Results for 'Hans Joachim Epting'

953 found
Order:
  1.  44
    Hans-Joachim Schoeps (Hrsg.): Zeitgeist der Au f klärung, Beiträge von Karl Epting, Gerhard Funke, Kurt Kluxen, Karl Kupisch, Hans-Joachim Maurer, Pierre-Paul Savage, Hans-Joachim Schoeps, Hellmuth von Ulmann, Alfred Voigt, Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart, Ferdinand Schöningh, Paderborn 1972, 199 pp. [REVIEW]Friedrich Wilhelm Kantzenbach - 1973 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 25 (4):356-356.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  50
    Lettre de Hans Joachim Krämer.Hans Joachim Krämer & Marwan Rashed - 2018 - Les Etudes Philosophiques 124 (1):37-44.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  9
    Der Ursprung der Geistmetaphysik: Untersuchungen zur Geschichte des Platonismus zwischen Platon und Plotin.Hans Joachim Krämer - 1967 - Schippers.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  4.  10
    Platonisches Philosophieren: zehn Vorträge zu Ehren von Hans Joachim Krämer.Hans Joachim Krämer, Karl Albert, Thomas Alexander Szlezák & Karl-Heinz Stanzel (eds.) - 2001 - New York: Georg Olms.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  41
    Mission Accomplished? Unified Science and Logical Empiricism at the 1935 Paris Congress and Afterwards.Hans-Joachim Dahms - 2018 - Philosophia Scientiae 22:289-305.
    Pour la plupart, les membres du cercle de Vienne se sentaient investis d’une mission philosophique et aussi culturelle: poursuivre la tradition française des Lumières et l’adapter aux exigences du temps. Si l’on se demande dans quelle mesure l’objectif a été atteint, la réponse est double. Quand ils ont cherché à élaborer une encyclopédie empiriste, à savoir l’Encyclopédie internationale de la science unifiée, qui serait comme l’équivalent de la Grande Encyclopédie de Diderot et d’Alembert, l’échec a été flagrant. À cela, il (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  36
    "Er brachte Licht und Ordnung in die Welt": Christian Wolff, eine Biographie.Hans-Joachim Kertscher - 2018 - Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  7.  18
    Positivismusstreit: die Auseinandersetzungen der Frankfurter Schule mit dem logischen Positivismus, dem amerikanischen Pragmatismus und dem kritischen Rationalismus.Hans-Joachim Dahms - 1994 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   20 citations  
  8. Zeit und Sinn: Religionsphilosophie postsäkular.Hans-Joachim Höhn - 2012 - Ars Disputandi 12.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  21
    Untersuchungen Zu Gorgias' Schrift Über Das Nichtseiende.Hans Joachim Newiger - 1973 - New York,: De Gruyter.
  10.  2
    Fragen der Macht- und Herrschaftsstruktur bei Beda.Hans-Joachim Diesner - 1981 - Wiesbaden: Steiner.
  11.  18
    Georg Friedrich Meiers Platz im geistig-kulturellen Leben der Stadt Halle.Hans-Joachim Kertscher - 2015 - In Gideon Stiening & Frank Grunert (eds.), Georg Friedrich Meier : Philosophie Als "Wahre Weltweisheit". Boston: De Gruyter. pp. 25-42.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  12.  19
    Kritik der Hermeneutik: Interpretationsphilosophie und Realismus.Hans Joachim Krämer - 2007 - München: Beck.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  13.  10
    Einbildungskraft, Phantasie und Protention Zur Produktivität der Einbildungskraft in der Kritik der ästhetischen Urteilskraft.Hans-Joachim Pieper - 2001 - In Volker Gerhardt, Rolf-Peter Horstmann & Ralph Schumacher (eds.), Kant Und Die Berliner Aufklärung: Akten des IX Internationalen Kant-Kongresses. New York: Walter de Gruyter. pp. 443-444.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  47
    Sex ratio polymorphism: The impact of mutation and drift on evolution.Hans Joachim Poethke - 1988 - Acta Biotheoretica 37 (2):121-147.
    This paper addresses the question, which sex ratio will evolve in a population that is subject to mutation and drift. The problem is analyzed using a simulation model as well as analytical methods. A detailed simulation model for the evolution of a population's allele distribution shows that for the sex ratio game a wide spectrum of different population states may evolve from on the one hand a monomorphic state with one predominant allele and with all other alleles suppressed by the (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  19
    (1 other version)Darstellbarkeit Von ereignissen in z‐endlichen automaten.HansJoachim Pohl - 1969 - Mathematical Logic Quarterly 15 (6):93-95.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  2
    Geschichte der juedischen Religionsphilosophie in der Neuzeit.Hans Joachim Schoeps - 1935 - Vortrupp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  19
    (1 other version)Über die Reduzierung der Anzahl von Eingabesignalen von Automaten.Hans-Joachim Pohl - 1968 - Mathematical Logic Quarterly 14 (6):93-96.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Die Philosophie des Bolschewismus in den Grundzügen ihrer Entwicklung.Hans-Joachim Lieber - 1958 - Frankfurt am Main,: M. Diesterweg.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  10
    Literatur.Hans-Joachim Lenger - 2001 - In Vom Abschied: Ein Essay Zur Differenz. Transcript Verlag. pp. 229-240.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  7
    Am Ende (-) die Ethik?: Begründungs-- und Vermittlungsfragen zeitgemässer Ethik.Hans-Joachim Martin & Johann S. Ach (eds.) - 2002 - Münster: Lit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  14
    Grußwort zur Eröffnung des XVII. Deutschen Kongresses für Philosophie.Hans Joachim Meyer - 1997 - In Christoph Hubig (ed.), Cognitio Humana - Dynamik des Wissens Und der Werte: Xvii. Deutscher Kongreß Für Philosophie Leipzig 23.–27. September 1996, Kongreßband: Vorträge Und Kolloquien. De Gruyter. pp. 17-20.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  7
    Ideologienlehre und Wissenssoziologie: die Diskussion um d. Ideologieproblem in d. 20er Jahren.Hans-Joachim Lieber (ed.) - 1974 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Abt. Verl.].
  23.  21
    Transparency of peer review: a semi-structured interview study with chief editors from social sciences and humanities.Hans-Joachim Backe & Veli-Matti Karhulahti - 2021 - Research Integrity and Peer Review 6 (1).
    BackgroundOpen peer review practices are increasing in medicine and life sciences, but in social sciences and humanities they are still rare. We aimed to map out how editors of respected SSH journals perceive open peer review, how they balance policy, ethics, and pragmatism in the review processes they oversee, and how they view their own power in the process.MethodsWe conducted 12 pre-registered semi-structured interviews with editors of respected SSH journals. Interviews consisted of 21 questions and lasted an average of 67 (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Jewish Christianity: Factional Disputes in the Early Church.Hans-Joachim Schoeps & Douglas R. A. Hare - 1969
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  8
    Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften: eine multidisziplinäre Vorlesungsreihe.Hans-Joachim Petsche (ed.) - 2015 - Berlin: Trafo.
  26.  19
    Im Umkreis des Positivismusstreits: Begegnungen mit Karl Popper und Hans Albert.Hans-Joachim Dahms - 2018 - In Giuseppe Franco (ed.), Begegnungen Mit Hans Albert: Eine Hommage. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 77-85.
    Im Wintersemester 1967/68 bin ich nach Göttingen gegangen, um dort ein Studium der Germanistik, Klassischen Philologie und Philosophie zu beginnen. Schon im zweiten Semester habe ich die Philosophie anstelle der Germanistik als Hauptfach genommen. Die Philosophie in Göttingen wurde damals von Günther Patzig und Erhard Scheibe vertreten, der eine die Kapazität der klassischen griechischen Philosophie in Deutschland, der andere – mit einem massiven Hintergrund in der Mathematik und Physik – in der Wissenschaftstheorie und Logik zu Hause.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  32
    (1 other version)Die platonische akademie und Das problem einer systematischen interpretation der philosophie platons.Hans Joachim Krämer - 1964 - Kant Studien 55 (1-4):69-101.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  28.  9
    Kultur und Kunst in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft Bilanz und Erkundung.Hans-Joachim Hoffmann - 1981 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 29 (1-6).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  54
    Zur entwicklung und rechtfertigung normativer theoriendas beispiel der gerechtigkeit Von glücksspielen.Hans Joachim Burscheid & Horst Struve - 2001 - Dialectica 55 (3):259–282.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  67
    Das verhältnis Von beobachtungs- und theorestischer sprache in der erkenntnistheorie Bertrand Russell.Hans-Joachim Dahms - 1982 - Erkenntnis 17 (3):405-411.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  4
    Was ist der Mensch?Hans-Joachim Schoeps - 1960 - New York: G. Olms.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  10
    Niccolò Machiavelli: Mensch, Macht, Politik und Staat im 16. Jahrhundert.Hans-Joachim Diesner - 1988 - Bochum: Studienverlag N. Brockmeyer.
  33.  28
    Karl Popper und der Positivismusstreit. Neue Ansichten einer alten Kontroverse.Hans-Joachim Dahms - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 697-716.
    Die Erregung, mit der in den 1960er-Jahren der von Theodor Adorno und anderen so genannte „Positivismusstreit“ ausgetragen wurde, hat sich in den fast 50 Jahren, die vergangen sind, seit 1969 der Sammelband zur Debatte veröffentlicht wurde, weitgehend gelegt. Das macht es möglich, von der Parteinahme für die eine oder andere Seite Abstand zu nehmen und noch einmal präziser die Argumente von damals zu durchdenken. Es zeigt sich, dass in der Diskussion zwischen Karl Popper und Theodor Adorno in Tübingen 1961 die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  11
    Die Spiegel des Werts.Hans-Joachim Lenger - 2004 - In Marx Zufolge: Die Unmögliche Revolution. Transcript Verlag. pp. 67-111.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  6
    Das Unheimliche Heideggers.Hans-Joachim Lenger - 2001 - In Vom Abschied: Ein Essay Zur Differenz. Transcript Verlag. pp. 103-126.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  8
    Mythografien.Hans-Joachim Lenger - 2001 - In Vom Abschied: Ein Essay Zur Differenz. Transcript Verlag. pp. 21-48.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  9
    Technologien der Zeit.Hans-Joachim Lenger - 2004 - In Marx Zufolge: Die Unmögliche Revolution. Transcript Verlag. pp. 156-199.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  22
    Mit heißem Herzen und mit kühlem Kopf.Hans-Joachim Barkenings - 1988 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 40 (3):259-262.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  29
    Ein Lebenswerk.Hans-Joachim Schoeps - 1973 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 25 (4):343-345.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  29
    Ungedrucktes aus dem Gerlachschen Familienarchiv.Hans-Joachim Schoeps - 1965 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 17 (3):250-259.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  23
    Beobachtungen zu schleiermachers programm der dogmatik.Hans-Joachim Birkner - 1963 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 5 (2):119-131.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  15
    Natürliche Theologie und Offenbarungstheologie. Ein theologiegeschichtlicher Überblick.Hans-Joachim Birkner - 1961 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 3 (3):279-295.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  25
    Diesel: Technology and Society in Industrial GermanyDonald E. Thomas, Jr.Hans-Joachim Braun - 1987 - Isis 78 (3):498-499.
  44.  17
    Karl Poppers philosophische Anfänge.Hans-Joachim Dahms - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 189-203.
    Seit etwa 20 Jahren hat sich mit der Erschließung des Nachlasses von Karl Popper ein neues Forschungsfeld aufgetan: seine frühe Philosophie. Popper selbst hat für diese Schaffensphase in seiner Autobiografie auf den Einfluss des Göttinger Philosophen Leonard Nelson und seiner Schule hingewiesen. Im vorliegenden Beitrag wird zunächst eine Kurzcharakteristik der Lehren und auch der politischen Aktivitäten der Nelsonianer gegeben, einschließlich des Versuchs, Popper als politischen Mitstreiter zu gewinnen. Dann werden in weiteren Abschnitten die Wissenschaftstheorie und die politische Philosophie Poppers auf (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  7
    Vertreibung und Emigration des Wiener Kreises zwischen 1931 und 1940.Hans-Joachim Dahms - 1985 - In Hans J. Dahms (ed.), Philosophie, Wissenschaft, Aufklärung: Beiträge zur Geschichte und Wirkung des Wiener Kreises. De Gruyter. pp. 307-365.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  37
    Der frühe Dilthey.Hans-Joachim Schoeps - 1972 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 24 (2):171-173.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  14
    Planificación del trabajo educativo en la universidad Humboldt, Berlín.Hans-Joachim Schulz - 1973 - Convivium: revista de filosofía 39:117-126.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Trivialliteratur. Ein Beitrag zur Geschichte des Begriffs und seines Umfelds.Hans-Joachim Althof - 1978 - Archiv für Begriffsgeschichte 22:175-201.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  53
    Religionswissenschaft.Hans-Joachim Klimkeit, Heinz Jürgen Loth, Adelheid Herrmann & Ernst Dammann - 1979 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 31 (1-4):403-415.
  50.  42
    Joachim Wach in Memoriam.Hans-Joachim Schoeps - 1957 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 9 (4):368-371.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 953