Adorno und Derrida, oder, Wo liegt das ende der Moderne?

Peter Lang Incorporated, International Academic Publishers (1993)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der hier vorliegende Text beschäftigt sich mit den ästhetischen Theorien Theodor Adornos und Jacques Derridas. Der erste Teil der Arbeit untersucht Derridas Dissémination und Adornos Ästhetische Theorie in bezug auf deren Angaben zur Ästhetik. Im zweiten Teil der Arbeit geht es dann um die Anwendungen dieser Theorien, wobei Adornos Essays über Stefan George und Derridas Text zur Lyrik Paul Celans, Schibboleth, diakritisch überprüft werden. Auf der Basis dieses Vergleiches werden dann die jeweiligen Positionen und Probleme beider Ansätze kritisch in Relation zueinander gesetzt. Diese Analyse bedingt den anschliessenden notwendigen Versuch, Derridas textimmanenten Ansatz einer gesellschaftstheoretischen Philosphie Adorno'scher Prägung zuzuführen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,937

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Nietzsches Kulturphilosophie.Yong-Soo Kang - 2003 - Würzburg: Königshausen & Neumann.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
3 (#1,850,836)

6 months
1 (#1,886,949)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references