Results for 'Hans-Joachim Veen'

953 found
Order:
  1.  10
    Platonisches Philosophieren: zehn Vorträge zu Ehren von Hans Joachim Krämer.Hans Joachim Krämer, Karl Albert, Thomas Alexander Szlezák & Karl-Heinz Stanzel (eds.) - 2001 - New York: Georg Olms.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  28
    Karl Popper und der Positivismusstreit. Neue Ansichten einer alten Kontroverse.Hans-Joachim Dahms - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 697-716.
    Die Erregung, mit der in den 1960er-Jahren der von Theodor Adorno und anderen so genannte „Positivismusstreit“ ausgetragen wurde, hat sich in den fast 50 Jahren, die vergangen sind, seit 1969 der Sammelband zur Debatte veröffentlicht wurde, weitgehend gelegt. Das macht es möglich, von der Parteinahme für die eine oder andere Seite Abstand zu nehmen und noch einmal präziser die Argumente von damals zu durchdenken. Es zeigt sich, dass in der Diskussion zwischen Karl Popper und Theodor Adorno in Tübingen 1961 die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  50
    Lettre de Hans Joachim Krämer.Hans Joachim Krämer & Marwan Rashed - 2018 - Les Etudes Philosophiques 124 (1):37-44.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Psalmen.Hans-Joachim Kraus & Noth M. - unknown
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  5.  30
    Platonismus und hellenistische Philosophie.Hans-Joachim Krämer - 1971 - Berlin,: De Gruyter.
  6.  19
    (1 other version)Zur geschichtlichen stellung der aristotelischen metaphysik.Hans Joachim Krämer - 1967 - Kant Studien 58 (1-4):313-354.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  7.  8
    On the Contents of the Old Turkish Maitrisimit.Hans-Joachim Klimkeit - 1999 - Buddhist Studies Review 16 (1):60-70.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  10
    Die Ermöglichung des endlichen Seins nach Johannes Duns Scotus.Hans-Joachim Werner - 1974 - Frankfurt/M.: Peter Lang.
    Die Möglichkeitsspekulation des Duns Scotus (1266-1308) gehört zu den bemerkenswertesten metaphysischen Konstruktionen des späteren Mittelalters. Im vorliegenden Buch unternimmt der Verfasser den Versuch, anhand der systematischen Entfaltung der beiden Möglichkeitsstufen (logische und reale Möglichkeit) nachzuweisen, dass hier eine «Philosophie der Endlichkeit» vorliegt, die sich selbst transzendiert, gleichsam von selbst in Metaphysik übergehen muss. Das Ergebnis ist eine originelle und weit vorausweisende Begründung kontingenten, endlichen Seins.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  40
    ΈΠΕΚΕΙΝΑ ΤΗΣ ΟΥΣΙΑΣ. Zu Platon, Politeia 509 B.Hans Joachim Krämer - 1969 - Archiv für Geschichte der Philosophie 51 (1):1-30.
  10.  10
    Literatur.Hans-Joachim Lenger - 2001 - In Vom Abschied: Ein Essay Zur Differenz. Transcript Verlag. pp. 229-240.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  7
    Meliores viae sophiae“. Alkuins Bestimmungen der Philosophie in der Schrift „Disputado de vera philosophia.Hans-Joachim Werner - 1998 - In Jan Aertsen & Andreas Speer (eds.), Was ist Philosophie im Mittelalter? Qu'est-ce que la philosophie au moyen âge? What is Philosophy in the Middle Ages?: Akten des X. Internationalen Kongresses für Mittelalterliche Philosophie der Société Internationale pour l'Etude de la Philosophie Médié. Erfurt: De Gruyter. pp. 452-459.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Political theory and international affairs: Hans J. Morgenthau on Aristotle's The politics.Hans Joachim Morgenthau - 2004 - Westport, Conn.: Praeger Publishers. Edited by Anthony F. Lang.
    Politics and political science -- Equality to freedom -- Law and government -- Ethics and politics -- Power, interests, and the common good -- Justice and revolution.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13.  13
    Hermann Wagener - Ein Konservativer Sozialist.Hans-Joachim Schoeps - 1956 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 8 (3):193-217.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  6
    Verantwortung in Wissenschaft, Wirtschaft, Schule und Gesellschaft für zukünftige Generationen: Vorträge gehalten bei der Jahrestagung 1989 in Weilburg (Lahn).Hans-Joachim Elster (ed.) - 1991 - Stuttgart: E. Schweizerbart.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  41
    Zur Geschichte Der Studentischen Orden Des 18. Jahrhunderts*).Hans-Joachim Schoeps - 1949 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 2 (1-4):264-271.
  16.  11
    Die Spiegel des Werts.Hans-Joachim Lenger - 2004 - In Marx Zufolge: Die Unmögliche Revolution. Transcript Verlag. pp. 67-111.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Die Philosophie des Bolschewismus in den Grundzügen ihrer Entwicklung.Hans-Joachim Lieber - 1958 - Frankfurt am Main,: M. Diesterweg.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  53
    Religionswissenschaft.Hans-Joachim Klimkeit, Heinz Jürgen Loth, Adelheid Herrmann & Ernst Dammann - 1979 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 31 (1-4):403-415.
  19.  18
    Georg Friedrich Meiers Platz im geistig-kulturellen Leben der Stadt Halle.Hans-Joachim Kertscher - 2015 - In Gideon Stiening & Frank Grunert (eds.), Georg Friedrich Meier : Philosophie Als "Wahre Weltweisheit". Boston: De Gruyter. pp. 25-42.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  20.  18
    Positivismusstreit: die Auseinandersetzungen der Frankfurter Schule mit dem logischen Positivismus, dem amerikanischen Pragmatismus und dem kritischen Rationalismus.Hans-Joachim Dahms - 1994 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  21.  8
    Kosmologische aufklärung und sokratische wende.Hans-Joachim Härtung - 2004 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 148 (1):64-87.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  29
    Ausbreitung und Untergang einer Weltreligion: Die Geschichte des Manichäismus.Hans-Joachim Klimkeit - 1986 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 38 (4):370-372.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  9
    Die Nietzsche-Rezeption durch Rudolf Pannwitz: Eine kritische Kosmologie.Hans-Joachim Koch - 1997 - Nietzsche Studien 26 (1):441-467.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  7
    Kulturkritik und Lebensphilosophie: Studien z. dt. Philosophie d. Jahrhundertwende.Hans-Joachim Lieber - 1974 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  22
    Mit heißem Herzen und mit kühlem Kopf.Hans-Joachim Barkenings - 1988 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 40 (3):259-262.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  45
    Fichte und das Judentum - das Judentum und Fichte.Hans Joachim Becker - 2003 - Fichte-Studien 22:19-36.
    Denjenigen, die mit der im Titel angesprochenen Thematik und Problematik auch nur halbwegs vertraut sind, fällt in der Regel sofort das Verdikt Fichtes über das Judentum aus dem Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publicums über die französische Revolution von 1793 ein. Es gilt als eines der frühesten Dokumente eines Übergangs vom religiösen Antijudaismus zum politischen Antisemitismus avant la lettre. Nimmt man nun noch die Tatsache hinzu, daß derselbe Philosoph nach verbreitetem Verständnis mit seinen Reden an die deutsche Nation von (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  19
    Im Umkreis des Positivismusstreits: Begegnungen mit Karl Popper und Hans Albert.Hans-Joachim Dahms - 2018 - In Giuseppe Franco (ed.), Begegnungen Mit Hans Albert: Eine Hommage. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 77-85.
