Psyche 79 (2):135-164 (
2025)
Copy
BIBTEX
Abstract
Der vorliegende Beitrag berichtet von zwei Tagungen, die 2021 im Londoner Freud Museum stattfanden und aus denen ein Sonderheft der Zeitschrift »Psychoanalysis and History« hervorging. In diesem Heft werden »soziale Kliniken« von São Paulo bis Südlondon beschrieben, »psychosoziale« Projekte, die die Psychoanalyse als ein kritisches Analyseinstrument zum Verständnis sozialen Leidens anbieten. Die Autorin entwickelt Gedanken über den zeitlichen Charakter dieser Kliniken, d.h. ihre spezifische Verwendung der Zeit als Teil der Behandlung, und über die Situation dieser Projekte, die trotz ihrer Prekarität die vor mehr als 100 Jahren begonnene soziale Mission der Psychoanalyse vertreten. Die Autorin formuliert eine Perspektive, die durch das Forschungsprojekt »Waiting Times« inspiriert ist, das die Beziehung zwischen Zeit und Fürsorge/»Care« untersucht. Zu diesem Zweck und um die Arbeit dieser psychoanalytischen sozialen Kliniken zu konzeptualisieren, rekurriert sie auf das Konzept der »Sorge um/für das Mögliche«.