Results for 'Knowledge Erkenntnis'

962 found
Order:
  1.  13
    Erkenntnis Und Wissenschaft/ Knowledge and Science: Probleme der Epistemologie in der Philosophie des Mittelalters/ Problems of Epistemology in Medieval Philosophy.Pia Antolic-Piper, Alexander Fidora & Matthias Lutz-Bachmann (eds.) - 2004 - De Gruyter.
    Im Zentrum des Bandes steht die Frage nach dem Zusammenhang von Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie im Kontext der mittelalterlichen Rezeption der Texte des Aristoteles an Hof und Universitäten, insbesondere der für die Epistemologie einschlägigen Passagen in "De anima" und in den "Zweiten Analytiken" sowie ihre spätantike und arabische Vermittlung. In diesem komplexen Rezeptions- und vor allem Transformationsprozeß werden zugleich die wissenschaftlichen und gesellschaftlich-institutionellen Grundlagen für den okzidentalen Prozeß der Rationalisierung und Aufklärung gelegt, deren "Dialektik" nicht nur die Geschichte Europas bis (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  14
    Knowledge and dialectics connaissance et dialectique erkenntnis und dialektik.S. Gagnebin - 1948 - Dialectica 2 (2):267-272.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  20
    Erkenntnis Und Wissenschaft. Knowledge and Science: Probleme der Epistemologie in der Philosophie des Mittelalters. Problems of Epistemology in Medieval Philosophy.Pia Antolic, Alexander Fidora & Matthias Lutz-Bachmann (eds.) - 2004 - Akademie Verlag.
    Im Zentrum des Bandes steht die Frage nach dem Zusammenhang von Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie im Kontext der mittelalterlichen Rezeption der Texte des Aristoteles an Hof und Universitäten, und dabei insbesondere der für die Epistemologie einschlägigen Passagen in De anima und in den Zweiten Analytiken sowie ihre spätantike und arabische Vermittlung. In diesem komplexen Rezeptions- und vor allem Transformationsprozeß werden zugleich die wissenschaftlichen und gesellschaftlich-institutionellen Grundlagen für den okzidentalen Prozeß der Rationalisierung und der Aufklärung gelegt, deren "Dialektik" nicht nur die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  61
    Benjamin Gittel: Lebendige Erkenntnis und ihre literarische Kommunikation. Robert Musil im Kontext der Lebensphilosophie [Living knowledge and its communication through literature. Robert Musil in the context of Lebensphilosophie].Benjamin Gittel - 2013 - Münster, Germany: mentis.
    This study seeks to contribute to the current debate in literary studies, philosophy, and the history of science about knowledge’s forms of representation and the “knowledge of literature,” while in two respects also going beyond the debate. First, it shows how and why the demand for an alternative non-scientific form of knowledge mediated by literature becomes widespread within a particular constellation in the history of ideas. In particular, it situates this phenomenon within the philosophy of life (Lebensphilosophie) (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Karl Popper: Objective Knowledge/Objektive Erkenntnis.Harald Pilot - 1976 - Philosophische Rundschau 22:42.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Kunst und Erkenntnis (Art and Knowledge).Christoph Jäger & Georg Meggle (eds.) - 2005 - mentis.
    Dient Kunst der Erkenntnis? Vermittelt sie Einsichten oder Wissen? Und wenn ja: auf welche Weise? Sind ästhetische Urteile wahr oder falsch? Beruht unsere Wertschätzung von Kunst auf ihren kognitiven Funktionen? Zu diesen Fragen, die zu den klassischen Themen der Kunstphilosophie gehören, beziehen zehn Philosophen aus dem deutschen Sprachraum in Originalbeiträgen Position. Der Band dokumentiert den gegenwärtigen Stand der Kontroversen zwischen kognitivistischen und nichtkognitivistischen Theorien der Kunst und der Kunstbewertung. Mit Beiträgen von Rüdiger Bittner, Sabine A. Döring, Christoph Jäger, Bernd (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  16
    Erkenntnis und Irrtum: Skizzen zur Psychologie der Forschung.Ernst Mach (ed.) - 2011 - Zenodot.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  8.  36
    Erkenntnis.Gottfried Gabriel - 2015 - Boston: De Gruyter.
    The study aims at expanding the idea of knowledge beyond the notion of descriptive knowledge. It examines a pluralism of scientific, philosophical, literary, and aesthetic forms of knowledge. This pluralism is not relativistic but complementary. Different ways of knowing enrich each other thus facilitating a more comprehensive and differentiated conception of the world.".
