Results for 'Makro- und Mikrogeschichte'

942 found
Order:
  1.  31
    Geschichte ohne Kausalität. Abgrenzungsstrategien gegen die Wissenschaftssoziologie in zeitgenössischen Ansätzen historischer Epistemologie.Katherina Kinzel - 2012 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 35 (2):147-162.
    History Without Causality. How Contemporary Historical Epistemology Demarcates Itself From the Sociology of Scientific Knowledge. Contemporary proponents of historical epistemology often try to delimit their enterprise by demarcating it from the sociology of scientific knowledge and other sociologically oriented approaches in the history of science. Their criticism is directed against the use of causal explanations which are deemed to invite reductionism and lead to a totalizing perspective on science. In the present article I want to analyse this line of criticism (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  2.  12
    29. Macht, Mikro-Makro-Ubergang und interpersonaler Nutzenvergleic.James S. Coleman - 1994 - In Grundlagen der Sozialtheorie [Foundations of Social Theory]. Band 3: Die Mathematik der Sozialen Handlung. De Gruyter. pp. 132-152.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  19
    Symmetrie und Invarianz.Klaus Mainzer - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:830-837.
    Die platonische Naturphilosophie erklärte die Symmetrie der Welt durch statische reguläre Körper, deren Konstruktion in der Euklidischen Geometrie gerschtfertigt wurde. Demgegenüber sucht die neuzeitliche Naturwissenschaft die Symmetrien der Welt in ihren dynamischen Makro- und Mikrogesstzen, die invariant bleiben gegen physikalische Automorphismen. Dabei fällt der mathematischen Gruppentheorie eine Schlüsselrolle zu. Invarianten zur Beschreibung von Symmetrien werden nicht nur in der Relativitätstheorie, Quantenmechankik und Kristallogie entdeckt, sondern neurdings such in Biologie, Chemie und Madizin.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  12
    Patristik Und Resilienz: Frühchristliche Einsichten in Die Seelenkraft.Clemens Sedmak & Malgorzata Bogaczyk-Vormayr (eds.) - 2012 - De Gruyter.
    Dieses Buch stellt eine einfache Frage: Was konnen wir aus den fruhchristlichen Texten im Hinblick auf die moderne Resilienzforschung gewinnen? Resilienz bezeichnet die Widerstandskraft die Kirchenvater sprachen in diesem Zusammenhang von der Kraft der Seele. Dieser Band versammelt 12 Beitrage, die eine interdisziplinare Auseinandersetzung mit dem Thema der Krisenbewaltigung und der Schicksalsresistenz in Verbindung mit den Konzepten von Hoffnung, Handlungsfahigkeit, Selbsterforschung und innerem Wachstum aufzeigen. Betrachtet werden Zeugnisse, die aus den ersten funf Jahrhunderten des Christentums stammen, u.a. Leben und Werk (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  13
    Geschlecht und transnationale Räume: feministische Perspektiven auf neue Ein- und Ausschlüsse.Julia Gruhlich & Birgit Riegraf (eds.) - 2014 - Münster: Westfälisches Dampfboot.
    Die Herausbildung von transnationalen Räumen ist aufs Engste mit Geschlechterverhältnissen verwoben. Durch die Zunahme transnationaler politischer, sozialer und wirtschaftlicher Verflechtungsbeziehungen müssen die Geschlechterordnungen auf nationaler und lokaler Ebene grundlegend neu vermessen werden. Ziel des Bandes ist es, die vielfältigen Verflechtungen von Transnationalisierungsprozessen mit Geschlecht aus feministischer Perspektive auf politischer, sozialer und wirtschaftlicher Makro-, Meso- und Mikroebene zu beleuchten.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  4
    Norm, Herrschaft und Vertrauen: Beiträge zu James S. Colemans Grundlagen der Sozialtheorie.Hans-Peter Müller & Michael Schmid - 1998 - Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften.
    Der Band führt die Beiträge einer Reihe namhafter soziologischer Theoretiker zusammen, die sich mit dem Werk über die "Grundlagen der Sozialtheorie" von James S. Coleman auseinandersetzten. Die Edition dokumentiert die Vielzahl der Themen, denen Colemans Theorieentwurf neue und wichtige Anregungen verdankt. Besonders nachdrücklich diskutieren die Kommentatoren Colemans Bedeutung für die Weiterentwicklung der Theorien sozialer Normen, der Mikro-Makro-Problematik, der Theorie des Vertrauens, der Herrschaft und der Erziehung. Alle Beiträge nehmen Stellung zur Theorie rationalen Wahlhandelns, die James Coleman zur Fundierung seiner (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  37
    The role of controlling within the framework of organizational ethics in hospitals.Heinz Naegler - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (4):549-571.
    Die Ergebnisse der auf der Makro- und auf der Meso-Ebene des Gesundheitssystems gefällten Entscheidungen ragen mitunter weit in die Bereiche der stationären Krankenversorgung hinein. Sie reiben sich dort mit den Bedürfnissen der Patienten und prägen die Bedingungen ärztlichen Handelns. Es ist nicht ausgeschlossen, dass angesichts des zunehmenden finanziellen Drucks die Bestandssicherungsinteressen des Krankenhauses die patientenbezogenen Entscheidungen der Ärzte zum Nachteil der Patienten und der Krankenhausmitarbeiter beeinflussen. Die Verantwortlichen in den Krankenhäusern müssen sich deshalb fragen, wie sie mit diesem Druck (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  11
    Historische Praxeologie: Dimensionen vergangenen Handelns.Lucas Haasis & Constantin Rieske (eds.) - 2015 - Paderborn: Ferdinand Schöningh.
    Historische Praxeologie richtet ihren Blick auf vergangenen Alltag. Ihr Interesse gilt dem historischen Menschen in seinem alltäglichen Tun und Sprechen, das sie in Praktiken verortet. Der Band stellt den historisch-praxeologischen Forschungsansatz programmatisch als neuen Zugriff auf die Kulturgeschichte vergangenen Handelns vor. Praktiken sind erkennbare Muster im vergangenen Alltag. Sie zeichnen sich durch Routinen und Dynamiken, zeitgenössische Logik und Bedeutungszuschreibungen sowie das Mitwirken von Dingen aus. Als Zusammenhänge menschlichen Handelns sind sie bis heute lesbar. Der historisch-praxeologische Ansatz versteht sich als eine (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  7
    Wie die Irminsul nach Tauberfranken kam.Yan Suarsana - 2024 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 32 (1):6-33.
    Zusammenfassung Der Beitrag nimmt Impulse aus den allgemeinen Geschichtswissenschaften auf, in denen seit Längerem das Potential der postkolonialen Studien für die Lokal- und Mikrogeschichte diskutiert wird. Zu diesem Zweck analysiert er aus einer verflechtungsgeschichtlichen Perspektive die überregionalen und zum Teil globalen Verbindungen des Diskurses um die im württembergischen Standorf bei Creglingen/Tauberfranken gelegene Kapelle St. Ulrich. Ziel der Untersuchung ist es zum einen, die kontextuellen Wechselwirkungen transparent zu machen, die diese Dorfkirche als ‚globalen Ort‘ konstituieren. Zum anderen sollen – mit (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Sport als Sucht Zur Soziologie einer stoffungebundenen Abhängigkeit /: Sports as addiction: On the sociology of a non-substance dependence.Robert Gugutzer & Karl-Heinrich Bette - 2012 - Sport Und Gesellschaft 9 (2):107-130.
    Zusammenfassung Die Zahl jener Akteure, die sich in ihrer Freizeit exzessiv und unter Absehen der dadurch ausgelösten psychischen, physischen und sozialen Konsequenzen dem Sport hingeben, ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Sportmedizin und Sportpsychologie haben hierfür den Begriff „exercise addiction“ geprägt und eine Vielzahl wichtiger Erkenntnisse hervorgebracht. Im Unterschied zu der in diesen Disziplinen üblichen Vorgehensweise, die psychischen und physischen Aspekte des Themas personalisierend in den Vordergrund zu rücken, um das stoffungebundene Suchtverhalten im Sport zu erklären, wählt der vorliegende (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11. Wolfgang Rod Monistische und dualistische Tendenzen in der Theorie der Erfahrung.Monistische Und Dualistische Tendenzen - 2003 - In Andreas Bächli & Klaus Petrus (eds.), Monism. Frankfurt: Ontos. pp. 171.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Die Frage nach dem Sinn von Sein und der Sinnl? sigkeitsverdacht gegen alle Metaphysik.Apel Ko Wittgenstein Und Heidegger - 1967 - Philosophisches Jahrbuch 75:56-94.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Freud. Historische und charakterologische Grundlagen ihrer gemeinsamen Denkstrukturen.Becker A. Arthur Schopenhauer und Sigmund - forthcoming - Schopenhauer-Jahrbuch. Frankfurt A. M.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Mach und Ehrenfels. Mulligan, Kevin und Smith & Barry - 1986 - In Reinhard Fabian (ed.), Christian von Ehrenfels: Leben und Werk. Amsterdam: Rodopi.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Ideologie und Philosophie.Nikolaus Lobkowicz & Sowjetsystem Und Demokratische Gesellschaft (eds.) - 1973 - New York,: Herder und Herder.
    Bd. 1. Abstraktion bis Hegel.--Bd. 2. Historischer Marxismus bis Möglichkeit und Wirklichkeit.--Bd. 3. Naturphilosophie bis Wissenschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Praxis als Konstitution und als Form.Jens Kertscher und Jan Müller - 2015 - In Jens Kertscher & Jan Müller (eds.), Lebensform und Praxisform. Münster: Mentis.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  16
    Kausalität und Determinismus in der Biologie.B. Rochhausen & E. Und G. Thomas - 1962 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 10 (8).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Leben und Form.Jens Kertscher und Jan Müller - 2015 - In Jens Kertscher & Jan Müller (eds.), Lebensform und Praxisform. Münster: Mentis.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Handeln, praktisches Denken und Wissen.Jens Kertscher und Jan Müller - 2015 - In Jens Kertscher & Jan Müller (eds.), Lebensform und Praxisform. Münster: Mentis.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. F. Postma regnerus praedinius (c. 1510-1559), seine schule und sein einfluss1.Seine Schule Und Sein Einfluss - 1993 - In Fokke Akkerman, Gerda C. Huisman & Arie Johan Vanderjagt (eds.), Wessel Gansfort (1419-1489) and northern humanism. New York: E.J. Brill. pp. 291.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  9
    Einheit und Vielheit. XIV. Deutscher Kongreß für Philosophie 21.–26. September 1987 in Gießen.Thomas Metzinger Und Gerhard Krieger - 1988 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 13 (2):49-60.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Personale Identität und Möglichkeiten der Erziehung.Niklas Luhmann und Karl Eberhard Schorr - 1982 - In Niklas Luhmann & Karl-Eberhard Schorr (eds.), Zwischen Technologie und Selbstreferenz: Fragen an die Pädagogik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Der Jäger und das scheue Wild : Über Walter Benjamins Entwendungstaktiken.Jessica Nitsche und Nadine Werner - 2019 - In Jessica Nitsche & Nadine Werner (eds.), Entwendungen: Walter Benjamin und seine Quellen. Paderborn: Brill Fink.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Habitus und Kultur: Das Habituskonzept in den empirischen Kulturwissenschaften Ethnologie - Volkskunde - Cultural Studies.Jochen Bortz und Jens Wietschorke - 2013 - In Alexander Lenger, Christian Schneickert & Florian Schumacher (eds.), Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus: Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven. Wiesbaden: Springer VS.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Schriften zu Philosophie und Religion.Herausgegeben Und Eingeleitet von Ashraf Noor & Kommentiert von Ashraf Noor Und Kerstin Schreck - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Von grossen Wahrheiten und kleinen Irrtümern, oder : Fritz Osterwalder und der Fortschritt.Michèle Hofmann und Lukas Boser - 2013 - In Tamara Deluigi (ed.), Sakralität, Demokratie und Erziehung: Auseinandersetzungen mit der historischen Pädagogik Fritz Osterwalders. Zürich: Lit.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  6
    Ordnung, Sein und Bewusstsein: zur logischen, ontologischen und erkenntnistheoretischen Systematik der Ordnung.Wolfgang Dahlberg & Integration und Menschwerdung Allgemeine Gesellschaft für Natur - 1984 - Frankfurt [am Main]: Verlag AVIVA, W. Dahlberg.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Schriften zur zionistischen Politik und zur jüdisch-arabischen Frage.Herausgegeben Und Kommentiert von Samuel Hayim Brody Und Paul Mendes-Flohr & Eingeleitet von Paul Mendes-Flohr - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  14
    Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Heftes.Editors Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte - 2017 - New Content is Available for Zeitschrift Für Religions- Und Geistesgeschichte 69 (1):120-121.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Theorie und Trieb. Rug, Reinhild und Mulligan & Kevin - 1986 - In Reinhard Fabian (ed.), Christian von Ehrenfels: Leben und Werk. Amsterdam: Rodopi.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Das Technologiedefizit der Erziehung und die Pädagogik.Niklas Luhmann und Karl Eberhard Schorr - 1982 - In Niklas Luhmann & Karl-Eberhard Schorr (eds.), Zwischen Technologie und Selbstreferenz: Fragen an die Pädagogik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  7
