Rechtsvergleich

In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 81-83 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Vergleich wird nicht nur in der Alltagswirklichkeit, sondern auch in der Wissenschaft seit jeher bemüht, um die Wirklichkeit zu erkennen und zu bewerten, neue Lösungen für bestimmte praktische oder theoretische Probleme zu entdecken oder auch die eigenen, bisherigen Lösungen neu zu bewerten. So spielt die vergleichende Methodik in der Politikwissenschaft, der Soziologie oder der Literaturwissenschaft eine wichtige Rolle. Auch dass nicht nur der Gesetzgeber, sondern auch die Rechtswissenschaft, auf die Regelungen, Urteile oder Diskussionen in Nachbarländern blickt, überrascht nicht.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,219

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
2 (#1,895,964)

6 months
1 (#1,889,689)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references