Results for 'Glauben'

774 found
Order:
  1.  11
    „Ihr seid das Salz der Erde"(Mt 5, 13)-Elemente zur Profilierung einer Sozialethik kirchlichen Lebens.Zeugnissen Eines Derart Gelebten Glaubens - 2005 - In Axel Bohmeyer & Johannes Frühbauer (eds.), Profile: christliche Sozialethik zwischen Theologie und Philosophie. Münster: Lit. pp. 161.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  12
    Glauben. Essay über einen Begriff.Andreas Kemmerling - 2017 - Frankfurt am Main: Klostermann.
    Glauben und unser Begriff von ihm stehen seit wenigstens hundert Jahren mit im Zentrum der theoretischen Philosophie. Glauben im weitesten Sinn: jederlei Art des Fürwahrhaltens. Die Frage, was es ist und welchen Begriff wir davon haben, war und bleibt ein Thema insbesondere auch der Erkenntnistheorie, der Philosophie des Geistes und der Ontologie. Welche Auskünfte bietet die Philosophie heute darüber, was das Glauben ist? Wie gut sind sie? Inwieweit lassen sie sich aus dem Begriff begründen, den wir vom (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  3.  79
    (1 other version)Glauben, wissen und wahrscheinlichkeit. Systeme der epistemischen logik.Kazem Sadegh-Zadeh - 1982 - Theoretical Medicine and Bioethics 3 (2):297-307.
  4.  16
    Glauben, Wissen und Wahrscheinlichkeit: Systeme der epistemischen Logik.Wolfgang Lenzen - 1980 - New York: Springer.
    Eine Einfiihrung in die epistemische Logik wurde schon vor unge fahr zwei Jahrzehnten durch Jaakko Hintikka geschrieben, und auf sein "Knowledge and Belief" nimmt das vorliegende Buch nicht nur durch den Titel "Glauben, Wissen und Wahrscheinlichkeit" Bezug. Es diirfte deshalb wohl angebracht sein, wenn der Autor eines Buches, das so deutlich die Nachfolgeschaft eines anderen beansprucht, sich dafiir rechtfertigt und erklart, worin sich sein Werk von dem des Vorgangers unterscheidet. Ein wichtiger Punkt, in dem die zweite iiber die erste (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   23 citations  
  5.  14
    Interview: Glauben und Wissen – und wo steht die Philosophie?Timm Lewerenz & Cornelius Borck - 2019 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2019 (2):150-166.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  28
    Glauben und Wissen.Jürgen Habermas - 2002 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 7:16-16.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   33 citations  
  7.  45
    Glauben und wissen: Hegels immanente kritik der kantischen philosophie oder die »ahnung eines besseren«?Stephen Houlgate - 2005 - Hegel-Jahrbuch 7 (1):152-158.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  8. Glauben und Wissen. Geschichte einer inneren Entwicklung 3e édit.A. Messer - 1926 - Revue de Métaphysique et de Morale 33 (2):11-11.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  22
    Schwerpunkt: Glauben und wissen.Olivia Mitscherlich - 2009 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 57 (2):207-210.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Glauben, Wissen Und Wahrscheinlichkeit. Systeme Der Epistemischen Logik.Wolfgang Lenzen - 1985 - Erkenntnis 23 (1):97-112.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  11.  34
    Glauben und/oder Wissen.Alfred Schramm - 1984 - Grazer Philosophische Studien 22 (1):41-67.
    Es wird ein System von Postulaten entwickelt, welches unter Interpretation durch epistemische Wörter (Glauben, Wissen, gerechtfertigtes Glauben etc.) eine Explikation der einschlägigen Begriffe liefert. Die solcherart explizierten Begriffe ergeben, daß nur noch die Wahl zwischen Totalskepsis oder fundamentalistischer Erkenntnistheorie offen bleibt: kein gerechtfertigtes Glauben ist möglich ohne ein zugrundeHegendes Wissen vorauszusetzen. Der traditionellen Wissensdefinition (wahres gerechtfertigtes Glauben) wird ein guter Sinn unterlegt bei gleichzeitiger Vermeidung der bekannten Schwierigkeiten (z.B. Gettiers Problem).
