Tajna, tajna služba, služba državne bezbednosti - "Državni razlog" i ustanove suverenosti

Filozofija I Društvo 2006 (30):149-162 (2006)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im Text dieses Projekt wird das Wort "Geheimnis" ausschließlich in Zusammenhang mit dem Staat und der "Ragion di Stato" /Staatsräson/ gedacht. Die unterschiedlichen Formen und Transformationen des Geheimnisses und des Verbergens bilden eine der grundlegenden Quellen und Bedingungen für die Souveränität. Die berühmte Fiktion von der Schwierigkeit, das "mystery in the soul of state", die Shakespeare, Bacon, Thomasius, Kant und Heidegger verwenden, zu erklären, könnte der Beginn eines anderen Verständnisses der Souveränität und der Figur des Souveräns sein. Ist der Souverän ein Teil einer Einheit, der mystifizieren und ein Geheimnis produzieren kann? Was bedeutet "geheim" oder für den Staat bzw. für die geheime Souveränität eines Staates zu dienen? Was ist das Staatsgeheimnis? Und ist es das Geheimnis der Verteidigung einer Einheit, die ihren Souverän etabliert und den "Terror der Souveränität" erklärt?

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,139

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Politische Philosophie.Norbert Campagna - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 92-100.
Die Maske des Kriegers Foucault, Dumézil und das Problem der Souveränität.Friedrich Balke - 2006 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 80 (1):128-170.
Die politische Utopie einer europäischen Republik.Ulrike Guérot - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 151-162.
Hegels Auffassung von der Poesie als Endform der Kunst.Hector Ferreiro - 2015 - In Peter Remmers & Christoph Asmuth (eds.), Ästhetisches Wissen: Zwischen Sinnlichkeit Und Begriff. Berlin: De Gruyter. pp. 133-144.

Analytics

Added to PP
2014-01-17

Downloads
32 (#708,450)

6 months
12 (#301,340)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Petar Bojanić
University of Belgrade

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references