12 found
Order:
  1.  5
    Vom Wesen der deutschen Universität.René König - 2000 - VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    René Königs Buch "Vom Wesen der deutschen Universität" schildert beredt die hochschulpolitischen Anschauungen klassischer deutscher Denker. Fichte und Schelling, Schleiermacher und Humboldt werden daraufhin befragt, inwieweit ihre Überlegungen über den aktuellen Anlass hinaus Geltung für spätere Epochen beanspruchen dürfen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2. (1 other version)Gustave Le Bon.René König - 1932 - Société Française de Philosophie, Bulletin 37:222.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Maritain, Jacques, Religion et Culture.René König - 1933 - Kant Studien 38:482.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Schmidt, Franz, Die Theorie der Geisteswissenschaften vom Altertum bis zur Gegenwart.René König - 1934 - Kant Studien 39:215.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  6
    Society of the Query Reader: Reflections on Web Search.René König & Miriam Rasch (eds.) - 2014 - Institute of Network Cultures,.
    Looking up something online is one of the most common applications of the web. Whether with a laptop or smartphone, we search the web from wherever we are, at any given moment. 'Googling' has become so entwined in our daily routines that we rarely question it. However, search engines such as Google or Bing determine what part of the web we get to see, shaping our knowledge and perceptions of the world. But there is a world beyond Google - geographically, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  14
    Wissenschaftssoziologie: Studien u. Materialien.Nico Stehr & René König (eds.) - 1975 - Opladen: Westdeutscher Verlag.
    Zur Soziologie der Wissenschaftssoziologie* Von Nico Stehr Die Wissenschaftssoziologie ist in Bewegung geraten und mit ihr Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie sowie eine Reihe weiterer, im akademischen Bereich insti­ tutionalisierter wissenschaftlicher Spezialgebiete, die sich "Wissenschaft" reflexiv als Forschungsobjekt gewählt haben!. Die in diesem Band zusammengetragenen Aufsätze sind sowohl Ausdruck als auch Er­ gebnis dieser neuerlichen Entwicklungen auf dem Gebiet der Wissenschaftssoziologie in verschiedenen Ländern und, wie man immer mehr feststellen kann, der ihr einerseits verwandten, andererseits aber auch vorausgehenden und komplementären theoreti­ schen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Benedetto Croce: Theorie und Geschichte der Historiographie. [REVIEW]René König - 1931 - Archiv für Geschichte der Philosophie 40:631.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Heinrich Schmid: Philosophisches Wörterbuch. [REVIEW]René König - 1931 - Archiv für Geschichte der Philosophie 40:355.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Norström, Vitalis, Religion und Gedanke. [REVIEW]René König - 1933 - Société Française de Philosophie, Bulletin 38:482.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. (1 other version)Rumpf, Max, Deutsche Volkssoziologie im Rahmen einer sozialen Lebenslehre. Soziale Lebenslehre. Politische und soziologische Staatslehre. [REVIEW]René König - 1934 - Société Française de Philosophie, Bulletin 39:212.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. (1 other version)Schmidt, Arno, Der Pantragismus als System der Weltanschauung und ÄsthetikFriedrich Hebbels. [REVIEW]René König - 1932 - Société Française de Philosophie, Bulletin 37:184.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Thurnwald, Richard, Die menschliche Gesellschaft in ihren ethno-soziologischen Grundlagen. [REVIEW]René König - 1934 - Société Française de Philosophie, Bulletin 39:215.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark