    "denn Auch Niobe...":: die Bedeutung der Niobe-Erzählung in Achills Rede.Christine Schmitz - 2001 - Hermes 129 (2):145-157.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  3
    Caravaggios Judith und Holofernes: Phänomenologische Bemerkungen über die bildliche Erzählung.Paolo Spinicci - 2024 - Phenomenology and Mind 26 (26):150.
    Caravaggio’s Judith and Holofernes demonstrates a phenomenologically relevant aspect of pictorial narrative. On the one hand, each part can only be understood if it is arranged in a temporally extended narrative. On the other hand, the fixity of the moment it presents to the viewer is essential. It is a duality that characterises pictorial narrative and, in this painting, proves essential to understanding its subject: a first-person narrative of death.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  32
    Abrahams Opfer - eine anstößige Erzählung über den Glauben?Peter Tschuggnall - 1994 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 46 (4):289-318.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Destroyed unity, a humanistic modern concept of mimesis+ ricoeur'zeit und erzahlung'.J. Villwock - 1992 - Philosophische Rundschau 39 (1-2):111-125.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  14
    Die Sprache der Objekte : Zur Bedeutung der Dinge in der Erzählung einer Holocaust-Überlebenden.Christoph Wulf - 2018 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (1):219-230.
    Material objects play a central role in the development of human beings. The following paper reconstructs their importance in the testimony of a holocaust survivor. Materials play an important role in the formation of the lifeworld. In a concentration camp, they often gain an unexpected existential importance. According to the context clothes, wood, food, earth change their meaning for the detainees. The kind of clothes corresponds with the type of camp and may be an indicator for the chances to survive. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  9
    Raum und Körper in Franz Kafkas Erzählung Ein Landarzt.Daniel Elon - 2019 - In Julia Gruevska (ed.), Körper Und Räume. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 201-222.
    Den Themenkomplexen um Körper und Körperlichkeit in Franz Kafkas OEuvre wird in der literaturwissenschaftlichen Forschung ein hohes Maß an Bedeutung zugesprochen. Dieser Forschungsperspektive liegt in erster Linie die Beobachtung zugrunde, dass literarische Texte des beginnenden 20. Jahrhunderts im Allgemeinen und diejenigen Kafkas im Besonderen die Körperlichkeit menschlicher Existenz auf eine solche Weise in den Vordergrund rücken, dass die ursprüngliche Distinktion von Text- und Körperwirklichkeit dem Zerfall ausgesetzt wird.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 107