Results for 'Fundamentaltheologie'

20 found
Order:
  1. Fundamentaltheologie im Koran?Peter Knauer - 2008 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 55 (1):142-165.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  1
    Die Wissenschaftslehre und die Fundamentaltheologie: Bilanz und Ausblick wesensverwandter Rationalitäten.Mathias Müller - 2024 - Fichte-Studien 53 (2):457-488.
    Zusammenfassung „G[ottes]L[ehre] in gewisser Beziehung = W[issenschafts]L[ehre]“ (GA II/7: 381). So lautet 1805 in nuce Fichtes Verhältnisbestimmung von transzendentaler und (modern:) theologischer Reflexion, die sich so wesensverwandt gegenüberstehen. Während die Wissenschaftslehre in gewisser Beziehung theologische Rationalität wird, verdankt sich gerechtfertigte Theologie immer schon transzendentaler Rationalität. Es ist zu zeigen, dass diese spezifische Theologie, die Fichte damals vor Augen hatte, seit ihrem Aufkommen im 19. Jahrhundert, die sogenannte Fundamentaltheologie ist. Wissenschaftslehre und Fundamentaltheologie sind Grundlagenwissenschaften. Die folgenden Überlegungen gehen einerseits (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  10
    Fundamentaltheologie: zwischen Rationalitäts- und Offenbarungsanspruch.Gerd Neuhaus - 2013 - Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Fundamentaltheologie: zum status quaestionis (Théologie fondamentale: à propos du status questionis).Hansjiirgen Verweyen - 1986 - Theologie Und Philosophie 61 (3):321-335.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. CH. BÖTTIGHEIMER, Lehrbuch der Fundamentaltheologie, ISBN 978-3-451-32259-4.A. Löffler - 2011 - Theologie Und Philosophie 86 (4):615.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Biblische Grundbegriffe und Fundamentaltheologie: Eine bibliographische Notiz.Heinrich Stirnimann - 2001 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 48 (1-2):217-221.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  14
    Hansjürgen Verweyens Fundamentaltheologie im Anschluss an Fichte.Kazimir Drilo - 2012 - Fichte-Studien 36:235-252.
  8.  7
    Gott, Offenbarung, Heilswege: Fundamentaltheologie.Hans-Joachim Höhn - 2011 - Würzburg: Echter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. 3 systematische theologie-evangelische fundamentaltheologie, isbn 3-525-53563-5.H. Hubner & J. Beutler - 2008 - Theologie Und Philosophie 83 (2):304.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  10
    Theologie im Transzensus: die Wissenschaftslehre als Grundlagentheorie einer transzendentalen Fundamentaltheologie in Johann Gottliebs "Principien der Gottes- Sitten- und Rechtslehre" von 1805.Mathias Müller (ed.) - 2010 - New York, NY: Fichte-Studien, Supplementa.
    Der Philosoph Johann Gottlieb Fichte (1762–1814) gilt mit seiner sogenannten ›Wissenschaftslehre‹ als einer der bedeutendsten Vertreter einer transzendentalen Theorie über – modern gesprochen – Wissenschaftstheorie. Könnten so seine Entdeckungen nicht auch für die Theologie systematische Bedeutung haben, insbesondere in der Frage, ob diese selber eine Wissenschaft sein kann?Mathias Müller versucht anhand einer systematischen Konstruktionsanalyse von Fichtes Schrift »Die Principien der Gottes- Sitten- u. Rechtslehre. Februar und März 1805« zu zeigen, dass und wie in der Wissenschaftslehre diese selber eine Grundlegung bildet, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  45
    Lang, Albert, Fundamentaltheologie II: Der Auftrag der Kirche. [REVIEW]V. Grossi - 1971 - Augustinianum 11 (1):200-201.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  5
    Der Denkweg von Jürgen Habermas zur Theorie des kommunikativen Handelns: Grundlagen einer neuen Fundamentaltheologie?Karl Bauer - 1987 - Regensburg: S. Roderer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  8
    La serie << Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie >>.Adolfo Montes - 1995 - Salmanticensis 42 (1):121-131.