    Quantity and Number Godehard Link.Logik und Wissenschaftstheorie - 1991 - In Dietmar Zaefferer (ed.), Semantic universals and universal semantics. New York: Foris Publications. pp. 133.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. „Ein zu vielem geschickter kôrper.Beriicksichtigung Cartesianischer Und Spinozistischer Elemente - 1992 - Studia Spinozana: An International and Interdisciplinary Series 8:235.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Das,Barbarische', die,Rasse' und Nietzsche: Zur Einführung.Sebastian Kaufmann und Markus Winkler - 2021 - In Sebastian Kaufmann & Markus Winkler (eds.), Nietzsche, Das ›Barbarische‹ Und Die ›Rasse‹. Boston: De Gruyter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  31
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.Editors Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte - 2023 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 75 (1):131-132.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Schriften zu Literatur, Theater und Kunst : Lyrik, Autobiographie und Drama.Eingeleitet Und Kommentiert von Emily D. Bilski Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Leibniz-Bibliographie 1996.Beziehungen Zu Orten Und Geistesgeschichtlichen Stromungen - 1996 - Studia Leibnitiana 28 (2):233.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  61
    (4 other versions)Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Heftes.Editors Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte - 2013 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 65 (2):208-210.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. De-animation: The sense of becoming psychotic* Waltraut J. Stein.Strindberg und van Gogh - 1970 - In Erwin Walter Straus & Richard Marion Griffith (eds.), Aisthesis and aesthetics. Pittsburgh, Pa.,: Duquesne University Press. pp. 77.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Le phénomčne du Jeu et Les enJeux ontologiques de l'herméneutique.Sein und Zeit - 2000 - Revue Internationale de Philosophie 213:447.
  41. Letter to Heinrich Junker.Umwelten von Tieren und Menschen - 2001 - Semiotica 134 (1/4):445-446.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  17
    Read the instructions: Didactic poetry and didactic prose.Diskurs Und Sozialer Kontext - 2009 - Classical Quarterly 59:196-211.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. The speeches in arrian's indica and.Personlichkeit Und Seines Wirkens - 1999 - Classical Quarterly 49:238-253.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Biblische hermeneutik und historische erklärung.Lodewuk Meyer Und Benedikt de Spinoza, Über Norm & Methode Und Ergebnis Wissenschaftlicher - 1995 - Studia Spinozana: An International and Interdisciplinary Series 11:227.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Mythos und Mystik : frühe religionswissenschaftliche Schriften.Eingeleitet Und Kommentiert von David Groiser Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. 1. Teil.Leibnizens Synthese von Universalmathematik und Individualmetaphysik - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:304-611.
  47. Pflegefamilien zwischen öffentlicher und privater Erziehung : eine Form professioneller Liebe?Bettina Hünersdorf und Tobias Studer - 2010 - In Elmar Drieschner & Detlef Gaus (eds.), Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. Wiesbaden: VS Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  23
    Was es nicht alles gibt! Neue ideen und argumente zu substanzen und (ihren) eigenschaften. 1 Christian Kanzian universitat innsbruck.Neue Ideen Und Argumente Zu - 2005 - Grazer Philosophische Studien: Internationale Zeitschrift für Analytische Philosophie. Vol. 70 70:215-223.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  14
    Aufsätze Und Vorträge.Edmund Husserl - unknown
    Der Herausgeber dieses Jahrbuchs hat geglaubt, mit derVerof- 5 fentlichung der seit dem Erscheinen des ersten Bandes eingelaufenen und zum Teil schon im Herbst 1913 in den Druck gegebenen Arbei­ ten nieht Hinger zogern zu diirfen. So viele geistige Krafte dieser unheilvolle Krieg fesselt und leider auch zerstort, wirklich unterbin­ den kann und wird er das deutsche Geistesleben nieht. Nach wie vor 10 ist es beseelt von der ererbten Liebe zu den Ewigkeitswerten der Kultur, und immerfort wirkt es sich aus (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   86 citations  
  50. Bd. 2. Philosophisch-freimaurerische Schriften, 1808-1832.Herausgegeben Und Eingeleitet von Johannes Seidel [ - 2007 - In Karl Christian Friedrich Krause (ed.), Ausgewählte Schriften. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 942