Die Entwicklung der Perversionstheorien in der Psychoanalyse

Psyche 71 (11):1008-1029 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In dem Band »Angst, Lust, Zerstörung« haben Schorsch & Becker (1977) 14 Fälle von sexuell konnotierten Tötungsdelikten und zwei weitere schwere Sexualdelikte beschrieben. Die Täter sind von psychoanalytisch orientierten Autoren gesehen, ausführlich begutachtet und theoretisch eingeordnet worden. Diese Arbeit kann als einer der wesentlichen Ausgangspunkte einer spezifisch deutschen Auseinandersetzung mit Perversionskonzepten – besonders der Perversionen, die zu schweren Delikten führen, aber keineswegs auf sie beschränkt – gesehen werden. Dem Einfluss dieser Arbeit bis in die Gegenwart wird nachgegangen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,072

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2017-10-25

Downloads
11 (#1,420,064)

6 months
6 (#862,561)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references