Results for 'Stalinismus'

7 found
Order:
  1.  12
    Marxismus, Leninismus, Stalinismus.Max Gustav Lange - 1955 - Stuttgart,: E. Klett.
  2.  9
    Marxismus, Leninismus, Stalinismus.Helmut Steinberg - 1955 - Hamburg,: Holsten-Verlag.
  3.  43
    GeschichteFatal Histories Erzählmuster und Geschlechterökonomie im Gedächtnis des Nationalsozialismus und Stalinismus. Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen, 29. - 30.11.1992.Astrid Deuber-Mankowsky - 1993 - Die Philosophin 4 (7):95-98.
  4.  47
    (1 other version)Was Marx an ethical humanist?George L. Kline - 1969 - Studies in East European Thought 9 (2):91-103.
    Während der letzten zehn Jahre wurde viel über den ‘Humanismus’ des jungen Marx gesprochen. Osteuropäische Marxisten, die bemüht sind, ihren Anti-Stalinismus durch Berufung auf die Autorität von ‘Marx selbst’ zu untermauern, gebrauchen den Ausdruck ‘Humanismus’ in einem ungenauen Sinn, etwa gleichbedeutend mit ‘Anthropozentrismus’. Aber wenn man sagt, daß Marx’ Haltung anthropozentrisch sei, so sind damit die Hauptfragen erst gestellt, nicht schon gelöst.‘Humanismus’ mag etwa soviel wie ‘Säkularismus’ bedeuten — der Mensch, nicht Gott, wird als im Mittelpunkt stehend gedacht. Die (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  5.  9
    Anton Makarenko, ein stalinistischer Pädagoge: Interpretationen auf dem Hintergrund der russisch-sowjetischen Bildungspolitik.Karl Kobelt - 1996 - New York: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Im Gegenwind von «freier Erziehung» und Reformpädagogik entwickelte der ukrainische Erzieher Anton Semenovic Makarenko nach der Oktoberrevolution seine erzieherische Konzeption. In ihrer autoritären Form knüpfte sie an die Tradition des Zarismus an. Zugleich erkennt man darin die Vorboten der neuen Stalinschen Ära. Diese Untersuchung macht deutlich, daß sich das Phänomen des Stalinismus nicht allein aus der Person Stalins erklärt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  12
    Mit den Augen eines befangenen Chronisten.Wolfgang Hellmich - 2023 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 109 (2):259-272.
    This essay examines the surprising turn in Georg Lukács’ thinking from a radical bourgeois intellectual to a dogmatic Marxist and party communist on the bases of his autobiographical writings. What were the reasons? How convincing are these reasons? How consistent at all is Lukács’ thinking? The autobiographical texts show that Lukács has an almost ostentatious need for self-justification. They also show that Lukács after his ideological turn always moves strictly within an imaginary orthodox line of Marxism. He abandons free thought (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  26
    „[A]n der Front des Kampfes um den Menschen selbst“. Anthropogenetik und Anthropotechnik im sowjetischen Diskurs der 1920er Jahre.Kevin Liggieri - 2016 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 39 (2):165-184.
    Abstract“[A]n der Front des Kampfes um den Menschen selbst”. Anthropogenetics and Anthropotechnics in Soviet Thought. The period between 1920 and 1930 reveals in Russia a practical manifestation of the technologies of the self, which see the body not only in a poetic‐symbolical way, but practically as a material of shaping and rebuilding. In this bio‐social discourse of a genetically perfected ‘new man’, Russian theorists of eugenics are looking back on traditional parallels of animal and plant breeding. The most influential group (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark