Results for 'Islamwissenschaft'

21 found
Order:
  1.  9
    Islamwissenschaft und Religionswissenschaft.Friedemann Voigt & Friedrich Wilhelm Graf - 2010 - In Friedemann Voigt & Friedrich Wilhelm Graf (eds.), Religion(En) Deuten: Transformationen der Religionsforschung. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  12
    Einführung in Die Islamwissenschaft.Peter Heine - 2009 - Akademie Verlag.
    - Geschichte und Entwicklung des Islams von den Anfangen zur Weltreligion - Koranauslegungen und Glaubenstraditionen, Rechte und Pflichten der Glaubigen - Verbreitung im Abendland - Politik und Religion im Islam: Einheit oder Widerspruch? Toleranz oder Terrorismus? - Kulturtransfer und politischer Austausch: Erfahrung des Fremden in West und Ost - Kunst und Architektur im Islam".
    No categories
  3.  21
    Il paradigma della civiltà islamica. Intorno a un libro di Alexander Haridi sull'Islamwissenschaft di Carl Heinrich Becker.Giovanni Morrone - 2007 - Archivio di Storia Della Cultura 20:399-431.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  16
    Galen: Über die Anatomie der Nerven.Ahmad M. Al-Dubayan - 2000 - De Gruyter.
    Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  13
    Die Risala fi l-hudut (Die Abhandlung über die Entstehung) von Sadr ad-Din Muhammad Ibn Ibrahim as-Sirazi (1572-1640).Sayed M. Bagher Talgharizadeh - 2000 - De Gruyter.
    Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  12
    Projecting a New Empire: Formats, Social Meaning, and Mediality of Imperial Arabic in the Umayyad and Early Abbasid Periods.Eugenio Garosi - 2022 - De Gruyter.
    Die Studien zur Geschichte und Kultur des Vorderen Orients erscheinen als Supplement der Zeitschrift Der Islam, gegründet 1910 von Carl Heinrich Becker, einem der Väter der modernen Islamwissenschaft. Ganz im Sinne Beckers ist das Ziel der Studien die Erforschung der vergangenen Gesellschaften des Vorderen Orients, ihrer Glaubenssysteme und der zugrundeliegenden sozialen und ökonomischen Verhältnisse, von der Iberischen Halbinsel bis nach Zentralasien, von den ukrainischen Steppen zum Hochland des Jemen. Über die grundlegende philologische Arbeit an der literarischen Überlieferung hinaus nutzen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  13
    Neither Belief nor Unbelief: Intentional Ambivalence in al-Maʿarrī’s Luzūm.Sona Grigoryan - 2022 - De Gruyter.
    Die Studien zur Geschichte und Kultur des Vorderen Orients erscheinen als Supplement der Zeitschrift Der Islam, gegründet 1910 von Carl Heinrich Becker, einem der Väter der modernen Islamwissenschaft. Ganz im Sinne Beckers ist das Ziel der Studien die Erforschung der vergangenen Gesellschaften des Vorderen Orients, ihrer Glaubenssysteme und der zugrundeliegenden sozialen und ökonomischen Verhältnisse, von der Iberischen Halbinsel bis nach Zentralasien, von den ukrainischen Steppen zum Hochland des Jemen. Über die grundlegende philologische Arbeit an der literarischen Überlieferung hinaus nutzen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  20
    An-Nasir Li-Din Allah : Politik, Religion, Kultur in der Späten 'Abbasidenzeit.Angelika Hartmann - 1975 - De Gruyter.
    Die Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients / Studies in the History and Culture of the Islamic Orient ist die Reihe der "Beihefte" zur Zeitschrift Der Islam. Beide werden von der Abteilung für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients, Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg herausgegeben. Die Abteilung wurde im Jahre 1908 noch vor der Universität Hamburg gegründet. Sie war unter ihrem ersten Direktor C. H. Becker das erste wissenschaftliche Zentrum in Deutschland, in dem die Lehre und Forschung sich auf die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  9
    Freiheit Oder Befreiung?: Ein Kritischer Versuch Über Die Freiheit Bei Henri Bergson.Mohamed Aziz Lahbabi - 2018 - Berlin: De Gruyter. Edited by Markus Kneer.
    Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  22
    Der Imam Al-Qasim Ibn Ibrahim Und Die Glaubenslehre der Zaiditen.Wilferd Madelung - 1965 - De Gruyter.
    Die Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients / Studies in the History and Culture of the Islamic Orient ist die Reihe der "Beihefte" zur Zeitschrift Der Islam. Beide werden von der Abteilung für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients, Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg herausgegeben. Die Abteilung wurde im Jahre 1908 noch vor der Universität Hamburg gegründet. Sie war unter ihrem ersten Direktor C. H. Becker das erste wissenschaftliche Zentrum in Deutschland, in dem die Lehre und Forschung sich auf die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  10
    Die Lehre vom tawakkul in der klassischen Sufik.Benedikt Reinert - 1968 - De Gruyter.
    Die Studies in the History and Culture of the Middle East erscheinen als Supplement der Zeitschrift Der Islam, gegründet 1910 von Carl Heinrich Becker, einem der Väter der modernen Islamwissenschaft. Ziel der Studies ist die Erforschung der vergangenen Gesellschaften des Vorderen Orients, ihrer Glaubenssysteme und der zugrundeliegenden sozialen und ökonomischen Verhältnisse - für alle historisch arbeitenden Geistes- und Sozialwissenschaften.
    No categories
  12.  12
    Provinzen Und Zentralgewalt Persiens Im 16. Und 17. Jahrhundert.Klaus Röhrborn - 1966 - De Gruyter.
    Die Studies in the History and Culture of the Middle East erscheinen als Supplement der Zeitschrift Der Islam, gegründet 1910 von Carl Heinrich Becker, einem der Väter der modernen Islamwissenschaft. Ziel der Studies ist die Erforschung der vergangenen Gesellschaften des Vorderen Orients, ihrer Glaubenssysteme und der zugrundeliegenden sozialen und ökonomischen Verhältnisse - für alle historisch arbeitenden Geistes- und Sozialwissenschaften.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  15
    Untersuchungen Zur Osmanischen Verwaltungsgeschichte.Klaus Röhrborn - 1973 - De Gruyter.
    Die Studies in the History and Culture of the Middle East erscheinen als Supplement der Zeitschrift Der Islam, gegründet 1910 von Carl Heinrich Becker, einem der Väter der modernen Islamwissenschaft. Ziel der Studies ist die Erforschung der vergangenen Gesellschaften des Vorderen Orients, ihrer Glaubenssysteme und der zugrundeliegenden sozialen und ökonomischen Verhältnisse - für alle historisch arbeitenden Geistes- und Sozialwissenschaften.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  9
    Abendland und Sarazenen: Das okzidentale Araberbild und seine Entstehung im Frühmittelalter.Ekkehart Rotter - 1986 - De Gruyter.
    Die Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients / Studies in the History and Culture of the Islamic Orient (STIO) ist die Reihe der "Beihefte" zur Zeitschrift Der Islam. Beide werden von der Abteilung für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients, Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg herausgegeben. Die Abteilung wurde im Jahre 1908 noch vor der Universität Hamburg gegründet. Sie war unter ihrem ersten Direktor C. H. Becker das erste wissenschaftliche Zentrum in Deutschland, in dem die Lehre und Forschung sich auf (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  14
    Gottes Wesen – Gottes Wirken: Ontologie und Kosmologie im Denken von Shams-al-Din Muhammad al-Hafri (gest. 942/1535).Firouzeh Saatchian - 2011 - De Gruyter.
    Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  12
    Der Wille zur Macht: Der fatimidische Wesir Ya'qub ibn Killis.Susanne Saker - 2003 - De Gruyter.
    Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  11
    Zwischen Hadit Und Theologie: Studien Zum Entstehen Prädestinatianischer Überlieferung.Josef van Ess - 1975 - De Gruyter.
    Die Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients / Studies in the History and Culture of the Islamic Orient ist die Reihe der "Beihefte" zur Zeitschrift Der Islam. Beide werden von der Abteilung für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients, Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg herausgegeben. Die Abteilung wurde im Jahre 1908 noch vor der Universität Hamburg gegründet. Sie war unter ihrem ersten Direktor C. H. Becker das erste wissenschaftliche Zentrum in Deutschland, in dem die Lehre und Forschung sich auf die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  13
    Allianzen Und Verträge Zwischen Fränkischen Und Islamischen Herrschern Im Vorderen Orient: Eine Studie Über Das Zwischenstaatliche Zusammenleben Vom 12. Bis Ins 13. Jahrhundert.Michael A. Köhler - 1991 - De Gruyter.
    Die Studies in the History and Culture of the Middle East erscheinen als Supplement der Zeitschrift Der Islam, gegründet 1910 von Carl Heinrich Becker, einem der Väter der modernen Islamwissenschaft. Ziel der Studies ist die Erforschung der vergangenen Gesellschaften des Vorderen Orients, ihrer Glaubenssysteme und der zugrundeliegenden sozialen und ökonomischen Verhältnisse - für alle historisch arbeitenden Geistes- und Sozialwissenschaften.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  3
    Gottes Wesen, Gottes Wirken: Ontologie und Kosmologie im Denken von Šams-al-Dīn Muḥammad al-Ḫafrī (gest. 942/1535): eine philosophische Analyse nach seinen Schriften al-Risāla fī it̲bāt wāǧib al-wuǧūd bi-l-d̲āt wa-ṣifātihī und al-Risāla fī l-ilāhiyyāt.Fīrūzah Sāʻatchiyān - 2011 - Berlin: Klaus Schwarz Verlag.
    Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begr ndet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die ber 330 B nde widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, S d- und S dost-Asiens.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  3
    Mit Gott und Frankreich: Bestimmungen Algeriens in Schriften des algerischen Reformtheologen Ibn Bādīs zur Zeit der Volksfrontregierung (1936-1938).Daniel Zakrzewski - 2012 - Berlin: Klaus Schwarz Verlag.
    Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  6
    Gottes Wesen, Gottes Wirken: Ontologie und Kosmologie im Denken von Šams-al-Dīn Muḥammad al-Ḫafrī (gest. 942/1535): eine philosophische Analyse nach seinen Schriften al-Risāla fī it̲bāt wāǧib al-wuǧūd bi-l-d̲āt wa-ṣifātihī und al-Risāla fī l-ilāhiyyāt.Fīrūzah Sāʻatchiyān - 2011 - Berlin: Klaus Schwarz Verlag.
    Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark