Results for 'Vergessen'

170 found
Order:
  1.  22
    Eine vergessene Ausgabe von Ciceros De natura deorum.Günter Gawlick & Stefan Lorenz - 2022 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 25 (1):138-175.
    This article wants to recall a hitherto unnoticed edition of Cicero’s De Natura Deorum, which the classical philologist Matthäus Dresser (1536–1615) published with an extensive commentary. This edition, however, represents a remarkable peculiarity within the reception history of Cicero’s text, since Dresser neither claims to be a philologist, interested in textual criticism, nor a neutral historian of the philosophy of religion. Rather, as an apologetically oriented Protestant in times of confessional conflict, he is concerned with the argumentative validity of the (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  46
    Die vergessene rezension der “allgemeinen erkenntnislehre” Moritz schlicks durch Hans Reichenbach-ein stück philosophiegeschichte.Klaus Hentschel - 1991 - Erkenntnis 35 (1-3):11-28.
    Despite a renewed interest in the philosophical prehistory of logical empiricism, several texts by prominent figures such as, e.g., Moritz Schlick and Hans Reichenbach, published in non-standard journals, have escaped the notice of scholars. Here, a hitherto virtually unknown but significant review of Moritz Schlick's influential book Allgemeine Erkenntnislehre [1st ed. 1918] written by Hans Reichenbach in 1919/20 is reprinted together with comments about its background and the later development, relying on and citing from the unpublished correspondence between Schlick and (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  24
    Die vergessene Leiblichkeit. Zur Rolle des Körpers in ontologischen und ethischen Persontheorien.Jerzy Machnacz - 1970 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 10 (1):271-274.
    Omawiana książka jest poprawioną wersją rozprawy doktorskiej przedłożonej przez A. Reichold na uniwersytecie w Kaiserslautern w roku 2002 i rozpoczyna się od cytatu z L. Wittgensteina, który w wolnym przekładzie można oddać w sposób następujący: „Najważniejsze aspekty rzeczy są dla nas skryte w ich prostocie i codzienności”. Na genialność i niezwykłość prostoty trzeba zwrócić uwagi, gdyż ona nie rzuca się w oczy. Dostrzeżenie doskonałości prostoty wiąże się z przeżyciem: „aha". Codzienność obcowania z czymś niezwykłym na każdym polu i w każdej (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  18
    Vergeben und Vergessen: Über eine vernachlässigte Dimension der Soteriologie.Hartmut von Sass - 2013 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 55 (3):314-343.
    Zusammenfassung Ist im Akt der Vergebung zugleich ein Element des Vergessens enthalten? In welchem Verhältnis stehen Vergebung und Vergessen? Und vergisst selbst Gott, wenn er vergibt? Den konstruktiven Konnotationen des Vergessens nachzugehen, scheint mit der Pflicht des Erinnerns zu kollidieren. Daher wird in einem ersten Teil im Gespräch mit Nietzsche herausgearbeitet, in welcher Hinsicht Menschen auf das Vergessen angewiesen sind. In einem zweiten Teil wird die komplizierte und verzweigte Grammatik des Vergessens expliziert. Auf dieser Basis kann in einem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  8
    XVIII. Vergessene Physiognomonika.R. Asmus - 1906 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 65 (1-4):410-424.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Selbst-Vergessen. Über den Umgang mit demenzbedingten Erfahrungen des Selbstverlusts.Katharina Bauer - 2017 - In Daniela Ringkamp, Sara Strauß & Leonie Süwolto (eds.), ‘Dementia and Subjectivity – Literary and Philosophical Perspectives’. Peter Lang. pp. 179-191.
    One of the most threatening effects of dementia is the experience of forgetting or losing one’s self. How can patients and their caregivers cope with this experience? Based on the example of Arno Geiger’s narrative about his father this paper suggests aiming at a joint re-interpretation of the patient’s personality. For this purpose it is essential to respect the patient as a person with practical significance.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  7
    Eine vergessene handschrift Des kirchenhistorikers sokrates.Günther Christian Hansen - 1996 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 140 (1):186-188.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Vergessen um 1900. Vom passiven Verlust zum aktiven Vermögen.Andreas Kaminski - 2019 - In Jasmin Alley & Kurt Wettengl (eds.), Vergessen. Warum wir nicht alles erinnern. Michael Imhof Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  7
    Fausts Vergessen.Claudia Keller - 2017 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 62 (1):124-155.
    Drawing on examples by Gottfried Keller, Gottfried Semper, Walter Benjamin, Paul Scheerbart and Bruno Taut, the paper pursues the subcutaneous impacts of Goethe’s Faust II in modern aesthetics. Recurring to morphology and the theory of colour, these aesthetics connect Faust with the categories of color and volubility, thus establishing an alternative relation be- tween tradition and modernity.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  11
    Die vergessene Kunst: der Orpheusmythos und die Psychoanalyse der Musik.Sebastian Leikert - 2005 - Giessen: Psychosozial-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  31
    Dem Vergessen entrissen. „Politischer Messianismus“ und „totalitäre Demokratie“ bei Jakob Talmon.Armin Pfahl-Traughber - 2013 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 65 (1):72-75.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Der vergessene Ursprung.Walter Strolz - 1959 - Freiburg,: Herder.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  20
    Ein vergessenes Kant-Porträt.Schneiders Werner - 2000 - Kant Studien 91 (1):1-7.
  14. Genozidleugnung: Organisiertes Vergessen oder Substanzielle Erkenntnispraxis?Melanie Altanian - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (1):251-278.
    Die Begriffe "kollektive Amnesie" und "organisiertes Vergessen" werden oft verwendet, um Fälle zu beschreiben, in denen historisches Wissen, das im gesellschaftlichen, kollektiven Gedächtnis verfügbar sein sollte – weil es sich beispielsweise um gerechtigkeitsrelevantes Wissen handelt – aus unterschiedlichen, meist politisch problematischen Gründen nicht verfügbar ist. Beispielsweise, weil es gegebene Herrschaftsverhältnisse bedrohen würde. In diesem Beitrag soll gezeigt werden, weshalb diese Begriffe gerade in solchen Fällen irreführend sind. Insbesondere nationale Erinnerungspolitik kann oftmals aus Erkenntnispraktiken bestehen oder befördern, die nicht primär (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  9
    Fast vergessen: Die Nachwirkungen von Kierkegaards Kulturkritik im Krisendiskurs der dänischen Nachkriegszeit.Hjördis Becker-Lindenthal - 2023 - Kierkegaard Studies Yearbook 28 (1):305-327.
    The article examines the explicit and implicit role that Kierkegaard played in the cultural criticism developed in the literary circle of the Danish journal Heretica (1948 – 1954). The cultural criticism of Kierkegaard and eminent Danish post-war authors (Martin A. Hansen, Vilhem Grønbech, Bjørn Poulsen, Tage Skou-Hansen and Ole Wivel) is contextualized in the tradition of Western cultural criticism. An analysis of central concepts such as crisis, rationality, spirit and reflection as well as alienation, individuality and community, demonstrates the original (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  8
    Ein vergessener Menanderprolog.Rudolf Herzog - 1934 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 89 (1-4):187-198.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Eine Vergessene Horazemendation.F. Jacoby - 1914 - Hermes 49 (3):454-463.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  15
    Vergessen als der größte Affekt? Affekt, Vergessen und Gerechtigkeit in Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2008 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Friedrich Nietzsche – Geschichte, Affekte, Medien. Akademie Verlag. pp. 213-220.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  13
    Eskapitisches Vergessen? Der Optativ des glücklichen Gedächtnisses bei Paul Ricœur.Inga Römer - 2010 - In Burkhard Liebsch (ed.), Bezeugte Vergangenheit Oder Versöhnendes Vergessen: Geschichtstheorie Nach Paul Ricœur. Akademie Verlag. pp. 291-310.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Ein Vergessenes Theophrastfragment.Georg Rosenthal - 1897 - Hermes 32 (1):317-320.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  11
    „… vergessen Sie mich nicht und heben Sie mir die Arbeit für die Friedenszeit auf“: Joachim Ritter, die Wissenschaftspolitik im „Dritten Reich“ und die „Arbeitsgemeinschaft“ der Nietzsche-Ausgabe.Jens Thiel - 2014 - In Steffen Dietzsch & Claudia Terne (eds.), Nietzsches Perspektiven: Denken Und Dichten in der Moderne. Boston: De Gruyter. pp. 287-304.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  23
    Der vergessene Feuerbach: Eine Nnachlese zum Feuerbach-Jahr 2004.Christine Weckwerth - 2005 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 53 (4).
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  15
    Der Vergessene Protophänomenologe Anselm.Josef Seifert - 1998 - The Paideia Archive: Twentieth World Congress of Philosophy 17:70-78.
    In the ontological argument and the method of Anselm, we find many phenomenological elements. The proximity of the ontological argument to phenomenology shows itself especially from a parallel between Anselm's and Husserl's deriving a necessity of thinking from a necessity of being. But, Medieval proofs for the existence of God appear to contradict the principles of phenomenological method, particularly the 'bodily self-givenness,' the epoché as bracketing the real existence as well as the transcendence of essence vis-àvis consciousness. The phenomenological method (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  15
    Die vergessene Reflexion oder Wir, die wir alle Opfer waren - und ein kleines bißchen schuldig.Renate Wahsner - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (5):563-571.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  7
    ,Vergessen‘ als neues Problem einer Geschichtstheorie?: Einige notwendige Differenzierungen.Rainer Adolphi - 2006 - In Steffen Dietzsch & Gian Franco Frigo (eds.), Vernunft Und Glauben: Ein Philosophischer Dialog der Moderne Mit Dem Christentum. Père Xavier Tilliette Sj Zum 85. Geburtstag. Akademie Verlag. pp. 415-424.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  6
    Die vergessene Wahrheit: Ursache u. Überwindung d. metaphys. Problematik.Heinrich Kaestner - 1976 - Berlin: Nicolai.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  17
    Ein vergessenes Kapitel jüdischer Diplomatie: Richard Lichtheim in den Botschaften Konstantinopels.Andrea Kirchner - 2015 - Naharaim 9 (1-2):128-150.
    Name der Zeitschrift: Naharaim Jahrgang: 9 Heft: 1-2 Seiten: 128-150.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  14
    Zwei vergessene Texte Moritz Schlicks.Klaus Hentschel - 1988 - Centaurus 31 (3):300-311.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29.  18
    Erinnern,Vergessen und das Große in der Geschichte bei Nietzsche.Helmut Heit & Jutta Georg - 2011 - In Volker Caysa & Konstanze Schwarzwald (eds.), Nietzsche - macht - größe. Nietzsche - philosoph der größe der macht oder der macht der größe? deGruyter. pp. 367-378.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  23
    Bezeugte Vergangenheit Oder Versöhnendes Vergessen: Geschichtstheorie Nach Paul Ricœur.Burkhard Liebsch (ed.) - 2010 - Akademie Verlag.
    Mit seinem großen Spätwerk "Gedächtnis, Geschichte, Vergessen" hat Paul Ricoeur aufs Neue die Frage aufgeworfen, wie eine zeitgemäße philosophische Theorie der Geschichte heute denkbar wäre. Seiner Überzeugung nach muss eine solche Theorie sowohl den Strukturen gelebter Geschichtlichkeit als auch deren wissenschaftlicher Thematisierung und dem möglichst maßvollen politischen Gebrauch, den man von Geschichte macht, Rechnung tragen. Im Zeichen einer in Stücke gegangenen Geschichte analysiert er, was es heute bedeutet, geschichtlich zu existieren: zwischen eminent gewaltsamer Vergangenheit, die geschichtlich bezeugt wird, und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  25
    Zwielicht und Vergessen: B. Waldenfels: Ordnung im Zwielicht; P. Ricœur: Gedächtnis, Geschichte, Vergessen.Hans-Christoph Askani - 2010 - In Burkhard Liebsch (ed.), Bezeugte Vergangenheit Oder Versöhnendes Vergessen: Geschichtstheorie Nach Paul Ricœur. Akademie Verlag. pp. 91-110.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  53
    Handeln. Einführung: Handeln: Ein vergessenes Thema der Handlungsphilosophie.Anselm Müller - 2003 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 57 (3):327 - 349.
    Es gibt eine normative Verwendung des Wortes "handeln", die nicht das Ausführen von Handlungen thematisiert, sondern beliebiges Tun und Lassen unter einen Bewertungsmaßstab stellt. Charakteristisch ist die Verbindung mit ethisch wertenden Ausdrücken: "gut / schlecht / gerecht … handeln". Hier grenzt "handeln" das, worauf der Begriff sich bezieht, nicht gegen anderes ab, sondern kennzeichnet eine Bewertungsdimension: die ethische. Neben dieser gibt es zwar noch andere Bewertungsdimension. Doch genießt die ethische eine Sonderstellung – wie der Zusammenhang zwischen "gut gehandelt" und "guter (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  9
    Die Flucht ins Vergessen: die Anfänge der Psychoanalyse Freuds bei Schopenhauer.Marcel R. Zentner - 1995
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  18
    Gedächtnis, Erinnerung und Vergessen.Ulrike Bardt - 2017 - Philosophischer Literaturanzeiger 70 (3):270-308.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  30
    Hans-Joachim Schoeps: Der Vergessene Gott. Franz Kafka und die tragische Position des modernen Juden.K. E. Grözinger - 2008 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 60 (3):280-282.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Versprechen-Verzeihen, Erinnern-Vergessen Überlegungen zur Konstitution ethischer Subjektivität.Christian Lotz - 2001 - Studia Philosophica 60:77-93.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Das Verhaltnis von Vergessen und Schreiben in Kierkegaards Unwissenschaftlicher Nachschrift.Hermann Schmid - 1999 - Kierkegaardiana 20:173.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  13
    Anthropologie des Vergessens in pragmatischer Hinsicht.Tilo Wesche - 2017 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 65 (3):595-603.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 65 Heft: 3 Seiten: 595-603.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  11
    Zwischen Erinnern und Vergessen.Michela Summa - 2011 - Phänomenologische Forschungen 1:163-182.
