Results for 'Wissensverbreitung'

Order:
  1.  13
    Wissenspopularisierung: Konzepte der Wissensverbreitung Im Wandel.Carsten Kretschmann (ed.) - 2003 - Akademie Verlag.
    Seit geraumer Zeit versteht die Wissenschaftssoziologie die Erzeugung und Verbreitung von Wissen als ein Kontinuum, an dem Experten und Laien gleichermaßen teilhaben, wobei sich die Erforschung dieses Kontinuums vorrangig auf die "Wissenschaftspopularisierung" des 19. und 20. Jahrhunderts konzentriert. Indem der Sammelband die Popularisierung auch des nicht-naturwissenschaftlichen Wissens thematisiert, treten Phänomene in den Blick, die mehr sind als eine bloße Vorgeschichte moderner Wissenschaftspopularisierung. Die Beiträge, die unterschiedlichen Disziplinen entstammen, fragen nach Strukturen, Motiven und Bedingungen von Popularisierungsprozessen in spezifischen historischen Konstellationen - (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  13
    (1 other version)Das Verhältnis der ‚Schedula diversarum artium‘ des Theophilus Presbyter zu byzantinischen Goldschmiedearbeiten: Grenzüberschreitende Wissensverbreitung im Mittelalter?Antje Bosselmann-Ruickbie - 2013 - In Andreas Speer (ed.), Zwischen Kunsthandwerk Und Kunst: Die,Schedula Diversarum Artium'. De Gruyter. pp. 333-368.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  18
    C ARSTEN K RETSCHMANN , Wissenspopularisierung. Konzepte der Wissensverbreitung im Wandel. Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel 4. Berlin: Akademie Verlag, 2003. Pp. 409. ISBN 3-05-003770-9. €49.80. [REVIEW]Elizabeth Neswald - 2006 - British Journal for the History of Science 39 (2):284-285.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark