Results for 'Zeitlichkeit'

164 found
Order:
  1.  24
    Die Zeitlichkeit des Seins: Positionsbestimmungen der Dialogphilosophie.Helmut Dietz - 2020 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Der dialogphilosophische Konsens daruber, dass weder das Sein noch die Zeit umfassend begreifbar sei, zwingt zu der Einsicht, dass auch die Welt und ihre Elemente weder aus dem Sein noch aus der Zeit ableitbar sind: Die Phanomene sind kognitiv nicht greifbar. Die vorliegende Studie zur Dialogphilosophie geht dieser Dimension der Zeitlichkeit des Seins nach. Sie gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil widmet sich der Untersuchung der Zeitlichkeit in der Sprache, insbesondere in ihrem Niederschlag in der Grammatik. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  68
    Sinn und Gedächtnis. Die Zeitlichkeit des Sinns und die Figuren ihrer Reflexion.Thomas Khurana - 2007 - München: Wilhelm Fink Verlag.
    Der Gedanke, der im Folgenden artikuliert und entfaltet werden soll, besagt, dass Sinn und Gedächtnis in einem internen Zusammenhang stehen. Das heißt näherhin: Sinn ist gedächtnishaft, und Gedächtnis ist nur richtig zu verstehen, wenn es von der zeitlichen Tiefenstruktur des Sinns aus expliziert wird. Die Weise, in der dieser Gedanke ausgeführt und begründet werden soll, ist eine systematische Entwicklung in zwei Zügen: Zum einen gilt es, die basale und implizite Gedächtnishaftigkeit des Sinns zu charakterisieren; zum anderen werden Formen des expliziten (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
  3. Erinnerung, Zeitlichkeit, Imagination.B. Liebsch - 1991 - Philosophische Rundschau 38 (4):300-307.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Zeitlichkeit und Zeitlosigkeit: Bemerkungen zu Plotins Unterscheidung zweier immer (III 7).Andreas Graeser - 1987 - Philosophisches Jahrbuch 94 (1):142-148.
  5. Die Zeitlichkeit des Glücks.Pascal Delhom - 2016 - In Burkhard Liebsch (ed.), Der Andere in der Geschichte - Sozialphilosophie im Zeichen des Krieges: ein kooperativer Kommentar zu Emmanuel Levinas' Totalität und Unendlichkeit. Freiburg: Verlag Karl Alber.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Zeitlichkeit und Andersheit: Dimensionen hermeneutischer Distanz.Jay Garfield - 2000 - Polylog.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Zeitlichkeit und Fleischlichkeit.Rolf Kühn - 2015 - In Wie das Leben spricht: Narrativität als radikale Lebensphänomenologie: neuere Studien zu Michel Henry. [Cham]: Springer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  20
    10. Zeitlichkeit und Alltäglichkeit.Thomas Rentsch - 2003 - In Martin Heidegger. Sein und Zeit. Peeters Press. pp. 189-216.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  37
    Zeitlichkeit und Ewigkeit. Schellings Theorie der Zeit.Jochem Hennigfeld - 1991 - Perspektiven der Philosophie 17:77-99.
  10.  7
    Die Zeitlichkeit des Verzeihens: zur Ethik der Urteilsenthaltung.Verena Rauen - 2015 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    Verzeihen bedeutet Verzicht. Als ein zeitlicher Verzicht auf Tilgung von Schuld entzieht sich das Verzeihen dem Macht- und Möglichkeitsbereich normativ regulierbarer Handlungen und bildet die Grundlage für eine Ethik der Urteilsenthaltung. Verena Rauen weist in ihrer Studie das Verzeihen als Quellpunkt der ethischen Zeit aus. Das Verzeihen interveniert in den Schuldzusammenhang der kontinuierlichen Zeit der Geschichte und ermöglicht ethische, d.h. neue und nicht durch vorherige Schuld bestimmte Handlungen. Eine solche zeitliche Unterbrechung der Kausalverkettung der Schuld kann sich nur durch einen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  42
    Edmund Husserl: Zeitlichkeit und Intentionalität.Sonja Rinofner-Kreidl - 2000 - Alber.
  12.  15
    Erscheinung und Ereignis. Zur Zeitlichkeit des Bildes.Emmanuel Alloa (ed.) - 2013 - München: Fink.
    Bilder sind, anders als es eine hartnäckige ästhetische Tradition will, nicht bloß Raumkünste, sondern gehorchen einer ganz eigenen Zeitlichkeit. Was auf der Bildoberfläche liegt, ist bereits mit einem Blick zu erfassen, und doch entfaltet sich der ganze Detailreichtum der Bilderscheinung erst ganz allmählich. Diesem langsamen In-Erscheinung-Treten der Bilder steht die Plötzlichkeit gegenüber, mit der sie auftauchen und wieder verschwinden. Sie bannen einzelne Augenblicke, wirken dadurch oft schockhaft, traumatisch, überfordernd; selbst in filmischen Sequenzen tritt dieses Plötzliche auf, in Momenten der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  13
    Fragmentierte Zeitlichkeit Ein phänomenologisches Modell der Schizophrenie.Monika Knack, Lily Martin & Thomas Fuchs - 2022 - Phänomenologische Forschungen 2022 (1):130-155.
    The variety of symptoms associated with schizophrenia are not easily unified under one coherent concept. Nevertheless, under the gaze of phenomenology, a disturbance of pre-reflexive experience has become increasingly apparent as the basis of the condition, which has so far been understood in two different ways: on the one hand, as a disturbance of basal self-experience, of my-ness or ipseity (Louis Sass, Josef Parnas, Dan Zahavi) and on the other hand, as a disturbance of the passive synthesis of inner time (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  7
    Zeitlichkeit als psychologisches Prinzip: über Grundfragen der Biographie-Forschung.Karl-Ernst Bühler (ed.) - 1986 - Köln: Janus Presse.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  10
    Zeitlichkeit und Entfremdung in Hermeneutik und Theologie.Enrico Castelli & Franz Theunis (eds.) - 1976 - Hamburg-Bergstedt: H. Reich.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  15
    Medizin und die Zeitlichkeit guten Lebens in populären Fernsehnarrativen.Christian Hißnauer & Claudia Stockinger - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (1):93-109.
    Zusammenfassung Der Beitrag geht von der These aus, dass Arzt- und Krankenhausserien (sog. _medicals_) das Wechselverhältnis von Medizin und den Vorstellungen eines guten Lebens in der Zeit verhandeln. Dabei popularisieren sie als „institutionalisierter Interdiskurs“ (Link 1988) nicht nur medizinisches Wissen, sondern ebenso Haltungen zu medizinethischen Fragen. Sie sind als Formen einer „Medienmedizin“ (Wulff 2001) zu begreifen, die medienspezifischen Gestaltungskonventionen folgen. Für die Analyse von Fernsehserien genügt es nicht, explizite Stellungnahmen (etwa in der Figurenrede) zu beachten; vielmehr sind neben visuellen Aspekten (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17. Zeitlichkeit und Temporalität im Frühwerk Martin Heideggers.Marion Heinz - 1987 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 177 (4):517-518.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  16
    Zeitlichkeit und Temporalität: die Konstitution der Existenz und die Grundlegung einer temporalen Ontologie im Frühwerk Martin Heideggers.Marion Heinz - 1982 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. (1 other version)Zeitlichkeit des Daseins und Zeitlichkeit des Seins. Grundsätzliches zur Interpretation von Heideggers Zeit-Analysen.Friedrich-Wilhelm von Herrmann - 1972 - Philosophische Perspektiven 4:198-210.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  5
    Die Zeitlichkeit des positiven Rechts und die Geschichtlichkeit des Rechtsbewusstseins: Momente der Ideengeschichte und Grundzüge einer systematischen Begründung.Stephan Kirste - 1998 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  23
    Geistige Erfahrung: Zeitlichkeit und Imaginativität der Erfahrung nach Adorno und Derrida.David Jöckel - 2020 - Bielefeld: transcript Verlag.
