Results for 'Ladeur Karl-Heinz'

970 found
Order:
  1. What Does Evolution of Law Mean? Can Systems Theory Meet the Challenge of New Phenomena of Law in Networks?Karl-Heinz Ladeur - 2020 - Archiv Fuer Rechts Und Sozialphilosophie 106 (3):368-383.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  20
    „Der Buchstaben tödtet, aber der Geist machet lebendig“? Zur Bedeutung des Gesetzesverständnisses der jüdischen Tradition für eine postmoderne Rechtstheorie.Karl-Heinz Ladeur & Ino Augsberg - 2009 - Rechtstheorie 40 (4):431-472.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3. Berichte und Kritik das Bundesverfassungsgericht als Bürgergericht. Rechtstheoretische Überlegungen zur Einzelfallorientierung der Entscheidungspraxis des Bundesverfassungsgerichts.Karl-Heinz Ladeur - 2000 - Rechtstheorie 31 (1):67-99.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Islam and Its Law. Avoiding Distinctions.Karl-Heinz Ladeur - 2017 - Latest Issue of Archiv Fuer Rechts Und Sozialphilosphie 103 (1):71-100.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Zu theorie und Praxis juristischer Interpretation.Karl-Heinz Ladeur - 2005 - Rechtstheorie 36 (2).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  29
    Discursive Ethics as Constitutional Theory. Neglecting the Creative Role of Economic Liberties?Karl-Heinz Ladeur - 2000 - Ratio Juris 13 (1):95-116.
    Habermas' discourse theory stresses the autonomy of public deliberation transcending the spontaneous emergence of private networks of legal relationships between individuals. Only the public discourse which is detached from the inertia of overlapping practical forms of coordination can refer to the ideally designed social work of legitimated interpersonal relationships. The democratic constitution is regarded as a legal institutionalization of the priority of the public forum of discourse. Conceptions related to classical liberalism would question the cognitive potential of public deliberation, and (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Rechtliche Ordnungsbildung unter Ungewißheitsbedingungen und intersubjektive Rationalität.Karl-Heinz Ladeur - 1996 - Rechtstheorie 27:385-414.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  12
    Rechtssubjekt und Rechtsstruktur: Versuch über d. Funktionsweise d. Rechtssubjektivität.Karl-Heinz Ladeur - 1978 - Giessen: Focus-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  6
    Karl-Heinz Ladeur/Ino Augsberg. Toleranz – Religion – Recht. Die Herausforderung des „neutralen“ Staates durch neue Formen von Religiosität in der postmodernen Gesellschaft.Andreas Großmann - 2010 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 96 (3):429-430.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Special issue: The law of the network society atribute to Karl-Heinz Ladeur the normative knot 2.0: Metaphorological explorations in the net of networks. [REVIEW]Alexandra Kemmerer - 2007 - Rechtstheorie 38:479.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Sein Und Geschichtlichkeit Karl-Heinz Volkmann-Schluck Z. 60. Geburtstag.Karl-Heinz Volkmann-Schluck, Ingeborg Schüssler & Wolfgang Janke - 1974 - Klostermann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Sein und Geschichtlichkeit: Karl-Heinz Volkmann-Schluck z. 60. Geburtstag.Karl Heinz Volkmann-Schluck, Ingeborg Schüssler & Wolfgang Janke (eds.) - 1974 - Frankfurt(am Main): Klostermann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  14
    Thomas Buchheim/Friedrich Hermanni/Axel Hutter/Christoph Schwöbel (Hgg.), Gottesbeweise als Herausforderung für die moderne Vernunft (= Collegium Metaphysicum, Bd. 4).Karl-Heinz Nusser & Christian Weidemann - 2014 - Philosophisches Jahrbuch 121 (1):163-168.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Hegels Auseinandersetzung mit der aristotelischen Politik.Karl-Heinz Ilting - 1963 - Philosophisches Jahrbuch 71 (313.38):38.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  15.  7
    Vom Elend des kritischen Rationalismus: kritische Auseinandersetzung über die Frage der Erkennbarkeit Gottes bei Hans Albert.Karl-Heinz Weger - 1981 - Regensburg: Pustet.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  20
    Grundzüge der lutherischen Staatslehre in der neueren schwedischen Theologie.Karl-Heinz Becker - 1957 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 1 (1):230-234.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  18
    Vom Ethos der Freiheit zur Ordnung der Freiheit : Staatlichkeit bei Karl Jaspers.Karl-Heinz Breier & Alexander Gantschow (eds.) - 2017 - Baden-Baden: Nomos.
