Results for 'Literaturwissenschaft'

968 found
Order:
  1.  44
    (1 other version)Verwissenschaftlichung der literaturwissenschaft ansprüche, strategien, resultate.Lutz Danneberg & Hans-Harald Müller - 1979 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 10 (1):162-191.
    Die Analyse der Versuche zur "Verwissenschaftlichung der Literaturwissenschaft" stellt einige repräsentative "präskriptive" und "deskriptive" Ansätze vor und will einen Diskussionsrahmen skizzieren, in dem die Vorteile beider Ansätze bewahrt, ihre Defizite vermieden werden können.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  2.  6
    Literaturwissenschaft ohne Leser und Leserinnen.Susanne Reichlin - 2015 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (4):647-650.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  8
    Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaften Eine Erwiderung.Gerhart V. Graevenitz - 1999 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 73 (1):94-115.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  4.  10
    Literaturwissenschaft und Systemtheorie: Positionen, Kontroversen, Perspektiven.Siegfried J. Schmidt - 1993 - VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    Seit Anfang der achtziger Jahre werden in der Literaturwissenschaft verstärkt soziologische Systemkonzepte bzw. -theorien (N. Luhmann, T. Parsons) eingesetzt, um moderne Literatursysteme als institutionalisierte und ausdifferenzierte gesellschaftliche Teilsysteme zu beschreiben. Die Beiträge des Bandes diskutieren, zum Teil kontrovers, zentrale Aspekte dieses interdisziplinären Diskurses. Dabei stehen Systemkonzepte nicht nur als literaturtheoretische Instrumentarien auf dem Prüfstand, sondern auch in allgemeineren semiotischen, kommunikationstheoretischen und medienwissenschaftlichen Zusammenhängen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  8
    Literaturwissenschaft--Grundlagen einer systematischen Theorie.Klaus W. Hempfer - 2018 - Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
    Diese komparatistische Monographie stellt zentrale Kategorien und Theorien der Literaturwissenschaft dar. Sie synthetisiert und bewertet den Stand der Forschung und unterwirft viele Dogmen der neueren Forschung einer kritischen Analyse. Resultat ist eine Reformulierung des theoretischen Kernbestandes der Literaturwissenschaft für die zentralen Kategorien Interpretation, Fiktion, Performativität, Intertextualität, Gattung, Epoche. Der Band richtet sich an alle Wissenschaften, die mit Texten als Erkenntnisobjekten umgehen; neben der Literaturwissenschaft sind also auch die Theaterwissenschaft, die Sprachwissenschaft, die Sprachphilosophie, die Kunstwissenschaft, die Geschichtswissenschaft sowie (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  5
    Die literaturwissenschaft in der gegenwart.Horst Oppel - 1939 - Stuttgart,: J. B. Metzler.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  11
    Literaturwissenschaft: A Personal Reflection.David E. Wellbery - 2015 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (4):608-615.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  28
    Wissenschaftstheorie, Hermeneutik, Literaturwissenschaft. Anmerkungen zu einem unterbliebenen und Beiträge zu einem künftigen Dialog über die Methodologie des Verstehens.Lutz Danneberg & Hans-Harald Müller - 1984 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 58 (2):177-237.
    Im ersten Teil unseres Aufsatzes charakterisieren wir den Beitrag der ‘modernen’ Wissenschaftstheorie zur Methodologie des Textverstehens; im zweiten Teil diskutieren wir exemplarisch zwei Konzeptionen der ‘neueren’ Hermeneutik. Ziel dieser kritischen Untersuchungen ist eine Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaftstheorie, Hermeneutik und Literaturwissenschaft.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  11
    Grenzverwirrungen - Literaturwissenschaft Im Nationalsozialismus.Gerhard Kaiser - 2008 - Akademie Verlag.
    Wann hört eine Disziplin wie die Literaturwissenschaft auf, wissenschaftlich zu sein? Unter diktatorischen Bedingungen, wenn sie aus Zwang, aus Anpassung oder freiwillig politisch wird? War die Neuere deutsche Literaturwissenschaft während des Nationalsozialismus keine Wissenschaft, waren ihre Vertreter keine Wissenschaftler mehr? Welche Handlungsspielräume hatte das Fach überhaupt zwischen 1933 und 1945? Auf diese Fragen gibt es keine einfachen Antworten und die differenzierte Forschungslage zum Thema ist kaum noch zu überblicken. Eine methodisch reflektierte Gesamtdarstellung, die diesem Wissensstand Rechnung trägt, ohne (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  6
    Metaphertheorien der Antike Und Ihre Philosophischen Prinzipien: Ein Beitrag Zur Grundlagenforschung in der Literaturwissenschaft.Dieter Lau - 2006 - Lang.
    Der Autor analysiert die wichtigsten antiken Metaphertheorien unter dem Gesichtspunkt ihrer philosophischen Prinzipien. Er behandelt im ersten Hauptteil seines Buches die fur die Bildung der spateren Metaphertheorien grundlegenden ontologischen, sprachphilosophischen, begriffs- und urteilslogischen Erkenntnisse vorsokratischer Denker und Platons, im zweiten die Vertiefung, Systematisierung und partielle Modifikation dieser Einsichten durch Aristoteles. Er zeigt weiter, wie Aristoteles wesentliche Elemente dieses Wissens instrumentalisiert, um bestimmte sprachliche Ausdrucksformen als Metaphern zu identifizieren und in ihrer dialektischen Grundstruktur zu erschliessen. Der Interpretation der aristotelischen Metaphertheorie folgt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  8
    Literaturwissenschaft als Argumentrierende Wissenschaft: zur Grundlegung einer rationalen Literaturwissenschaft.Siegfried J. Schmidt - 1975 - Fink.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    Drei Richtungen der Literaturwissenschaft: Scherer, Walzel, Staiger.Peter Salm - 1970 - Tübingen,: de Gruyter.
    Die Buchreihe Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft gibt Aufschluss ber Prinzipien, Probleme und Verfahrensweisen philologischer Forschung im weitesten Sinne und dient einer Bestimmung des Standorts der Linguistik und Literaturwissenschaft. Die Reihe bergreift Einzelsprachen und Einzelliteraturen. Sie stellt sich in den Dienst der Reflexion und Grundlegung einer allgemeinen Sprach- und Literaturwissenschaft. Die B nde sind zum Teil informierende Einf hrungen, zum Teil wissenschaftliche Diskussionsbeitr ge.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  19
    Literaturwissenschaft als Kulturpoetik der Literatur und Medien.Moritz Baßler - 2015 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (4):505-509.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Analytische Literaturwissenschaft.Peter Finke & Siegfried J. Schmidt - 1986 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 17 (1):165-172.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  10
    Digitale Literaturwissenschaft.Thomas Weitin - 2015 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (4):651-656.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  2
    Unsere Literaturwissenschaft: Kritik und Polemik.Hans Koch - 1965 - Dietz Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  13
    Literaturwissenschaft in Frankreich am Scheideweg: Schon wieder?Jean-Marie Schaeffer - 2015 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (4):625-629.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Literatur und Moral, Literaturwissenschaft und Ethik.Berendes Jochen - 2005 - In Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium 2. Ein Projektbuch. pp. 69-83.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  6
    Sprache, Literatur und Literaturwissenschaft, Medien: Beiträge zum Sprachdenken und zur Sprachkritik.Helmut Arntzen - 2009 - Frankfurt am Main: Lang.
    Die 22 Beiträge dieses Bandes begreifen Sprache als Fundamentalkategorie des Menschen. Alles Sprachliche ist nicht zeichentheoretisch zu verstehen, sondern als Ausdruck eines notwendigen Verhältnisses von Wort und Sache. Dies wird am Kritischen der Sprache selbst, am Sprachdenken und am Metaphorischen zu zeigen versucht. Wichtige Erscheinungen des deutschen Sprachdenkens werden vorgestellt. Die problematische Entwicklung des Sprachbegriffs seit dem 19. Jahrhundert erscheint im Tatsachenbegriff, in der Vorstellung der öffentlichen Rede und in der Tendenz zur Mediensprache. Die Stellung der bedeutenden Literatur innerhalb dieser (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  9
    Literaturwissenschaft als empirisch verfahrende Sozialwissenschaft: aufgezeigt am Beispiel von "Pluie et vent sur Télumée Miracle" von Simone Schwarz-Bart.Dorothea Elisabeth Trapp - 2000 - Bonn: Romanistischer Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Philosophie der literaturwissenschaft.Emil Ermatinger - 1930 - Berlin,: Junker und Dünnhaupt.