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  9.  9
    Erkenntnis und Wertung: Das Grundproblem der Erkenntnislehre und der Ethik.Frederik Vinding Kruse - 2019 - Walter de Gruyter GmbH & Co KG.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Erkenntnis und Wertung" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  28
    (1 other version)Versuch über die Erkenntnis.Franz Brentano - 1925 - Hamburg: Meiner. Edited by Alfred Kastil.
    Der Band 'Versuch über die Erkenntnis' wurde von A. Kastil im Jahre 1925 in der Philosophischen Bibliothek herausgegeben. Seinen Inhalt bildet hauptsächlich Franz Brentanos nachgelassene, umfangreiche Schrift: 'Nieder mit den Vorurteilen!' Sie trägt den Untertitel: 'Ein Mahnwort an die Gegenwart, im Geiste von Bacon und Descartes von allem blinden Apriori sich loszusagen'. Die aus dem Jahre 1903 stammende Abhandlung: 'Nieder mit den Vorurteilen!' beschäftigt sich im I. und II. Teil vorwiegend mit Kants synthetischen Urteilen a priori, die mit aller (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  11.  7
    Sprache, Erkenntnis und Wissenschaft: eine Fundamentalanalyse der Möglichkeiten und Voraussetzungen von Erkenntnis und der logischen Stadien des Erkenntnisprozesses.Adrian Brücker - 2017 - Bonn: Bouvier.
    Band 1. Erkenntnis und Sinn -- Band 2. Sprache Gedanke, Tatsache und Logik.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Doktrin oder Diskurs? Fördern religiöse Verschiedenheiten die Erkenntnis der Wahrheit? [Doctrine or Discours: Does Religious Disagreement Promote Religious Knowledge?].Katherine Dormandy - 2017 - In Dormandy Katherine (ed.), Glaube und Politik in einer pluralen Welt.
    Wegen der Globalisierung und der Säkularisierung ist heute nicht mehr selbstverständlich davon auszugehen, dass die eigenen religiösen Überzeugungen richtig sind. Wie können Gläubige darauf reagieren? Eine nachvollziehbare Reaktion wäre zu versuchen, das eigene religiöse Glaubenssystem vor aller scheinbaren Konkurrenz zu schützen, indem man religiösen Dissens innerhalb oder außerhalb der Glaubensgemeinschaft unterbindet oder unterdrückt. Die Autorin argumentiert jedoch dafür, dass die Förderung von solchem Dissens die religiöse Erkenntnis eigentlich begünstigt und zwar selbst für diejenigen, die ihr eigenes religiöses Glaubenssystem möglichst (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. (1 other version)Erkenntnis und Irrtum.Ernst Mach - 1917 - Darmstadt,: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  14. (1 other version)Erkenntnis und Interesse.Jürgen Habermas - 1968 - [Frankfurt am Main]: Suhrkamp.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   27 citations  
  15.  8
    Wissenschaftliche Erkenntnis und Wissensgewissheit im wissenschaftsphilosophischen Diskurs von ca. 1230 bis um 1350.Theodor Wolfram Köhler - 2022 - Boston: Brill.
    The monograph offers an in-depth, source-oriented presentation and analysis of the complex discussions that took place between ca. 1230 and 1350 on the differentiation and expansion of the structural concept of scientific knowledge and certainty in lifeworld-contingent areas of investigation. It makes transparent a development in the course of which a graduated, multidimensional conception of knowledge and certainty emerges. In the process, the masters gain pioneering insights into the philosophy of science. Starting from the key data provided by (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  8
    Erkenntnis, wissenschaft, philosophie.Arthur Baumgarten - 1927 - Tübingen,: Mohr.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Die Erkenntnis und ihre Leistung.Béla von Juhos - 1950 - Wien,: Springer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  9
    Erkenntnis und Liebe: Entwurf eines neuen Paradigmas von Wissenschaft.Armin Bader - 1988 - Weinheim: Deutscher Studien Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  16
    Literarische Erkenntnis?Christoph Demmerling - 2019 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 64 (1):27-40.
    Anhand der Frage, ob fiktionale Texte Wissen enthalten können, erörtert der Beitrag das Verhältnis von Kunst und Erkenntnis bzw. Ästhetik und Erkenntnistheorie. Der erste Teil erinnert an die traditionelle Bestimmung der Ästhetik durch Baumgarten. Als Theorie der unteren Erkenntnisvermögen und als Theorie der schönen Künste werden der Ästhetik zwei Aufgaben zugemutet: eine Beschreibung der unteren Erkenntnisvermögen und deren Ausbildung und Verbesserung. Durch die Auseinandersetzung mit ästhetischen Objekten im weitesten Sinne können wir etwas lernen, indem die sinnlichen Vermögen auf besondere (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  9
    Selbst-Erkenntnis durch Yoga-Praxis.Karl Otto Schmidt - 1970 - München,: Drei-Eichen-Verl. Kissener.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Praxis, Erkenntnis, Wissenschaft.Dieter Wittich - 1965 - Berlin,: Deutscher Verlag der Wissenschaften.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  28
    (2 other versions)Grundzüge einer Metaphysik der Erkenntnis.Nicolai Hartmann - 1921 - Berlin,: De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Grundzüge einer Metaphysik der Erkenntnis" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  23. Widerspiegelung, Erkenntnis, Modell, Messung: Beiträge zur erkenntnistheoretischen Fragen natur- und technikwissenschaftlicher Forschung.Heinrich Vogel (ed.) - 1976 - Rostock: Wilhelm-Pieck-Universität Rostock.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Erkenntnis und Sein.Walter Erwin Heistermann - 1951 - Detmold,: Maximilian-Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. ABHANDLUNGEN Erkenntnis woher? Der Wandel von Autoritätsbezug und Philosophiebegriff in der Intellektlehre Sigers von Brabant.Michael Seewald - 2010 - Theologie Und Philosophie 85 (4):481.
    Seewald/Siger von Brabant 4/2010 Siger von Brabant vertrat in der frühen Phase seines Wirkens die Theorie einer Einheit des Intellekts, gab diese jedoch unter dem Druck der Verurteilungen von 1270 zugunsten einer an Thomas von Aquin angelehnten Aristotelesdeutung auf. Der vorliegenden Untersuchung geht es darum, eine begriffliche Unterscheidung zwischen „primärer" und „sekundärer Autorität" einzuführen und diese auf die Analyse der Autoritätsargumente, die Siger in den verschiedenen Stadien seiner Entwicklung benennt, anzuwenden. Dadurch wird es möglich, die Hierarchisierung philosophischer Erkenntnisorte - welche (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Erkenntnis-Möglichkeit der Natur- und Geisteswissenschaften.Waldemar Mitscherlich - 1937 - Stuttgart,: W. Kohlammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  14
    Augustins Metaphysik der Erkenntnis.Johannes Hessen - 1960 - Leiden,: Brill.
    Nach ihm schauen wir in der ewigen Wahrheit nur die Grundsätze und Grundbegriffe der Idealwissenschaften, während wir für alle realwissenschaftliche Erkenntnis auf die Erfahrung angewiesen sind. Während also Gioberti alle Inhalte ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  28.  7
    Vom Sinn der Erkenntnis: Eine Bergwanderung.Edgar Dacqué - 1931 - Berlin,: De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Vom Sinn der Erkenntnis" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  26
    Die Erkenntnis im Lichte der Ontologie.Nicolai Hartmann - 1982 - Philosophische Bibliothek.
    Hartmann sah die Aufgabe der Philosophie nicht in der Überwindung, sondern in der kritischen Reformulierung der klassischen ontologischen Fragestellungen. In dem knappen, ausgereiften Traktat von 1949 umreißt er in dichter Zusammenschau noch einmal die Kerngedanken seines Versuchs einer neuen Grundlegung der Ontologie.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   19 citations  
  30.  17
    Zeichen, Erkenntnis, Kommunikation: Entwurf eines semiotischen Konstruktivismus exemplifiziert anhand der Frage "Was ist ein Bild?".Matthias Händler - 2020 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Die Vielfalt der Erkenntnis. Eine Analyse des kognitiven Werts der Literatur.Ingrid Vendrell Ferran - 2018 - Münster, Deutschland: mentis Verlag.
    Eine Grundmotivation, sich mit fiktionaler Literatur zu beschäftigen, liegt in ihrer Fähigkeit, uns Lebenswahrheiten zu vermitteln, die Welt aus einer anderen Perspektive zu zeigen und unseren Erfahrungshorizont zu erweitern. In all diesen Fällen handelt es sich um Metaphern, die auf die kognitive Relevanz unserer Auseinandersetzung mit literarischen Werken hinweisen. Die Erklärung dieser Metaphern kann nicht nur unsere Beschäftigung mit fiktionaler Literatur, sondern auch den Begriff der Erkenntnis und seine Vielfalt erhellen. In diesem Buch wird eine akkurate Analyse des kognitiven (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  32.  1
    Dialektik, Erkenntnis, Wertung: zu Wertungsprozessen in der wissenschaftlichen Tätigkeit: Beiträge zur 12. Tagung des Arbeitskreises Philosophie, Naturwissenschaften.Hans-Jürgen Stöhr (ed.) - 1987 - [Rostock]: Wilhelm-Pieck-Universität Rostock, Sektion Marxismus-Leninismus.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  3
    Erkenntnis als Urphänomen: Thesen zu Evidenz und Erkenntniskreativität.Hans-Eduard Hengstenberg - 1993 - Dettelbach: J.H. Röll. Edited by Wilhelm Baumgartner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  2
    Erkenntnis und Evangelium: Grundzüge der Erkenntnistheorie als Lehre vom Sachgehalt.Gerhard Stammler - 1969 - Vandenhoeck & Ruprecht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  12
    Erkenntnis, Begriff, Kultur.Ernst Cassirer - 1993 - F. Meiner Verlag.
    Dieser Band bietet sechs wichtige, im Original nur schwer zugängliche Aufsätze aus den Jahren 1913-39, in denen Cassirer die Grundzüge des in seinen Hauptwerken entwickelten Erkenntnisbegriffs darlegt und zeitgenössische Mißverständnisse zurückweist. Die Arbeiten dokumentieren die Etappen seines Denkweges von der Erkenntniskritik zur Begründung der Kulturphilosophie und erweisen insbesondere die Eigenständigkeit der Philosophie Cassirers gegenüber der Schule der Neukantianer, der er häufig zugerechnet wird. Inhalt: Erkenntnistheorie nebst den Grenzfragen der Logik; 1913 - Erkenntnistheorie nebst den Grenzfragen der Logik und Denkpsychologie; 1927 (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  36.  4
    Erkenntnis, Wissenschaft, Geschichte von einem konstruktivisitischen Standpunkt.Gebhard Rusch - 1987 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  13
    Erkenntnis und Gesellschaft: zur Rekonstruktion des Subjekts in emanzipatorischer Absicht.Raphael Beer - 2016 - Wiesbaden: Springer VS.
    Das zentrale Thema des vorliegenden Buches ist die Subjektphilosophie. Angelegt ist das Buch dabei sowohl historisch als auch systematisch. Es behandelt einerseits die Subjektphilosophie seit der klassischen Aufklärung. Andererseits werden die zu diesem Zweck zugrunde gelegten philosophischen Erkenntnistheorien mit soziologischen Gesellschaftstheorien konfrontiert. Dabei zeigt sich ein Spannungsverhältnis im Denken über das Subjekt, das mit den Polen aktives und passives Subjekt umrissen wird. Um den Blick auf das Subjekt zu ergänzen, werden zudem mögliche praktische Bezüge des Subjekts mittels eines Streifzuges durch (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  11
    Erkenntnis als Anpassung?: eine Studie zur evolutionären Erkenntnistheorie.Eve-Marie Engels - 1989 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  39.  8
    Kants begriff der erkenntnis verglichen mit dem des Aristoteles.Severin Aicher - 1907 - Berlin: Reuther & Reichard.
    Excerpt from Kants Begriff der Erkenntnis: Verglichen mit dem des Aristoteles Im ganzen Erkenntnisprozess. Die Einbildungskraft trotzdem sinnlich. Einbildungskraft und Verstand. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  8
    Die Begründung der Erkenntnis nach dem Heil Augustinus.Johannes Hessen - 1916 - Münster i. W.: Aschendorff.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  18
    Knowledge and Error: Sketches on the Psychology of Enquiry.Ernst Mach - 1975 - Reidel.
