»Betriegliche Apparentzen« Techniken der Imaginationssteuerung in Andreas Gryphius’ Leo Armenius

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (2):182-197 (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,459

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Gryphius und die Macht der Rede. Zum ersten Reyen des Trauerspiels 'Leo Armeniu..'.Wilfried Barner - 1968 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 42 (3):325-358.
Heinrich Leo.Georg V. Below - 1924 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 2:533-555.
Leo und Ranke.Herman Meyer - 1953 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 27 (2):207-235.
Der Tod des Märtyrers: "Macht" und "Moral" in den Trauerspielen von Andreas Gry..Peter Brenner - 1988 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 62 (2):246-265.
Leo Jud als Erasmusübersetzer. Ein Beitrag zur Erasmusrezeption im ..Irmgard Bezzel - 1975 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 49 (3):628-644.
Philologie: Untote der Literaturwissenschaft.Nacim Ghanbari - 2015 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (4):662-665.
Mehr Geistesgeschichte in der Rechtsgeschichte.Hans Fehr - 1927 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 5:1-8.
Was leistet der Radikale Konstruktivismus für die Literaturwissenschaft?Ralph Gehrke - 1994 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 68:170-188.
Literaturwissenschaft als Kulturpoetik der Literatur und Medien.Moritz Baßler - 2015 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (4):505-509.
Einige Grundbegriffe der altindischen Geistesgeschichte.Walther Wüst - 1928 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 6:640-670.

Analytics

Added to PP
2017-11-15

Downloads
3 (#1,854,928)

6 months
2 (#1,694,052)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references