    Vorwort.--Schultz, F. Die philosophisch-weltanschauliche entwicklung der literarhistorischen methode.--Gumbel, H. Dichtung und volkstum.--Cysarz, H. Das periodenprinzip in der literaturwissenschaft.--Petersen, J. Die literarischen generationen.--Medicus, F. Das problem einer vergleichenden geschichte der künste.--Petsch, R. Die analyse des dichtwerkes.--Muschg, W. Das dichterporträt in der literaturgeschichte.--Jung, C. G. Psychologie und dichtung.--Ermatinger, E. Das gesetz in der literaturwissenschaft.--Nadler, J. Das problem der stilgeschichte.--Wundt, M. Literaturwissenschaft und weltanschauungslehre.--Strich, F. Weltliteratur und vergleichende literaturgeschichte.--Sarnetzki, D. H. Literaturwissenschaft und die dichtung und kritik des tages.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  7
    Gegenstand und Aufgaben der Literaturwissenschaft: Aufsätze u. Diskussionsbeitr. (1937-1964).Roman Ingarden - 1976 - Tübingen: de Gruyter.
    Die Buchreihe Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft gibt Aufschluss über Prinzipien, Probleme und Verfahrensweisen philologischer Forschung im weitesten Sinne und dient einer Bestimmung des Standorts der Linguistik und Literaturwissenschaft. Die Reihe übergreift Einzelsprachen und Einzelliteraturen. Sie stellt sich in den Dienst der Reflexion und Grundlegung einer allgemeinen Sprach- und Literaturwissenschaft. Die Bände sind zum Teil informierende Einführungen, zum Teil wissenschaftliche Diskussionsbeiträge.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23.  6
    Empirie in der Literaturwissenschaft.Philip Ajouri (ed.) - 2013 - Münster: Mentis.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  15
    Literaturwissenschaftliche Mediävistik / Mediävistische Literaturwissenschaft.Christian Kiening - 2015 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (4):616-624.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  4
    Die theoretischen Grundlagen der Literaturwissenschaft.Hans Schweizer - 1944 - Genf,:
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. (2 other versions)Handbuch der Literaturwissenschaft.Oskar Walzel - 1924 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 4 (8):81-82.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Kunstwissenschaft - Ästhetik - Literaturwissenschaft.Raymund Schmidt - 1924 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 4:41.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  12
    Gadamers philosophische Hermeneutik und die Literaturwissenschaft: Marbacher Kolloquium zum 50. Jahrestag der Publikation von Wahrheit und Methode.Carsten Dutt (ed.) - 2012 - Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    In keiner geisteswissenschaftlichen Disziplin hat Gadamers Hermeneutik tiefere Spuren hinterlassen als in der Literaturwissenschaft. Bezugnahmen auf 'Wahrheit und Methode' bilden langst eine Art 'Koine' der Selbstverstandigung des Fachs. Der aus einem Kolloquium im Deutschen Literaturarchiv Marbach hervorgegangene Band bilanziert diesen Bestand: Im ersten Teil diskutieren Jean Grondin, Dieter Teichert, Norbert Groeben, Tilmann Koppe u.a. Gadamers Theorievorschlage und deren Rezeption durch so wirkungsmachtige Literaturwissenschaftler wie Hans-Robert Jauss, E.D. Hirsch und Frank Kermode. Dabei geht es nicht nur um wissenschaftsgeschichtliche Befunde, sondern (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  63
    Theorienstruktur in der Literaturwissenschaft.Heide Göttner - 1976 - Grazer Philosophische Studien 2 (1):1-17.
    In diesem Artikel wird skizziert, wie sich mithilfe der Kuhn-Sneedschen Wissenschaftstheorie literaturwissenschaftliche Theorien ihrer logischen Struktur nach analysieren und systematisch darstellen lassen. Die systematische Darstellung läßt sich von den zentralen theoretischen Prämissen bis zu den einzelnen Verwendungen einer Literaturtheorie durchführen, wobei an das mengentheoretische Verfahren Sneeds das satzanalytische Poppers angeschlossen wird. Dabei werden zwei Fragen andeutungsweise geklärt: Erstens wird das Verhältnis von Literaturtheorie und Hypothesenbildung der literaturwissenschaftlichen Einzeluntersuchungen näher bestimmt, zweitens das Abhängigkeitsverhältnis der Hypothesen, des Gegenstandsbereichs und der Methodiken von (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  30.  9
    Analytische Philosophie der Literaturwissenschaft: Untersuchungen zur literaturwissenschaftlichen Definition, Klassifikation, Interpretation, und Textbewertung.Werner Strube - 1993 - Paderborn: F. Schöningh.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31.  13
    Was ist: »Bildkritische Literaturwissenschaft«?Ralf Simon - 2010 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 55 (1):49-68.