  14.  6
    Maurice Blondel und das Problem der Modernität: Beitrag zu einer epistemologischen Standortbestimmung zeitgenössischer Fundamentaltheologie.Christoph Theobald - 1988 - Frankfurt am Main: Knecht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  8
    Zwischen Glauben und Vernunft: Letztbegründungsstrategien in der Auseinandersetzung mit Emmanuel Levinas und Jacques Derrida.Carsten Lotz - 2008 - Paderborn: Schöningh.
    Weite Teile der katholischen Dogmatik und Fundamentaltheologie dieser Tage sind in nicht unerheblichem Maße von dem geprägt, was man”Letztbegründung“nennen könnte. Diese Denkrichtung sucht in der Tradition der Aufklärung und des deutschen Idealismus nach letzten, philosophisch ausweisbaren Gründen für die Glaubensinhalte der katholischen Theologie. Der Autor zeichnet Thomas Pröppers, Hansjürgen Verweyens und Klaus Müllers Angänge nach und prüft, ob ihr Anspruch auf einen letztgültigen Sinn gelingen kann. Die Lektüre ausgewählter Texten von Emmanuel Levinas und Jacques Derrida lässt erhebliche Zweifel am (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  10
    Phänomenologie des Leibes und der Leiblichkeit bei Marc Richir.Dominic Nnaemeka Ekweariri - 2023 - Springer Berlin Heidelberg.
    In diesem Open-Access-Buch wird Marc Richirs Projekt einer Neugründung der Phänomenologie untersucht, das unter dem Leitfaden der Spannung des konkreten Leibes und der subjektiven Leiblichkeit als Weltbezüglichkeit das Phänomen als Phänomen in den Blick zu bekommen versucht. Das Selbst fällt für Richir weder mit dem Leib (dem Phänomenologischen) noch mit dem Körper (dem Symbolischen) zusammen. Zwischen beiden Registern besteht ein unvermeidlicher Abstand, der auf den Überschuss der Erfahrung, das Abenteuer der Sinnbildung in ihrer unendlichen Mannigfaltigkeit hindeutet. Die These der Studie (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  44
    Zum Verhältnis zwischen Religionswissenschaft und Theologie.Ansgar Moenikes - 1997 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 49 (3):193-207.
    Über eine Explikation der Begriffe "Religionswissenschaft" und "Theologie" wurde versucht, das Wesen und die Aufgabe beider Disziplinen sowie deren Verhältnis zueinander zu klären. Angesetzt wurde beim jeweiligen Gegenstand, "Religion/-en" bei der Religionswissenschaft und "Gott/Götter/Göttin/-nen" bei der Theologie. Religion/-en sind nicht Gegenstand der Theologie, sondern deren Standort. Objekt der Religionswissenschaft kann z.B. auch die Theologie einer Religion sein. Die sogenannte "Wirklichkeit der Religion", also die Wirklichkeit dessen, was religiös als wirklich empfunden wird, ist Gegenstand der Religionsphilosophie bzw. der Theologie, die Empfindung (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  5
    Philosophie und Theologie.Hansjürgen Verweyen - 2005 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    Beschrieben wird der Dialog zwischen philosophischem und theologischem Denken von der Frühzeit bis ins 19. Jahrhundert. Hansjürgen Verweyen, eine Kapazität auf dem Gebiet der Religionsphilosophie, gibt in dieser Verschränkung von Philosophie- und Glaubensgeschichte Einblicke in die wichtigsten Themen und Personen, von der vorgriechischen Magie bis zu Karl Marx und Friedrich Nietzsche. Außerdem begibt er sich ins Zentrum entscheidender Debatten um Gottesbegriff und Fundamentaltheologie, die auch gerade heute wieder geführt werden. Ein besonderes Anliegen ist dabei die Prüfung politisch-religiöser Gehalte und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  10
    Apologia: l'autodifesa di Pico di fronte al tribunale dell'Inquisizione.Giovanni Pico Della Mirandola - 2010 - Firenze: SISMEL, Edizioni del Galluzzo. Edited by Paolo Edoardo Fornaciari.
  20.  10
    Faktizität als theologische Kategorie.Lukas Ohly - 2018 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 60 (1):122-141.
    Name der Zeitschrift: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie Jahrgang: 60 Heft: 1 Seiten: 122-141.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark