Results for 'Institutionalismus. '

6 found
Order:
  1. Neo-Institutionalismus versus Systemtheorie.Ota Weinberger - 2000 - In Peter-Ulrich Merz-Benz & Gerhard Wagner (eds.), Die Logik Der Systeme. Universitätsverlag Konstanz. pp. 305--326.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  20
    Der Neo-Institutionalismus als Theorie kollektiver Praxis: Emergenz, (Re-)Aktivierung und Wandel von Institutionen.Peter Walgenbach & Jan Goldenstein - 2016 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 2 (1):121-152.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  10
    Wer sind wir als Organisation?: Organisationsidentität zwischen Neo-Institutionalismus und Pfadabhängigkeit.Stefan Kirchner - 2012 - Frankfurt: Campus Verlag.
    Organisationsidentität ist ein bedeutender Faktor für die Erklärung der Stabilität und des Wandels von Organisationen. Stefan Kirchner leistet einen grundlegenden Beitrag zur aktuellen Organisationsforschung, indem er mit dem Konzept der Organisationsidentität Ansätze des soziologischen Neo-Institutionalismus und der Pfadabhängigkeitstheorie zusammenführt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  10
    Kants Friedensschrift und der Theorienstreit in den internationalen Beziehungen.Oliver Hidalgo - 2011 - Wiesbaden: VS Verlag.
    Trotz vielfältiger kursorischer Bezugnahmen im Kontext des Liberalismus, Idealismus und Institutionalismus wird die Bedeutung Kants für die Theoriebildung in den Internationalen Beziehungen unverändert unterschätzt. Die vorliegende Publikation will demgegenüber zeigen, wie die akkurate Übersetzung der Prämissen und Argumente der kantischen Friedensschrift in den Subtext zentraler Paradigmen der IB zu einer ideengeschichtlich fundierten Theoriesynopse anregt, die die Grenzen zwischen den konkurrierenden Denkschulen wie zwischen den politikwissenschaftlichen Teildisziplinen überwinden könnte. Vor dem Hintergrund der Rekonstruktion des Ewigen Friedens als dynamischer Realisierungsprozess des internationalen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  9
    Theorien der internationalen politischen Ökonomie.Joscha Wullweber, Antonia Graf & Maria Behrens (eds.) - 2013 - Wiesbaden: Springer VS.
    Erstmals werden in einem deutschsprachigen Werk zentrale Theorien sowie theoretische Konzepte der Internationalen Politischen Ökonomie vorgestellt. Der Band gibt einen fundierten Überblick über verschiedene theoretische Perspektiven mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen und verortet diese in der internationalen Diskussion. Der Band ermöglicht es, sich in die Vielfalt der verschiedenen Theorien einzuarbeiten – von Rational Choice, Keynesianismus und Institutionalismus über feministische Theorie, Regulations- und Weltsystemtheorie bis hin zu konstruktivistischen und poststrukturalistischen Theorien. Weiterhin werden wichtige Konzepte wie Laissez-Faire-Liberalismus, Finanzialisierung, Macht und die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  21
    The Oxford handbook of historical institutionalism.Karl Orfeo Fioretos, Tulia Gabriela Falleti & Adam D. Sheingate (eds.) - 2016 - Oxford, United Kingdom: Oxford University Press.
    This volume offers an authoritative and accessible state-of-the-art analysis of the historical institutionalism research tradition in Political Science.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark