Results for 'Feindstrafrecht'

Order:
  1.  4
    Kampf den Feinden oder Schutz der Minderheiten?: der Einfluss staats- und gesellschaftstheoretischer Auffassungen auf die strafrechtliche Theorie, Rechtsprechung und Gesetzgebung: eine Untersuchung feindstrafrechtlicher Tendenzen unter Zugrundelegung der Positionen von Carl Schmitt und Hans Kelsen.Felix Fleckenstein - 2017 - Frankfurt am Main: Peter Lang.
    Der Autor untersucht, inwieweit es gemeinsame Argumente bei Carl Schmitt und dem «Feindstrafrecht» (Günther Jakobs) gibt. Zugleich arbeitet er die diametrale Position Hans Kelsens heraus und nutzt sie als Basis für eine Kritik. Dabei wird die Rolle des Bundesverfassungsgerichts ebenso betrachtet wie die Strafgesetzgebung und Rechtsprechung.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    Optymizm P.F. Strawsona. Odpowiedzialność i kara w eseju "Freedom and Resentment".Stanisław Jędrczak - 2019 - Przeglad Filozoficzny - Nowa Seria:445-463.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  25
    Meaning and limits of the exception criminal.Dante Valitutti - 2015 - Governare la Paura. Journal of Interdisciplinary Studies 8 (1).
    The present paper studies the relationship between criminal law and exception. In the first part are presented the categories of legality and legitimacy, in relation to the crisis of the liberal state. The second part presents the theory of Agamben on the state of exception, seeing a connection with the legal theory of Jakobs.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark