Norm und gesellschaftliche Praxis

der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:250-257 (1983)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Verbindlichkeit einer Norm hängt ab: Von der Fähigkeit des Subjekts sich seiner sebst und seiner Lage bewusst zu werden, vom Niveau seiner Bestrebungen, von der Fähigkeit des Subjekts die eigene Vorhaben zu verwirklichen, von den objektiven Möglichkeiten die gesteckten Ziele zu erreichen. Dies bedeutete, dass der Streit zwischen wissenschaftlicher und unwissenschaftlicher Norm in letzter Instanz ein praktischer Streitfall ist, er kann nicht auf dem Felde der reinen Theorie, mit theoretischen Mitteln ausgefochten werden.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,518

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Konventionalismus oder Dezemismus?Sonja Rinofner-Kreidl - 2000 - Grazer Philosophische Studien 58 (1):467-532.
Over de humor.F. J. J. Buytendijk & J. Linschoten - 1951 - Tijdschrift Voor Filosofie 13 (4):603-666.
Kultur und Spiel: die dialogische Erweiterung des natürlichen Spielraums.Werner Janssen - 1991 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.

Analytics

Added to PP
2017-01-11

Downloads
9 (#1,532,902)

6 months
4 (#1,272,377)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references