Dürrenmatt und das Absurde: Gestalt und Wandlung des Labyrinthischen in seinem Werk

Peter Lang Group Ag, International Academic Publishers (1991)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Untersuchung gilt einem zentralen Begriff im Werk Dürrenmatts, dem Labyrinthischen, das dieser, auf der Suche nach einem Weltgleichnis, in stets komplexerer Weise als Bild für das Absurde verwendete. Der Autor geht vom Absurditätsbegriff Camus' aus und beleuchtet das Motiv des Labyrinthischen bei Dürrenmatt anhand der Interpretationen von «Stoffe I» und der drei Versionen des «Stadt»-Stoffes sowie der Kriminalromane und von «Minotaurus - eine Ballade». Textnah und stets mit dem Blick auf das Gesamtwerk werden dichterische und philosophische Aspekte dargestellt und durch das weitgreifende Kapitel über das Urbild des Labyrinths in grössere geistesgeschichtliche Zusammenhänge gestellt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,459

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Eines oder Vieles. Zu einem Grundproblem der scholastischen Theorien über das Eine.Rolf Darge - 2003 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 57 (1):27 - 52.
Phantasie und Bildung: Aspekte einer Bildungspoetologie bei Heinrich Heine.Clarissa Kucklich - 1988 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Martin Kukučín as a "Practical Phílosopher".Vasil Gluchman - 2017 - Zeitschrift Für Slavische Philologie 73 (1):141-158.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
8 (#1,588,140)

6 months
4 (#1,272,377)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references