    The present article explores some currently disputed issues regarding the relationship between temporality, memory, and the self. To exemplify and to concretely examine the problems under consideration, a phenomenological analysis of dementia illnesses is proposed. The first objective of this article is to develop an appropriate concept of the self, apt to describe the experience of dementia patients. To this aim, the different positions in the debate regarding the preservation of the self in dementia patients are first critically assessed. Subsequently, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  40.  29
    Die „Musik des Vergessens“ und das „Ideal eines menschlich-übermenschlichen Wohlseins und Wohlwollens“. Über Nihilismus, Transfiguration und Lebenskunst bei Nietzsche.Paul van Tongeren - 2016 - Nietzsche Studien 45 (1):143-157.
    Name der Zeitschrift: Nietzsche-Studien Jahrgang: 45 Heft: 1 Seiten: 143-157.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41.  9
    Formen des Vergessens.Aleida Assmann - 2016 - Göttingen: Wallstein Verlag.
  42.  15
    Gegen das Vergessen.Jana Burgerová - 2018 - Psyche 72 (5):397-414.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  42
    Hermann Adalbert Daniel, ein vergessener Hallenser Ireniker und Vertreter des anderen Preußens.Victor Conzemius - 1964 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 16 (4):332-353.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  7
    Was besagt Vergessen & Erinnern des Guten?Dirk Heinrichs - 2007 - Bremen: Edition Temmen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  19
    Bernt Knauber: Seinsbewältigung. Die vergessene Hauptfrage der Philosophie.Elenor Jain - 2022 - Philosophischer Literaturanzeiger 75 (1):34-38.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Bewusst/sein AlS vergessener anfang.: Phänomenologische lektüre Des deutschen idealismus.Rolf Kühn - 2001 - Existentia 11 (1-2):157-171.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  14
    Erinnern und Vergessen.Alice Kohli-Kunz - 1973 - Berlin,: Duncker Und Humblot.
  48.  8
    Der vergessene Spiritualist Johann Theodor von Tschesch (1595-1649): Untersuchungen und Spurensicherung zu Leben und Werk eines religiösen Nonkonformisten.Tünde Beatrix Karnitscher - 2015 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    Der schlesische Spiritualist Johann Theodor von Tschesch (1595-1649) wurde bislang in Fachkreisen fast ausschliesslich als ein Nachfolger Jakob Böhmes wahrgenommen. Der Untersuchung von Tünde Beatrix Karnitscher gelingt es erstmals, ein differenzierteres Bild von Tschesch zu zeichnen. Durch intensive Recherche und mit grosser Akribie konnte eine Zusammenschau von bislang nicht zueinander in Beziehung gesetzten und zum Teil schwer zugänglichen Textcorpora zum Thema erfolgen und darüber hinaus am Lebenslauf von Tschesch eine Reihe gesellschaftlicher Phänomene sichtbar gemacht werden, die das 17. Jahrhundert und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  6
    Formen des Vergessens bei Tacitus.Verena Schulz - 2022 - Millennium 19 (1):131-144.
    Tacitus understands himself as a historiographer who writes against forgetting. This essay examines how Tacitus conceives of forgetting and how he depicts processes of forgetting. (1) First I will introduce forgetting as an important research theme in modern memory studies. Research on forgetting can help us to understand transformations in the collective memory of modern and ancient social groups. (2) In Tacitus’ works about Roman imperial history forgetting stands out as a crucial topic. (3) When analysing processes of forgetting in (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  14
    KORRESPONDENZ: Die vergessene Reflexion oder Wir, die wir alle Opfer waren - und ein kleines bißchen schuldig.Renate Wahsner - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (1-6):563-571.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 170