Kinderpornographie und Kirche

Psyche 73 (12):1002-1024 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Phänomen, Kinderpornographie bis zum Grad süchtiger Abhängigkeit zu konsumieren, hat besonders durch die Entwicklung des Internets massiv zugenommen und beschäftigt seither Polizei, Gerichte und therapeutische Institutionen. Die fünfjährige psychoanalytische Behandlung eines Pädagogen im Kirchendienst bietet Einblicke in lebensgeschichtliche Voraussetzungen, Entwicklungsdynamik, Behandlungsmöglichkeiten und deren Grenzen bei solchen Fällen. In seinem Fall bestand eine latente pädophile Neigung, die eher den höher strukturierten Formen im Sinne Kernbergs bzw. Perdigaos angehört und die sich durch das Pornographie-Angebot im Internet massiv steigerte. Nach Abschluss der Analyse wurde der Patient noch drei Jahre in größeren Abständen katamnestisch nachuntersucht. Es bestätigt sich, dass die Gruppe von Störungen, die den höher strukturierten Formen perverser Symptombildung angehören, der Methode der Psychoanalyse zugänglich ist.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,369

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Psychoanalyse und Internet.Jürgen Thorwart - 2019 - Psyche 73 (9):852-878.
Das religiöse Urteil und die Glaubensvorstellungen.Antti Räsänen - 2003 - Archive for the Psychology of Religion 25 (1):195-209.
Glaubensaussagen im Konfirmandenalter.Kurt Gins - 1964 - Archive for the Psychology of Religion 8 (1):114-144.
Die Schinkelkirche im Friedrichswerder.Rudi Schmidt - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 359-374.
Funktionen, Probleme und Regulierung von Suchmaschinen im Internet.Christoph Neuberger - 2005 - International Review of Information Ethics 3:3-17.
Pessimismus im Menschenbild der Psychoanalyse.Hans-Jürgen Wirth - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 99-115.

Analytics

Added to PP
2019-11-23

Downloads
8 (#1,586,042)

6 months
5 (#1,062,008)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references