    Auch als originar politischer Denker ist Karl Jaspers reich an Einsichten: Ausgehend vom Ethos der Freiheit jedes Einzelnen richtet er seinen Blick auf die konkrete politische Gestaltung einer Freiheitsordnung. Dabei steht fur ihn im Hinblick auf die noch junge Bundesrepublik die Selbsterziehung in Freiheit im Zentrum seiner oft mahnenden Worte. Ganz im sokratischen Sinne fordert er intellektuelle Redlichkeit und politische Wahrhaftigkeit ein, um den beiden grossen Gegenwartsherausforderungen gewachsen zu sein: einer atomwaffenbestuckten Welt, die sich jederzeit selbst ausloschen kann, und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  40
    Gibt es eine kritische Ethik und Rechtsphilosophie Kants?Karl-Heinz Ilting - 1981 - Archiv für Geschichte der Philosophie 63 (3):325-345.
  19.  10
    "In allem tritt Gott uns entgegen": zum 50. Todestag von Romano Guardini.Karl-Heinz Wiesemann & Peter Reifenberg (eds.) - 2018 - Ostfildern: Matthias Grünewald Verlag.
    Romano Guardini gilt als einer der massgeblichen christlichen Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Schriften, philosophische und theologische Abhandlungen, aber auch zahlreiche meditative und spirituelle Texte, haben eine weltweite Verbreitung gefunden und pragen ungebrochen bis heute Generationen von Leserinnen und Lesern. Der vorliegende Band, der aus Anlass des 50. Todestages Romano Guardinis am 1. Oktober 2018 sowie zur Eroffnung des Seligsprechungsprozesses erscheint, versammelt Beitrage namhafter Autorinnen und Autoren. Aus unterschiedlichen Perspektiven widmen sie sich insbesondere Guardinis Buch "Der Herr" uber Person und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  6
    Tod.Karl-Heinz Bloching - 1973 - Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  7
    Erziehungswissenschaftliche Reflexion und pädagogisch-politisches Engagement: Wolfgang Klafki weiterdenken.Karl Heinz Braun, Frauke Stübig & Heinz Stübig (eds.) - 2018 - Wiesbaden: Springer VS.
    Zentrale Denkfiguren der von Wolfgang Klafki begründeten kritisch-konstruktiven Erziehungswissenschaft werden in diesem Buch aufgegriffen und in ihrem Innovationswert für die wissenschaftliche Pädagogik reflektiert. Namhafte Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Subdisziplinen und Generationen vertiefen Klafkis Ansatz theoretisch wie methodisch und öffnen Problemstellungen, die bisher nicht bearbeitet worden sind.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Skulptur, Museum, Öffentlichkeit : das Skulpturmuseum Glaskasten Marl.Karl-Heinz Brosthaus - 2000 - In Werner Scheel & Kunibert Bering (eds.), Ästhetische Räume: Facetten der Gegenwartskunst. Oberhausen: Athena.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  7
    Carl Neumanns Forschungen zur Potentialtheorie.Karl-Heinz Schlote - 2004 - Centaurus 46 (2):99-132.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24.  18
    Keine Strafe ohne Schuld.Karl Heinz Auer - 2022 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 108 (3):444-463.
    In literature and the humanities, guilt has the same major importance as in penal law. Due to the anthropocentric legal system, however, guilt is the linchpin par excellence within the framework of penal law. The article confirms this emphasis on guilt through an examination of the constitutional determinants of penal law, the development of the concept of guilt, and also a change in its perspective which has shifted to an emphasis on the purpose of punishment rather than on the reasons (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Wort-Spiele in der offenen Weite. Heideggers Denken im Licht der lullischen Kunst.Karl-Heinz Brodeck - 2003 - In Wolfgang Ullrich (ed.), Verwindungen: Arbeit an Heidegger. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Wertvermittlung durch kirchlichen Dienst.Karl-Heinz Ducke - 1992 - In Klaus Demmer, Karl-Heinz Ducke & Wilhelm Ernst (eds.), Moraltheologie im Dienst der Kirche: Festschrift für Wilhelm Ernst zum 65. Geburtstag. Leipzig: Benno Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  10
    Wissen, Wirklichkeit und Wahrheit: strukturalistische Überlegungen zur Entwicklung von Wissen und Wissenschaft aus der Erfahrung.Karl-Heinz Berner - 1983 - Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  5
    G.W.F. Hegel, Die Philosophie des Rechts: die Mitschriften Wannenmann (Heidelberg 1817/18) und Homeyer (Berlin 1818/19).Karl-Heinz Ilting, P. Wannenmann & C. G. Homeyer (eds.) - 1983 - Stuttgart: Klett-Cotta.
  29. Chinese Thought in a Global Context: A Dialogue Between Chinese and Western Philosophical Approaches.Karl-Heinz Pohl (ed.) - 1999 - Brill.
    How do Chinese and Western philosophical traditions interact today? In the underlying collection of articles both Chinese and Western scholars carefully examine the issue, one of fundamental importance for the mutual understanding of China and the West. The volume is the result of a symposium which sought to initiate a dialogue between China and the West on questions ranging from philosophy to politics and aesthetics. -/- The papers deal with various topics of cross-cultural hermeneutics, such as differences between Chinese and (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  19
    Gründung einer “International Commission on History of Meteorology”.Karl-Heinz Bernhardt - 2002 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 10 (1-3):52-52.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  6
    Ekstasen der Zeit: Augenblick, Gegenwart, Erinnerung.Karl Heinz Bohrer - 2003 - München: C. Hanser.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  26
    On constructing infinitary languages lα β without the axiom of choice.Karl-Heinz Diener - 1983 - Mathematical Logic Quarterly 29 (6):357-376.
  33.  9
    Gelehrter Aberglauben, abergläubische Gelehrte?Karl-Heinz Leven - 2005 - Das Mittelalter 10 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  16
    Die Verantwortung der Christenheit deutscher Sprache gegenüber den Ländern raschen sozialen Umbruchs.Karl Heinz Pfeffer - 1958 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 2 (1):212-222.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. What is there to laugh about in Buddhism?Karl-Heinz Pohl - 2010 - In Hans-Georg Moeller & Günter Wohlfart (eds.), Laughter in eastern and western philosophies: proceedings of the Académie du Midi. Freiburg im Breisgau: Verlag Karl Alber.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  29
    Zum Wandel von Nietzsches Seinsverständnis: African Spir und Gustav Teichmüller.Karl-Heinz Dickopp - 1970 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 24 (1):50 - 71.
  37.  16
    Wessel Symposium der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften.Karl-Heinz Schlote - 1999 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 7 (1):119-120.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  18
    Festkolloquium zu Ehren von Olaf Neumann.Karl-Heinz Schlote & Peter Ullrich - 2004 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 12 (2):117-120.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. J.F. Fries' Philosophie als Theorie der Subjektivität.Karl-Heinz Bloching - 1969
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  68
    'Faktum geschichte' und die grenzen phänomenologischer geschichtsphilosophie.Karl-Heinz Lembeck - 1987 - Husserl Studies 4 (3):209-224.
  41.  8
    Entwürfe subjektiver Totalität: dargest. am psycholog.-ästhet. Gestaltbegriff d. frühen 19. Jh.Karl-Heinz Menzen - 1980 - Cirencester/U.K.: Lang.
    Die Arbeit fragt den Anfangen psychologischer Begriffsbildung nach: In den Bestimmungen der Asthetik um 1800 stellt sich der Gestaltbegriff als Einheit von Form und Inhalt, von Begriff und Natur solchermassen vor, dass erkennendes Subjekt und Erscheinungswelt versohnt scheinen; jene, von Kants -asthetischer Urteilskraft- sich herleitende Illusion erscheint in ihrer asthetisch-naturphilosophischen (Goethe-Schelling-Carus) und psychologisch-asthetischen Version (Reinhold-Fichte-Schiller-Niethammer) in einem jeweils entsprechenden Begriff erzieherisch-vorauszusetzender menschlicher Natur und figuriert in - individuelles Verhalten und die Gesetze der Natur versohnenden- Bildern -subjektiver Totalitat-.".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  5
    Vernunft und Sinnlichkeit: e. krit. Einf. in d. philos. u. polit. Denken Herbert Marcuses.Karl-Heinz Sahmel - 1979 - Königstein/Ts.: Forum Academicum in d. Verlagsgruppe Athenäum, Hain, Scriptor, Hanstein.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. G.W.F. Hegel, Religionsphilosophie. Band I: Die Vorlesung von 1821,.Karl-Heinz Ilting - 1978.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  8
    (1 other version)Einfache Beweise Für Die Eindeutige Zerlegbarkeit Von Ausdrücken Endlicher und Unendlicher Sprachen.Karl-Heinz Diener - 1987 - Mathematical Logic Quarterly 33 (3):211-234.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45. Quentin Skinner.Karl-Heinz Breier - 2004 - In Gisela Riescher (ed.), Politische Theorie der Gegenwart in Einzeldarstellungen. Von Adorno bis Young. Alfred Kröner Verlag. pp. 343--453.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Das neue Weltbild alter Philosophen.Karl Heinz Gschwind - 1969 - Würzburg,: (Am Exerzierplatz 6: [Selbstverl.]).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  10
    Geschichte: eine Theorie.Karl Heinz Metz - 2015 - New York: Peter Lang Edition.
    Um eine globale Dimension zu gewinnen, muss moderne Geschichtswissenschaft theoriefähig sein. Das hier vorgeschlagene Konzept einer Historie, die sich zur Theorie hin weitet, entspricht einem neuen Paradigma des forschenden Umgangs mit Vergangenheit, also einer Fortbildung des Wissens zum Denken.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  72
    Two New Dual-Language Editions of Hegel’s Lectures on The Philosophy of Religion.Karl-Heinz Ilting & Darrel E. Christensen - 1972 - The Owl of Minerva 4 (1):5-6.
    A collaboration has been arranged for the preparation and publication in three dual-language volumes within the Hegel series presently in preparation by Fr. Frommanns Verlag of new critical editions of Hegel’s 1821 Lectures on the Philosophy of Religion, to be included in one volume with the up to now unpublished first form of his Encyclopedia, and Hegel’s 1824 Lectures on the Philosophy of Religion, in two volumes. The new German editions are to be prepared by Professor Dr. K.-H. Ilting. The (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  6
    Wahrheit und verbindlichkeit.Karl-Heinz Ilting - 1978 - In Kuno Lorenz (ed.), Konstruktionen Versus Positionen: Beiträge Zur Diskussion Um Die Konstruktive Wissenschaftstheorie. Bd 1: Spezielle Wissenschaftstheorie. Bd 2: Allgemeine Wissenschaftstheorie. Paul Lorenzen Zum 60. Geburtstag. New York: De Gruyter. pp. 115-145.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  67
    Play-Thing of the Times: Critical Review of the Reception of Daoism in the West.Karl-Heinz Pohl - 2003 - Journal of Chinese Philosophy 30 (3-4):469-486.
1 — 50 / 970