    Wie namhafte Interpreten von Theodor W. Adornos Werk berichten, sollte die Negative Dialektik in eine »Theorie der geistigen Erfahrung« münden. David Jöckel unternimmt daher erstmalig einen Deutungsversuch dieses sperrigen Begriffs. Entlang der zentralen begrifflichen Dimensionen Zeitlichkeit, Imaginativität und Unbewusstheit zielt er nicht nur auf eine neuartige Lektüre dieses philosophischen Konzepts, sondern auch auf ihre fruchtbare Öffnung gegenüber den in Jacques Derridas Texten zentralen Figuren Iterabilität, Temporalisierung und Spektralität.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Die entscheidende Ròlle der Zeitlichkeit für den Seinscharakter der mathematischen Gegenstände: Systematische Untersuchungen Mathematik und Zeitlichkeit.Oskar Becker - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:668.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  5
    Bewusstsein und Zeitlichkeit: ein Problemschnitt durch die Philosophie der Neuzeit.Hubertus Busche, George Heffernan & Dieter Lohmar - 1990
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Zeit und Zeitlichkeit beim späten Paul Natorp und bei Heidegger.Wilfried Griesser - 2008 - Philosophisches Jahrbuch 115 (2):261-287.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Spontaneität Und Zeitlichkeit. Ein Problem der Kritik der Reinen Vernunft.Ingeborg Heidemann - 1958 - Kölner Universitäts-Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. (1 other version)Konfigurationen der Zeitlichkeit. Jahrbuch Technikphilosophie 7.Andreas Kaminski, Alexander Friedrich, Petra Gehring, Christoph Hubig & Alfred Nordmann - 2021 - Baden-Baden, Deutschland: Nomos.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  10
    Vierter Abschnitt Modalität und Zeitlichkeit des Seins beim niditdaseinsmäßigen Seienden und des Verfallens an das Man.Wolfgang Müller-Lauter - 1960 - In Wolfgang Müller-Lauter (ed.), Möglichkeit Und Wirklichkeit Bei Martin Heidegger. Berlin,: De Gruyter. pp. 67-83.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Sein und Sinn der Zeitlichkeit in philosophischen Denken Augustins.Norbert Fischer - 1987 - Revue d' Etudes Augustiniennes Et Patristiques 33 (2):205-234.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  8
    15. Kapitel. Die Zeitlichkeit des Anschauungszeit.Nicolai Hartmann - 1950 - In Philosophie der Natur. Berlin,: W. de Gruyter. pp. 202-215.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  15
    Dritter Abschnitt Zeitlichkeit und Modalität des Existenzials der Rede.Wolfgang Müller-Lauter - 1960 - In Wolfgang Müller-Lauter (ed.), Möglichkeit Und Wirklichkeit Bei Martin Heidegger. Berlin,: De Gruyter. pp. 54-66.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  20
    Transzendentale Apperzeption und ursprüngliche Zeitlichkeit.Peter Rohs - 1977 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 31 (2):191 - 216.
  32.  28
    Zeit: über die Zeitlichkeit des menschlichen Daseins und die Überzeitlichkeit der Wirklichkeit.Harald Schmid - 2020 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  7
    Individualität und Zeitlichkeit: die Kehre in Heideggers Begriff der Destruktion im Hinblick auf Schelling.Ulrich Thiele - 1986
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Konfigurationen der Zeitlichkeit.Rene von Schomberg (ed.) - 2023 - Baden-baden: Nomos verlaggesellschaft.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  15
    El vínculo del instante kairológico con la historia y su temporalidad. La Zeitlichkeit en Heidegger y la Zeitigung en Koselleck.Viridiana Pérez Gómez & Marcela Uribe - 2021 - Eikasia Revista de Filosofía 97:37-61.
    El presente artículo problematiza sobre la temporalidad de la historia (Geschichte) pensada a partir del instante kairológico y el vínculo que éste guarda tanto con la propuesta de Martin Heidegger en torno a la temporalidad propia (Zeitlichkeit), como con la denominada efectua-ción del tiempo (Zeitigung) de Reinhart Koselleck. Inicialmente, buscamos preponderar el carácter kairológico del tiempo que irrumpe y media entre la relación del tiempo pensado co-mo Chronos y Aión. Seguidamente explicitamos algunas de las formas desde las cuales pue-de (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  55
    Edmund Husserl: Zeitlichkeit und Intentionalität. [REVIEW]Christian Lotz - 2001 - Journal of the History of Philosophy 39 (1):160-161.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Journal of the History of Philosophy 39.1 (2001) 160-161 [Access article in PDF] Sonja Rinofner-Kreidl. Edmund Husserl. Zeitlichkeit und Intentionalität. Freiburg: Alber Verlag, 2000. Pp. 828. DM 178.00. Husserl himself understood the principle of a further development in phenomenology as a process of "critique of critique." One can find a realization of this principle in this impressive study by Sonja Rinofner-Kreidl (University of Graz, Austria). Through the title (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Die entscheidende Ròlle der Zeitlichkeit für den Seinscharakter der mathematischen Gegenstände: Die grundlegenden antiken Theorien Zahlen.Oskar Becker - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:639.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Die entscheidende Ròlle der Zeitlichkeit für den Seinscharakter der mathematischen Gegenstände: Die grundlegenden antiken Theorien Zahl, Unendlichkeit und Zeit.Oskar Becker - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:649.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Die entscheidende Ròlle der Zeitlichkeit für den Seinscharakter der mathematischen Gegenstände: Systematische Untersuchungen Die historische und die naturhafte Zeit.Oskar Becker - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:660.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  7
    Selbstheit und Zeitlichkeit: Heideggers neuer Denkansatz zur Seinsbestimmung des Ich.Franz-Karl Blust - 1987 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  13
    Revisionen der Zeitlichkeit: zur Phänomenologie des Bildes nach Husserl, Derrida und Merleau-Ponty.Iris Elisabeth Laner - 2016 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    In seinen Analysen des Bildbewusstseins begreift Edmund Husserl das Bild als eine Herausforderung phänomenologischen Fragens. Diese Herausforderung begründet sich durch seine spezifische Gegenstands- und Erfahrungsstruktur, die das Bild als ein besonderes unter den Phänomenen auszeichnet, als ein Phänomen, das einen Unterschied zwischen wirklicher und vorgestellter Welt einführt und hierin Differenzbewusstsein konstituiert. Vor allem mit Blick auf das Thema der Zeit erweist sich die Auseinandersetzung mit der differentiellen Natur des Bildes als folgenreich. Iris Laners systematische Studie widmet sich der Aufgabe, den (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  6
    (1 other version)Spontaneität und Zeitlichkeit.G. Lehmann - 1959 - Société Française de Philosophie, Bulletin 51:353.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  15
    Denken der Zeit und Zeitlichkeit des Denkens. Zur Genese spekulativer Erkenntnis in Hegels Phänomenologie des Geistes.Volker Rühle - 2009 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 57 (4):551-570.
    If we read Hegel′s “phenomenology” not as a historical product of the intention of an author, but as an expression of the process of creative experience, whose autonomous “negativity” changes every intention of objectual cognition, then the fundamental problems of its “systematic” pretention emerges in a new manner. Creative processes possess an unconditional, incalculable dimension of time, which cannot be reduced to the progressive growth of experience theoretically mediated and controlled. Guided by this understanding, the essay develops the problem of (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  7
    Schrift und Zeitlichkeit im Ursprung des deutschen Trauerspiels Walter Benjamins und Naissance de la clinique Michel Foucaults als Formen der Erkenntnis und des Erlebens.Michael Schmidt - 2011 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Through the discussion of the two texts: "The Origin of German Tragic Drama" by Walter Benjamin and "Birth of the Clinic" by Michel Foucault, the aim of this thesis consists in trying to point out a kind of history of ambivalence and to understand its rapport with possible knowledge. The thesis contained in this work can be formulated as follows: Benjamin and Foucault grant an important position to writing in its aspect to knowledge. In fact the direct question arises as (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  5
    Geschichtlichkeit und Zeitlichkeit des Denkens bei Hegel und Marx.Sebastian Schwenzfeuer - 2020 - Hegel-Jahrbuch 2020 (1):185-191.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Die entscheidende Ròlle der Zeitlichkeit für den Seinscharakter der mathematischen Gegenstände: Kant über Zeit, Zahl, Unendlichkeit.Oskar Becker - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:653.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  4
    12. Kapitel. Die Zeitlichkeit der Realprozesse.Nicolai Hartmann - 1950 - In Philosophie der Natur. Berlin,: W. de Gruyter. pp. 161-170.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Phänomenalität, Zeitlichkeit und Selbstheit.Dan Zahovi - 2013 - In Inga Römer & Matthias Wunsch (eds.), Person: anthropologische, phänomenologische und analytische Perspektiven. Münster: Mentis.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Die entscheidende Ròlle der Zeitlichkeit für den Seinscharakter der mathematischen Gegenstände: Systematische Untersuchungen Die verschiedenen Arten der unendlichen Progression.Oskar Becker - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:657.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  12
    Kapitel 1. Erbaulichkeit und Zeitlichkeit.Michael O. Bjergsø - 2009 - In Kierkegaards Deiktische Theologiekierkegaard’s Deictic Theology: Gottesverhältnis Und Religiosität in den Erbaulichen Reden. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 164