    Im Wintersemester 1967/68 bin ich nach Göttingen gegangen, um dort ein Studium der Germanistik, Klassischen Philologie und Philosophie zu beginnen. Schon im zweiten Semester habe ich die Philosophie anstelle der Germanistik als Hauptfach genommen. Die Philosophie in Göttingen wurde damals von Günther Patzig und Erhard Scheibe vertreten, der eine die Kapazität der klassischen griechischen Philosophie in Deutschland, der andere – mit einem massiven Hintergrund in der Mathematik und Physik – in der Wissenschaftstheorie und Logik zu Hause.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  40
    Joachim Wach in Memoriam.Hans-Joachim Schoeps - 1957 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 9 (4):368-371.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  17
    Über den zusammenhang Von prinzipienlehre und dialektik bei platon.Hans Joachim Krämer - 1966 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 110 (1-2):35-70.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  30. Grundfragen der aristotelischen Theologie.Hans Joachim Krämer - 1969 - Theologie Und Philosophie 44 (4):481.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  31. Psalms 60–150: A Commentary.Hans-Joachim Kraus & Hilton C. Oswald - 1989
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. The Threat and the Power.Hans-Joachim Kraus & Keith Crim - 1971
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  7
    Um den Begriff gebracht.Hans-Joachim Mähl - 2016 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2016 (1):183-201.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  8
    Mythografien.Hans-Joachim Lenger - 2001 - In Vom Abschied: Ein Essay Zur Differenz. Transcript Verlag. pp. 21-48.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  2
    Geschichte der juedischen Religionsphilosophie in der Neuzeit.Hans Joachim Schoeps - 1935 - Vortrupp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  20
    Homosexualität und Bibel.Hans- Joachim Schoeps - 1962 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 6 (1):369-374.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Zeit und Sinn: Religionsphilosophie postsäkular.Hans-Joachim Höhn - 2012 - Ars Disputandi 12.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  41
    (1 other version)Studien zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des logischen Empirismus im Kontext.Hans-Joachim Dahms - 1998 - Tijdschrift Voor Filosofie 60 (4):769-769.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  39.  9
    Kultur und Kunst in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft Bilanz und Erkundung.Hans-Joachim Hoffmann - 1981 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 29 (1-6).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  30
    Die Philosophie Robert Musils im Spannungsfeld der Theorien Nietzsches und Machs.Hans-Joachim Pieper - 2001 - Nietzsche Studien 30 (1):267-294.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  17
    Fichtes Idee der Nation und das Judentum: den vergessenen Generationen der jüdischen Fichte-Rezeption.Hans-Joachim Becker (ed.) - 2000 - Atlanta, GA: Rodopi.
    In der Antisemitismuskritik insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg wird Fichte vielfach eine zentrale Rolle zugedacht: nämlich als dem Angelpunkt des Umschlags vom religiösen Antijudaismus zur politischen Judenfeindlichkeit. Diese Sicht, die sich im Wesentlichen auf eine Äußerung in einer Frühschrift des Philosophen von 1793 stützt, hat — so die These des Buches — dessen weitere Entwicklung, wenn überhaupt, dann nur völlig unzureichend zur Kenntnis genommen. Für überraschend viele jüdische Zeitgenossen, seine jüdischen Studenten voran, ist Fichte der wegweisende Philosoph der Epoche gewesen. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  10
    Polis und Paideia: Zur Funktion des Gymnastischen in der Sozialisierung griechischer Polisbürger.Hans-Joachim Gehrke - 2019 - In Oliver Primavesi & Otfried Höffe (eds.), Bürger Bilden: Geisteswissenschaftliches Colloquium 2. De Gruyter. pp. 11-38.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  22
    Die frühe Religion der türken im Spiegel ihrer inschriftlichen quellen.Hans-Joachim Klimkeit - 1995 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 3 (2):191-207.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  6
    Friedrich Nietzsche: Beiträge zur Nietzsche-Forschung.Hans-Joachim Koch - 1997 - Cuxhaven: Junghans.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  14
    3. The Signs of the Times – a Locus for the Word to meet the Spirit: the Heterotopian Character of Truth in History.Hans-Joachim Sander - 2014 - In Anselm Kyongsuk Min & Christoph Schwöbel (eds.), Word and Spirit: Renewing Christology and Pneumatology in a Globalizing World. De Gruyter. pp. 47-62.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  5
    Üb' immer Treu und Redlichkeit: Preussen in Geschichte u. Gegenwart.Hans-Joachim Schoeps - 1978
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  19
    Vorwort.Hans Joachim Schoeps - 1958 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 10 (1):1-2.
  48.  21
    Untersuchungen Zu Gorgias' Schrift Über Das Nichtseiende.Hans Joachim Newiger - 1973 - New York,: De Gruyter.
  49.  7
    Ideologienlehre und Wissenssoziologie: die Diskussion um d. Ideologieproblem in d. 20er Jahren.Hans-Joachim Lieber (ed.) - 1974 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Abt. Verl.].
  50.  10
    Politik aus sprachloser Macht - eine Lebensform ohne Zweck. Uber: Giorgio Agamben: Mittel ohne Zweck.Hans-Joachim Sander - 2004 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 52 (4):654.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 953