    While studies on literary intermediality are evidently experiencing an upward trend, the poetological key question of how to understand the iconicity of the poetic text, remains mostly unthought. The present study draws up a research program that investigates the question of the image under the conditions of poetic textuality. It thereby creates a notion of the image which disengages itself from the discursive formation of visibility and which is incorporated in a theory of the text beginning with Roman Jakobson. The (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  6
    Zur Grundlegung der Literaturwissenschaft.Siegfried J. Schmidt & Karlsruher Tage für Experimentelle Kunst und Kunstwissenschaft (eds.) - 1972 - [München,: Bayerischer Schulbuch-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  20
    Relativismus in der Literaturwissenschaft. Studien zu relativistischen Theorien der Interpretation literarischer Texte.Stefan Descher - 2017 - Berlin: Erich Schmidt Verlag.
    Relativistic accounts of interpretation are widespread in literary studies. According to these accounts, interpretations of works of literature can, at best, be relatively valid. Aiming for objective validity, proponents of relativism say, is an intrinsically flawed approach to the interpretation of literature. The book offers a comprehensive analysis of relativistic theories of literary interpretation. It examines the different forms relativistic theories can take, presents the arguments that were given for their justification, and gives a critical assessment of these arguments. The (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Selbstverständigung als Literaturwissenschaft. Neuere Arbeiten zur Poetik um 1800.G. Figal - 1989 - Philosophische Rundschau 36 (1-2):48-67.
  35. Bausteine Zur Systematishen: Literaturwissenschaft.Willi Flemming - 1965 - A. Hain.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  14
    Philologie: Untote der Literaturwissenschaft.Nacim Ghanbari - 2015 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (4):662-665.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  6
    Kritik der klassischen Literaturwissenschaft: zur Entwicklung e. modernen Literaturtheorie.Hildegard Stauch - 1973 - München: Goldmann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Zur Wissenschaftstheorie der Literaturwissenschaft.Dieter Freundlieb, Eike von Savigny & Harald Fricke - 1980 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 11 (2):385-387.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  4
    Methodenprobleme der Literaturwissenschaft.Philip Herdina - 1991 - Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck.
  40.  13
    Zur Wissenschaftstheorie der Literaturwissenschaft: eine Kritik der transzendentalen Hermeneutik.Dieter Freundlieb - 1978
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41.  16
    Perspektiven empirisch-quantitativer Methoden in der Literaturwissenschaft — ein Essay.Fotis Jannidis - 2015 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (4):657-661.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  5
    Modell, Modelltheorie und Formen der Modellbildung in der Literaturwissenschaft.Horst Flaschka - 1976 - Wien: Böhlau.
  43. Idealistische Ästhetik als Option für die heutige Ästhetik und Literaturwissenschaft.Mark W. Roche - 2015 - In Vittorio Hösle & Fernando Suarez Müller (eds.), Idealismus heute: aktuelle Perspektiven und neue Impulse. Darmstadt: WBG.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  12
    (1 other version)Analytische Philosophie der Literaturwissenschaft. Untersuchungen zur literaturwissenschaftlichen Definition, Klassifikation, Interpretation und Textbewertung. [REVIEW]Werner Strube - 1994 - Dilthey-Jahrbuch Für Philosophie Und Geschichte der Geisteswissenschaften 9:345-347.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Die Stellung Nietzsches in der Entwicklung der modernen Literaturwissenschaft.Elrud Kunne-Ibsch - 1972 - Assen,: Van Gorcum.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Begriffsgeschichte im Explikationsprogramm. Konzeptuelle Anmerkungen zum neubearbeiteten Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft.Harald Fricke & Klaus Weimar - 1996 - Archiv für Begriffsgeschichte 39:7-18.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  7
    Text und Applikation: Theologie, Jurisprudenz und Literaturwissenschaft im hermeneutischen Gespräch.Manfred Fuhrmann, Hans Robert Jauss & Wolfhart Pannenberg (eds.) - 1981 - München: Fink.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  6
    Vom Text zum Literatursystem: Skizze einer konstruktivistischen empirischen Literaturwissenschaft.Siegfried J. Schmidt - 1984 - Siegen: Institut für Empirische Literatur- und Medienforschung, Universität-Gesamthochschule-Siegen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  70
    Review: Neuerscheinungen: Barbara Vinken (Hrsg.): Dekonstruktiver Feminismus. Literaturwissenschaft in Amerika.Franziska Ute Gerhardt - 1993 - Die Philosophin 4 (8):102-106.
  50.  6
    Thomas Keith: Nietzsche-Rezeption Bei Gottfried Benn, Köln (Teiresias) 2001, 130 Seiten(= Literaturwissenschaft Bd. 2).Rüdiger Ziemann - 2003 - Nietzscheforschung 10 (1):343-346.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 968