    Erkenntnis und Irrtum. Skizzen zur Psychologie der Forschung. Von E. MACH Emer. Professor an der Unlversltlt Wlen. LEIPZIG Verlag von Johann Ambrosius Barth 1905. INTRODUCTION XIII On a number of occasions Mach expressed the sentiment, especially in his correspondence, that America was the land of intellectual freedom and opportunity, the coming frontier for a new radical empiricism that would help to wash metaphysics out of philosophy. In 1901 he sponsored the German edition of Concepts and Theories of Modern Physics (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   47 citations  
  42.  9
    Die Erkenntnis der Welt--eine Einführung in die Erkenntnistheorie.Markus Gabriel - 2012 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    In seiner Einführung in die Erkenntnistheorie geht es nicht nur um die einführende Darstellung von offensichtlichen Grundbegriffen der Erkenntnistheorie wie 'Erkenntnis', 'Gründe', 'Rechtfertigung', sondern auch um die Frage, wie Erkenntnis bzw. Wissen sich überhaupt in der Welt ereignet. Erkenntnis und Wissensansprüche gehören zu einer sozialen Umwelt, die ihrerseits zur Welt insgesamt gehört. Vor dem Hintergrund dieser Einbettung von Erkenntnis in das Weltganze geht es um das Verhältnis von Erkenntnis und Welt. Denn jede Welterkenntnis ist auch (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43. Erkenntnis und Wahrheit.Wolfgang Eichhorn (ed.) - 1983 - Berlin: Dietz Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  27
    Liebe und Erkenntnis. Zur Geistesmetaphysik Hans Urs von Balthasars.Jörg Disse - 1999 - Münchener Theologische Zeitschrift 3:215-227.
    Der Artikel untersucht das Verhältnis von Erkenntnis und Liebe bei Hans Urs von Balthasar. Die Liebe ist für ihn kein selbstbezogenes Streben nach dem, was man nicht besitzt, wie das Streben zur Fülle des Seins im griechischen bzw. zum Nichtsein im indischen Denken, sondern selbstlose Hingabe, etwa im Sinn eines innertrinitarischen Verschenkens des eigenen Seins, einer Herablassung Gottes zum Geschöpf in Schöpfung und Erlösung oder als ein reines Sein-für-das-Sein-des-Erkenntnis- gegenstandes im menschlichen Erkenntnisakt. Die Liebe ist zudem kein Moment (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  66
    Intuition und Erkenntnis.Cyrill Mamin - 2020 - Paderborn: Mentis.
    Was ist Intuition? Gibt es intuitive Erkenntnis? Intuition beschäftigt Philosophie, Psychologie und Alltagsdenken. Einschätzungen reichen dabei von "höchste Erkenntnisart" bis "höchst unzuverlässig." Cyrill Mamin zeichnet zentrale Bestimmungen der Intuition in Philosophie und Psychologie nach. Wesentliche Fragen sind dabei: Wie ist es, eine Intuition zu haben? Wie kommt eine Intuition zustande? Auf dieser Grundlage bestimmt Mamin Intuition als massgeblich nicht-propositionale Erkenntnisart, welche unsere intuitiven Überzeugungen rechtfertigen kann. Im Zentrum steht ein neuartiges Modell der intuitiven Rechtfertigung, das psychologische mit erkenntnistheoretischen Elementen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  7
    Die erkenntnis der wirklichkeiten.Hans Beggerow - 1927 - Halle (Saale): M. Niemeyer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  8
    Erkenntnis als Relationengeflecht: Kategorien bei Charles S. Peirce.Ulrich Baltzer - 1994 - Paderborn: F. Schöningh.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  13
    Logik und Rhetorik der Erkenntnis: zum Verhältnis von wissenschaftlicher und ästhetischer Weltauffassung.Gottfried Gabriel - 1997 - Paderborn: F. Schöningh.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  49. Testimonial Knowledge-How.Andrew Peet - 2019 - Erkenntnis 84 (4):895-912.
    There is an emerging skepticism about the existence of testimonial knowledge-how :387–404, 2010; Poston in Noûs 50:865–878, 2016; Carter and Pritchard in Philos Phenomenol Res 91:181–199, 2015a). This is unsurprising since a number of influential approaches to knowledge-how struggle to accommodate testimonial knowledge-how. Nonetheless, this scepticism is misguided. This paper establishes that there are cases of easy testimonial knowledge-how. It is structured as follows: first, a case is presented in which an agent acquires knowledge-how simply (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  50.  1
    Philosophie der theoretischen Erkenntnis: Epistemologie.Heinrich Barth - 2005 - Regensburg: Roderer. Edited by Christian Graf, Alice Loos & Harald Schwaetzer.
    Edition eines Vorlesungsmanuskriptes aus dem Nachlass von Heinrich Barth in der Universitätsbibliothek Basel.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 962