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Glauben mit Gründen.Daniel Von Wachter - 2017 - In Georg Gasser, Ludwig Jaskolla & Thomas Schärtl (eds.), Handbuch zur Analytischen Theologie. Münster: Aschendorff. pp. 131-157.
    Dieser Aufsatz hält der Meinung, daß die Analytische Religionsphilosophie zu rationalistisch sei, entgegen, daß es auch in Sachen Religion nicht zu viel Vernunft geben kann. Dies begründe ich, indem ich das Zweistufenmodell des christlichen Glaubens verteidige, nach dem der christliche Glaube einerseits aus dem Annehmen einer metaphysischen Lehre und andererseits aus einer darauf gründenden Hingabe besteht. Dies ist ein Kennzeichen einer sowohl tiefen als auch rationalen Religion.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    Glauben verstehen: eine Theologie des Glaubensaktes.Christoph Böttigheimer - 2012 - Freiburg: Herder.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  2
    Glauben und Denken im Widerspruch?Joseph Möller - 1969 - München,: E. Wewel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Glauben oder Wissen: Analyse eines Dilemmas.Jürgen Eckardt Pleines - 2008 - New York: G. Olms.
  16.  6
    Glauben, Wissen und Erkennen.Wolfgang Stegmüller - 1956 - Darmstadt,: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  26
    Glauben als Lebenskraft.Wilhelm Gräb - 2018 - International Yearbook for Tillich Research 13 (1):47-68.
    Tillich develops a non-intentional understanding of faith in his essay “The Courage to Be”. Just as the “ontological fear” belongs to the human being so also the act of faith which Tillich reinterprets with the concept of courage. Believing does not mean believing in God, but being able to live from the power of unconditional trust. This article makes it clear that for Tillich faith, understood as unconditional trust, is just as much a part of being human as the “ontological (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  5
    »Glauben und wissen« AlS limitation einer glaubensgeschichte der moderne.Reinhard Mehring - 2003 - Hegel-Jahrbuch 5 (1):104-109.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  1
    Glauben Und Wissen Geschichte Einer Inneren Entwicklung.August Messer - 1919 - E. Reinhardt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  10
    Wollen, Glauben Und Handeln: Eine Gegenseitige Beleuchtung von Praxeologischer Und Aristotelischer Handlungstheorie.Hans Jürgen Prinz - 2022 - Academia – Ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft.
    Praxeology is an analytical theory of action, the intention of which is a description of fundamental action-theoretical relationships that is as conceptually parsimonious as possible. The claim corresponds to that of a descriptive metaphysics. If this claim is valid, it must be possible to find at least elementary moments of such praxeological insights even in the earliest approach to a theory of action as presented by Aristotle. The analysis first looks from the insights of praxeology to Aristotle, then vice versa (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  2
    Christliches Glauben und christliche Glaubenslosigkeit.Günter Waldmann - 1968 - Tübingen,: M. Niemeyer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Glaubens.Theorie Des Zu Spinozas - 1988 - Studia Spinozana: An International and Interdisciplinary Series 4:227.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  2
    Wahrnehmen, Glauben und Gegenstände: eine historisch-systematische Untersuchung.Wolfgang Benkewitz - 2011 - Heidelberg: Synchron.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24.  12
    Glauben und Hoffen als Handlungen.Ulrich Lincoln - 1998 - Kierkegaard Studies Yearbook 1998 (1):77-92.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  8
    Zwischen Glauben und Vernunft: Letztbegründungsstrategien in der Auseinandersetzung mit Emmanuel Levinas und Jacques Derrida.Carsten Lotz - 2008 - Paderborn: Schöningh.
    Weite Teile der katholischen Dogmatik und Fundamentaltheologie dieser Tage sind in nicht unerheblichem Maße von dem geprägt, was man”Letztbegründung“nennen könnte. Diese Denkrichtung sucht in der Tradition der Aufklärung und des deutschen Idealismus nach letzten, philosophisch ausweisbaren Gründen für die Glaubensinhalte der katholischen Theologie. Der Autor zeichnet Thomas Pröppers, Hansjürgen Verweyens und Klaus Müllers Angänge nach und prüft, ob ihr Anspruch auf einen letztgültigen Sinn gelingen kann. Die Lektüre ausgewählter Texten von Emmanuel Levinas und Jacques Derrida lässt erhebliche Zweifel am Erfolg (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  7
    Glauben - (wie) geht das?Hermann Stinglhammer (ed.) - 2016 - Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  8
    Kant über den Glauben und die "Selbsterhaltung der Vernunft": sein Weg von der "Kritik" zur "eigentlichen Metaphysik" - und darüber hinaus.Rudolf Langthaler - 2018 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Es ist unbestritten, dass Kant dem Verhaltnis von Wissen und Glauben besondere philosophische Aufmerksamkeit gewidmet hat und seine Verhaltnisbestimmung von Glauben und Wissen einen Meilenstein in der neuzeitlichen Religionsphilosophie markiert. Seine differenzierte philosophische Grundlegung des Glaubens erweist sich nach wie vor als sehr aktuell und hochst lehrreich, auch wenn seine Glaubens-Analysen in gegenwartigen religionsphilosophischen Bemuhungen weithin vernachlassigt - oder lediglich philosophie-historisch verortet - werden. Doch nur auf den ersten Blick sind Kants mannigfaltige Ausserungen zum Thema Glauben, den (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28. Glauben. Die Reformation als Transformation der einen Kirche.Michael Bünker & Spiritualität - 2018 - In Claudia Schmidt-Hahn (ed.), Transfiguration--glauben, staunen, denken, hoffen. Innsbruck: StudienVerlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  16
    Glaubens- und Lebensvollzug als ständiges »Sich-Entwerden«. Zum 40. Todestag Simone Weils 20. August 1943.Rolf Kühn - 1984 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 26 (2-3):218-234.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Glauben and Wissen.August Messer - 1936 - Philosophical Review 45:428.
  31.  15
    Meinen, Glauben Und Wissen Als Arten Des Fürwahrhaltens.Josef Simon - 2003 - Hegel-Jahrbuch 5 (1):67-74.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32.  9
    Glauben und Zutrauen. Hegels Deutung des lebensweltlichen Bewusstseins.Andreas Arndt - 2021 - Studia Hegeliana 4:69-81.
    Para el pensamiento especulativo de Hegel, parece que lo que desde Husserl y Alfred Schütz se llama «Lebenswelt» no tiene ningún significado sistemático especial. Justamente lo que se refiere a la conciencia del mundo de la vida parece mostrarse solo en su aspecto negativo: como modos de conocimiento deficitarios, contaminados de sensibilidad, como ausencia de la razón y de su concepto –como «no-razón»- y por tanto como renuncia a la razón. El saber inmediato en el sentido de la «creencia» de (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  6
    Glauben und handeln: Beitr. zur Begründung evang. Ethik.Klaus Bockmühl - 1975 - Basel: Brunnen Verlag.
  34.  8
    Gott, Glauben und Wissen: Friedrich Schleiermachers philosophische Theologie.Michael Eckert - 1987 - New York: W. de Gruyter.
    Das Schleiermacher-Archiv ist primär ein begleitendes Publikationsorgan für die seit 1980 erscheinende Gesamtausgabe der Werke Friedrich Schleiermachers (KGA), welches Materialien und Untersuchungen veröffentlicht, die in engerer Beziehung zur KGA stehen. In Sammelbänden werden zudem Beiträge dokumentiert, die auf internationalen Schleiermacher-Kongressen vorgetragen worden oder in diesem Zusammenhang entstanden sind.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35.  8
    (1 other version)Glauben und Wissen in den Wissenschaften.Volker Gerhardt - 2018 - In Marcel Meier Kressig & Mathias Lindenau (eds.), Religion Und Vernunft - Ein Widerstreit?: Glauben in der Säkularen Gesellschaft. Vadian Lectures Band 4. Transcript Verlag. pp. 41-58.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  12
    Glauben und Wissen: ein Symposium mit Jürgen Habermas.Rudolf Langthaler & Herta Nagl-Docekal (eds.) - 2007 - Berlin: Akademie Verlag.
  37.  12
    Glauben, Wissen und Handeln. Zur Aktualität Hegels in Beziehung auf das soziale Leben.Eduardo Álvarez - 2007 - Hegel-Jahrbuch 2007 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  18
    Glauben als wahrheitsfähiges Handeln.Rainer Marten - 1977 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 19 (1):95-107.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  4
    Zwischen Glauben und Verzweiflung. Franz Werfel und Søren Kierkegaard.Joanna Nowotny - 2024 - Kierkegaard Studies Yearbook 29 (1):269-301.
