Results for 'Physikgeschichte'

Order:
  1.  4
    Ideengeschichte der Physik: eine Analyse der Entwicklung der Physik im historischen Kontext.Wilfried Kuhn - 2001 - Braunschweig: Vieweg.
    Das Werk ist die erste komplett an allen Gebieten der Physik systematisch ausgerichtete Darstellung der Geschichte der Physik. Geschrieben von einem erfahrenen Didaktiker seines Faches und als Ergebnis jahrzehntelanger Recherche soll dieses Buch ein tieferes Verständnis seines Faches vermitteln, als dies traditionelle Lehrbücher vermögen. Der rote Faden sind die Konzepte und Theoriebildungen, wie sie sich durch die Jahrhunderte nachzeichnen lassen. Das Ergebnis ist ein lebendig geschriebenes Fachbuch, das sich sowohl zum Lernen und Nachschlagen systematisch nutzen wie auch als packende (...) von der ersten bis letzten Seite spannend lesen lässt. (shrink)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  22
    Beyond Weimar Culture– Die Bedeutung der Forman‐These für eine Wissenschaftsgeschichte in kulturhistorischer Perspektive.Helmuth Trischler, Cathryn Carson & Alexei Kojevnikov - 2008 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 31 (4):305-310.
    Beyond Weimar Culture – The Significance of the Forman Thesis for a Cultural Approach to the History of Science. The famous ‘Forman thesis’, published in 1971, argued for a historical linkage among the intellectual atmosphere of Weimar Germany, popular revolts against determinism and materialism, and the creation of the revolutionary new theory of quantum mechanics. Paul Forman's long essay on “Weimar Culture” has shaped research agendas in numerous fields, from the history and philosophy of physics to German history to the (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3.  18
    Bausteine zu einer Oral History der Wissenschaftsgeschichte Interview mit Dieter Hoffmann.Mathias Grote, Anke te Heesen & Dieter Hoffmann - 2023 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 46 (4):378-412.
    Wie kann man einen historischen Blick auf das eigene Fach werfen? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten – will man einerseits nicht in einer Nabelschau und Hagiographie enden, andererseits aber auch keinen umfassenden Entwurf einer zukünftigen Historiographie vorlegen. Die hier in loser Folge publizierten Interviews mit bekannten Protagonist:innen der Berliner Wissenschaftsgeschichte von ca. 1970–1990 in West und Ost rücken die Geschichte des Faches deshalb in einem bestimmten Milieu in den Fokus und versuchen, die Historiographie jenseits einer Institutionen- oder Theoriegeschichte (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark