Results for 'NACHLEBEN'

125 found
Order:
  1.  13
    (1 other version)Nachleben der Antike und Figurationen barocker Zeiterfahrung in Cy Twomblys Orpheus-Studien.Anne Eusterschulte - 2018 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):53-73.
    An einer Serie von Studien Cy Twomblys zum antiken Orpheus-Mythos versucht der Beitrag, in Rekurs auf Walter Benjamins Überlegungen zu Zeitlichkeit, Schrift und Allegorie, Transpositionen des barocken Vanitas- Verständnisses nachzuzeichnen. Der Fokus liegt auf paradoxen Figuren von Entschwinden und überzeitlichem Nachleben, Verstummen und Nachhallen, die sich als Spuren eines transitorischen Prozesses inmitten entrinnender Zeit lesen lassen. Anklänge an barocke Vergänglichkeits-Allegorien manifestieren sich über die Verschränkung von Temporalitäten in der materialen Faktur von Schrift und Schreibgesten. Sie weisen auf Bedeutungsschichten antiker (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  28
    Nachleben [afterlife] and historicity in Walter Benjamín.Mariela Silvana Vargas - 2017 - Veritas: Revista de Filosofía y Teología 38:35-50.
    Resumen El concepto de Nachleben ocupa un lugar central en la reflexión filosófica y científica en la Alemania de finales del siglo diecinueve y comienzos del siglo veinte, tanto en su vertiente evolucionista, entendida como ‘supervivencia’, como en su dimensión histórica vinculada al estudio de la ‘pervivencia’ de los productos culturales, y se extiende a comienzos del siglo XX a la historia del arte y a la filosofía de la cultura. Este trabajo indaga las principales características de dos formas (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  4
    Nachleben Karls des Großen in der Propaganda Karls IV.Marie Bláhová - 1999 - Das Mittelalter 4 (2).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  9
    Nachleben und Rekonstruktion: Vergangenheit im Bild.Peter Geimer & Michael Hagner (eds.) - 2012 - München: Wilhelm Fink.
    Die Vergangenheit ist unwiederholbar, zugleich bleiben aber Bilder und Spuren von ihr zurück. Neben solchen Formen des Nachlebens können Darstellungen des Vergangenen aber auch nachträgliche Rekonstruktionen sein, d. h. Formen der Sichtbarmachung, die selbst nicht alt sind, sondern, aus der jeweiligen Sicht einer Gegenwart heraus, Vergangenes nachstellen, simulieren oder anschaulich machen. Beide Formen der Vergegenwärtigung - Nachleben und Rekonstruktion - ermöglichen es einer Kultur, sich mit ihrer eigenen Vergangenheit in Beziehung zu setzen. Zugleich bleibt diese Aneignung des Vergangenen aber (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  5
    Das Nachleben der Künste: Von Kunst und Künsten zu Materialien und Orten.Christian Grüny - 2024 - Springer Berlin Heidelberg.
    Die künstlerische Produktion der Gegenwart ist äußerst divers und kaum mehr auf klare Kategorien festlegbar. Es ist eine geläufige Diagnose, dass sich Disziplinengrenzen auflösen und dass letztlich alles in einer Kunst im Singular aufgeht. Das Buch vertritt die These, dass bei allen Überschreitungs- und Hybridisierungsbewegungen disziplinäre Logiken weiterhin bedeutsam sind und dass die Begriffe der Kunst im Singular und der Künste im Plural nur schlecht geeignet sind, diese Situation zu beschreiben: Sie unterschätzen die Heterogenität der künstlerischen Arbeiten bzw. suggerieren, die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  8
    Das Nachleben der Toten: Philosophie auf der Grenze.Jean-Pierre Wils - 2019 - Paderborn: Mentis.
    Erst kommt das Leben, dann der Tod, denken viele. Doch schon das Verweilen vor einem Grab eröffnet einen Dialog, der das Band zwischen dem Vergangenen und Gegenwärtigen spürbar werden lässt: Das Band der Kommunikation zwischen den Toten und den Lebenden scheint unzerreißbar. Der Tod? der eigene und der der anderen - ist eine Kategorie des Lebens, die jeden von uns zur Auseinandersetzung zwingt.0Das Buch von Jean-Pierre Wils ist seit langer Zeit der erste, großangelegte Versuch einer Lehre vom Tod, einer Thanatologie, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  18
    Entre Lacan y Benjamin: la segunda muerte como asunto de la redención. Pervivencia [Nachleben] y experiencia histórica.Ludmila Fuks - 2020 - Cuadernos de Filosofía 73:67-77.
    In thesis VI of Walter Benjamin’s On the Concept of History, we find the sentence of danger in which the dead are, which we can think of as a threat of a second death, or symbolic death of the oppressed tradition of which the historiographer has to be alert. Now, if there is a second death it is because there is a life after natural death, that is a survival [Nachleben] of the past in the present. This survival, in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  14
    Nachleben der Antike, Time, and Restitution: Notes for a Nocturnal Jurisprudence of the Image.Igor Stramignoni - 2024 - Law and Critique 35 (2):445-482.
    Justice is usually represented as a feminine figure holding a pair of scales and a sword. The history of that image is relatively recent and has attracted a great deal of attention. However, a different appreciation of it may come from a “nocturnal” jurisprudence seeking to foreground its presence and effects in the transmission of modern culture and so also of law. In this essay, I take my cue from Aby Warburg and the Pathosformeln that, he suggested, can be glimpsed (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  10
    Nachleben des antiken Geistes im Abendland bis zum Beginn des Humanismus: Eine Überschau.Richard Newald - 1960 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  10
    Zum „Nachleben” Caesars.H. G. Caesar - 2012 - In Bürgerkrieg / Bellum Civile: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 372-373.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  11
    A Chapter in the Nachleben of the Farnese Atlas: Martin Folkes's Globe.Kristen Lippincott - 2011 - Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 74 (1):281-299.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12.  29
    Kommentierung, Überlieferung, Nachleben.Vivian Nutton, Jutta Kolesh, H. J. Lulofs & Jürgen Wiesner (eds.) - 1985 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  7
    Forschungen zum nachleben der antike AlS interdisziplinäre aufgabe.Volker Riedel - 1990 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 134 (1-2):139-154.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Philo's Nachleben in Judaism.David Winston - 1994 - The Studia Philonica Annual 6:103-110.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  4
    Frühe Bildzeugnisse für das Nachleben Papst Gregors des Großen in Rom?Joachim Wollasch - 2002 - Frühmittelalterliche Studien 36 (1):159-170.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    Das Element des Nachlebens: zur Frage der Darstellbarkeit der Shoah in Philosophie, Kulturtheorie und Kunst.Ralph Buchenhorst - 2011 - München: Wilhelm Fink.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  7
    Stoff und Nachleben.Hans Färber & Musaios - 1961 - In Musaios (ed.), Hero Und Leander Und Die Weiteren Antiken Zeugnisse. De Gruyter. pp. 96-97.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  12
    13. Zu Lykophrons Nachleben.B. A. Müller - 1909 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 68 (4):578-578.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  11
    Arats Leben und Nachleben.H. G. Aratos - 2011 - In Phainomena: Griechisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 106-111.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  20
    Seneca tragicus – nachleben und beurteilung im lateinischen mittelalter Von der spätantike bis zum renaissancehumanismus.Winfried Trillitzsch - 1978 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 122 (1):120-136.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  21
    Über Das ‘nachleben’ Phanariotischer Gräzismen Im Rumänischen.W. Th Elwert - 1950 - Byzantinische Zeitschrift 43 (2):272-300.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  23
    Fortuna Bifrons Zu einem mittelalterlichen Bildtyp und dessen Nachleben in der Ikonographie Albrecht Dürers.Sibylle Appuhn-Radtke - 1996 - Das Mittelalter 1 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  34
    Ilse Rochow, Studien zu der Person, den Werken und dem Nachleben der Dichterin Kassia.Κ Mitsakis - 1969 - Byzantinische Zeitschrift 62 (2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Hegel und die griechische Walt. Nachleben der Antike und Entstehung de 'Philosophie der Weltgeschichte'.L. Schirollo - forthcoming - Hegel Studien.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  27
    Aus dem Leben der Form: Studien zum Nachleben von Goethes Morphologie in der Theoriebildung des 20. Jahrhunderts.Eva Axer - 2021 - Göttingen: Wallstein Verlag. Edited by Eva Geulen, Alexandra Heimes, Michael Bies, Ross Shields & Georg Toepfer.
  26.  14
    Die althebräische Literatur und ihr hellenistisches NachlebenDie althebraische Literatur und ihr hellenistisches Nachleben.James A. Montgomery & Johann Hempel - 1935 - Journal of the American Oriental Society 55 (2):208.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  20
    Qualche riflessione sul testo delle favole di Aviano alla luce del'Nachleben'medievale.Caterina Mordeglia - 2007 - Paideia 62:509-530.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  8
    Die Säulen des salomonischen Tempels und die Doppelturmfassade. Materialien zum Nachleben biblischer Architektur im christlichen Sakralbau herausgegeben von BRUNO REUDENBACH. Ohly - 1998 - Frühmittelalterliche Studien 32 (1):1-27.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  6
    V. Ueber antike Geheimschreibemethoden und ihr Nachleben.W. Süß - 1922 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 78 (1-2):142-175.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  6
    Sprachdenken zwischen Schleiermacher, Kierkegaard und Rosenzweig. Zum Vor- und Nachleben des Sprachdenkens in hermeneutischer Perspektive.Philipp Stoellger - 2010 - Naharaim 4 (1):97-119.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  14
    J.SCHAFER, Ars didactica. Seneca's 94thand 95thLetters(''Hypomnemata. Untersuchungen zur Antike und zu ihren Nachleben"), Vandenhoeck& Ruprecht, Göttingen 2009. [REVIEW]Stefano Maso - 2011 - Elenchos 32 (1):178-182.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  35
    W. -H. Friedrich: Gegenwärtige Vergangenheit. Studien zur antiken Literatur und ihrem Nachleben. Pp. 207. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1999. Paper, DM 60. ISBN: 3-525-25752-X. [REVIEW]J. M. Alonso-Núñez - 2000 - The Classical Review 50 (2):674-674.
  33.  47
    A. E SCH : Römische Straßen in ihrer Landschaft. Das Nachleben antiker Straßen um Rom mit Hinweisen zur Begehen im Gelände (Zaberns Bildbände zur Archäologie). Pp. 161, 216 figs (199 in colour), 30 maps. Mainz am Rhein: Philipp von Zabern, 1997. Cased, DM 68. ISBN: 3-8053-2010-. [REVIEW]P. H. Blyth - 1999 - The Classical Review 49 (1):308-309.
  34.  39
    Tadel und Lob der Seefahrt. Das Nachleben eines antiken Themas in der romanischen Literatur. [REVIEW]J. B. Hall - 1977 - The Classical Review 27 (1):151-152.
  35.  81
    Martial book VI F. grewing: Martial, Buch VI (ein kommentar) . (Hypomnemata: Untersuchungen zur antike und zu ihrem nachleben 115.) Pp. 592. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1997. Dm 160. Isbn: 3-525-25212-. [REVIEW]Peter Howell - 2000 - The Classical Review 50 (01):52-.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  58
    Ulrich Raulff: Kreis ohne Meister. Stefan Georges Nachleben, München: C. H. Beck Verlag 2009, 544 S. Bernd Schröder/Wolfgang Kraus (Hg.): Religion im öffentlichen Raum. Deutsche und französische Perspektiven/La Religion dans l'espace public. Perspectives allemandes et franç aises, Bielefeld: transcript Verlag 2009, 474 S. [REVIEW]Joachim Knoll - 2010 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 62 (4):406-408.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  48
    German Hellenism Antike und Abendland. Beiträge zum Verständnis der Griechen und Römer und ihres Nachlebens. Herausgegeben von Bruno Snell. Band II. Pp. 220; 18 plates, 24 text-figs. Hamburg: von Schröder, 1947. Paper. [REVIEW]John L. Myres - 1949 - The Classical Review 63 (01):32-33.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  14
    Joachim Telle (Hrsg.): Analecta Paracelsica. Studien zum Nachleben Theophrast von Hohenheims im deutschen Kulturgebiet der frühen Neuzeit. (Heidelberger Studien zur Naturkunde der frühen Neuzeit, Bd 4) Stuttgart: Franz Steiner, 1994. XV, 590 Seiten, gebunden, DM 188. [REVIEW]Jürgen Strein - 1997 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 20 (4):327-329.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  39
    Die Ordnung des Materials Plastizität, Unbehagen, Nachleben.Georges Didi-Huberman - 1999 - In Vorträge Aus Dem Warburg-Haus, Band 3. Akademie Verlag. pp. 1-30.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  80
    Review: Evelyn Annuß: Elfriede Jelinek: Theater des Nachlebens.Sabine Treude - 2005 - Die Philosophin 16 (31):96-99.
  41.  28
    Aristoteles. Werk und Wirkung Paul Moraux gewidmet Tome 1: Aristoteles und seine Schule Tome 2: Kommentierung, Überlieferung, Nachleben Jürgen Wiesner, directeur de la publication Berlin et New York, W. de Gruyter, 1985–1987. Tome 1, 665 p., 338 DM; tome 2, 693 p., 352 DM. [REVIEW]Richard Bodéüs - 1990 - Dialogue 29 (1):149-.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Jürgen wiesner, directeur de la publication, "aristoteles. Werk und wirkung Paul moraux gewidmet", tome 2: "Kommentierung, überlieferung, nachleben". [REVIEW]Richard BodÉÜs - 1990 - Dialogue 29 (1):149.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  68
    G. Wöhrle: Telemachs Reise: Väter und Söhne in Ilias und Odyssee oder ein Beitrag zur Erforschung der Männlichkeitsideologie in der homerischen Welt. (Hypomnemata. Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben 124.) Pp. 170. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1999. Paper, DM 58. ISBN: 3-525-25221-8. [REVIEW]G. Zanker - 2000 - The Classical Review 50 (2):572-573.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  57
    Redeeming the Text? Peter Schenk: Studien zur poetischen Kunst des Valerius Flaccus: Beobachtungen zur Ausgestaltung des Kriegsthemas in den Argonautica . (Zetemata 102.) Pp. 450. Munich: C. H. Beck, 1999. Paper, DM 148. ISBN: 3-406-453-147. G. Manuwald: Die Cyzicus-Episode und ihre Funktion in den 'Argonautica' des Valerius Flaccus (Hypomnemata: Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben). Pp. 292. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1999. Paper, DM 96. ISBN: 3-525-25224-. [REVIEW]Peter Toohey - 2001 - The Classical Review 51 (02):260-.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  16
    Historia y pervivencia en Walter Benjamin y en Hannah Arendt.Mercedes Miralpeix - 2023 - Hybris, Revista de Filosofí­A 14 (3):97-126.
    Durante el siglo XIX el progreso se convirtió en un concepto genuinamente histórico, y emergió así la conciencia de que la historia consistía en un proceso que dependía exclusivamente del obrar del género humano y cuyo fin implicaba su perfeccionamiento ilimitado. En esta constelación las reflexiones de Walter Benjamin y de Hannah Arendt alertaron acerca de los peligros políticos a los que conducía tanto la adhesión a la idea de progreso, como esa forma específica de entender la historia. Este trabajo (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  13
    Naturalis sermonis pulchritudo?Daan den Hengst - 2008 - Grotiana 29 (1):77-84.
    The subject of this article is the way in which Grotius imitated his Roman model Tacitus in his own Annales. He does this by quotations and allusions, but also, more subtly, by adopting some of Tacitus stylistic peculiarities like brevitas, inconcinnitas and the insertion of sententiae. The imitation of Tacitus is most conspicuous in important sections of the Annales like the opening chapters and the introductions of the main characters. Tacitus is the prime model of Grotius, but not the only (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Towards Affirmative Economic Theologies: Responses to the Problem of Evil in Contemporary Italian Thought.Tim Christiaens - 2021 - Political Theology 7 (21):934-949.
    The burgeoning field of economic theology constitutes primarily a critical device against the Nachleben of medieval providential theology in modern economic governance. Especially Agamben has highlighted the role of the notion of oikonomia in providential and modern economic thought to promote humble acceptance in light of the problem of evil. I show how economic theology can also be a vantage point for affirmative critique. I discuss Negri’s interpretation of the Book of Job and the Italian feminist appreciation of the (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Sopravvivenza dialettica.Alessandra Campo - 2010 - Aisthesis: Pratiche, Linguaggi E Saperi Dell’Estetico 3 (2).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  13
    Kohelet und die frühhellenistische Popularphilosophie.Rainer Braun - 2018 - Walter de Gruyter GmbH & Co KG.
    In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift f r die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu s mtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebr ische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-r mischen Welt.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  50.  34
    Symposion: Griechisch Und Deutsch.H. G. Platon - 1989 - De Gruyter.
    Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum ma gebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher bersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schlie lich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualit t der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einf hrungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lekt re nicht nur f r Studierende, die sich zum ersten Mal (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
1 — 50 / 125