    The Austrian-Bohemian writer Franz Werfel (1890 – 1945) was part of a group of writers and thinkers that were inspired by Søren Kierkegaard’s works. While some attention has been paid to Werfel’s religious thinking, there’s a lack of studies that treat his at the time highly successful literary works. After discussing the context in which Werfel’s reception took place, this paper analyzes three novels in which Werfel implicitly refers to Kierkegaardian concepts. At stake is the idea of becoming (or failing (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  11
    Christliches Glauben und christliche Glaubenslosigkeit.Günter Waldmann - 1968 - Tübingen,: M. Niemeyer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  37
    Denken - Glauben - Dichten - Dialogisches Deuten. Sein als Anwesen und Poiesis.Günther Neumann - 2009 - Heidegger Studies 25:255-265.
  42. Glauben und Wissen im Atomizeitalter.Helmut Suter - 1972 - [Aarau,: Bollwerk 10,] im Selbstverlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  7
    Wissen Und Glauben Bei Pascal.Kurt Warmuth - 1902 - De Gruyter.
    Excerpt from Wissen und Glauben bei Pascal Als die Wissenschaft schlechthin gilt ihm die Mathematik. Alle Welt kennt seine hervorragenden Leistungen hierin. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  41
    Vergleiche zwischen Glauben und Wahn.Hermann Lenz - 1975 - Archive for the Psychology of Religion 11 (1):47-56.
    Eine geistliche Schwester erkrankte ungefähr mit 22 Jahren erstmalig an einer Erscheinung, die ihr - optisch - den Tod des Vaters und seine Himmelsfahrt verkündete. Ohne Zweifel fühlte sie sich selbst bereits damals- wie es für 1966 sicher angenommen werden kann - als eine von Gott Ausersehene. Die Himmelsfahrt des Vaters ist Ausdruck ihrer hohen Abkunft. Drei Jahre später glaubte sie eine Heilige zu sein, die Leiden anderer auf sich nehmen zu können, wurde von Glauben und Hoffnung geführt, glaubte (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  8
    Religiöse Vernunft: Glauben und Wissen in interkultureller Perspektive.Markus Wirtz - 2018 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Die mannigfaltigen, oftmals konflikttrachtigen Beziehungen zwischen unterschiedlichen Weltreligionen sowie zwischen Religion und Philosophie reichen weit in die Geschichte des spannungsreichen Verhaltnisses von Glauben und Wissen zuruck. Zugleich haben sie im 21. Jahrhundert durch Globalisierung, Migration und Digitalisierung ein neues Niveau erreicht: Religioser Fundamentalismus und sakulare Areligiositat bezeichnen dabei nur die aussersten Pole eines Feldes, das in seiner breiten Mitte von religioser und weltanschaulicher Pluralitat und Diversitat gekennzeichnet ist. Eine philosophisch fundierte Untersuchung der Potentiale und Grenzen interreligioser sowie religios-sakularer Dissense (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Urteilen, Glauben, Bewusstsein: Ein Kommentar zu Andreas Kemmerlings Glauben. Essay über einen Begriff.Wolfgang Barz - 2019 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 73 (2):279-284.
  47.  14
    Glauben, wissen: Ironie. Hegels postanalytische überwindung der erkenntnistheorie.Alexander Grau - 2004 - Hegel-Jahrbuch 6 (1):197-202.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  48.  6
    Glauben an den Menschen.Felix Hammer - 1990 - Dilthey-Jahrbuch Für Philosophie Und Geschichte der Geisteswissenschaften 7:139-165.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  10
    Glauben und Wissen in der Geistesgeschichte.Takashi Kurihara (ed.) - 2011 - Niigata: Graduate School of Modern Society and Culture, Niigata University.
    "This book aims to shine light on the scene created by "belief" and "knowledge" and how they influenced the history of ideas at turning points interweaving its important epochs." -- Preface.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  11
    Den Glauben leben - Frauen in der charismatischen Bewegung1.Ulrike Popp-Baier - 1992 - Archive for the Psychology of Religion 20 (1):234-244.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 774