Personal responsibility as a criterion for allocation in health care

Ethik in der Medizin 17 (4):269-283 (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die demografische Entwicklung und der medizinische Fortschritt werden die Problematik der Ressourcenknappheit im deutschen Gesundheitswesen in Zukunft weiter verschärfen. Soll nicht nur kurzfristig akuten Sparzwängen ausgewichen werden, steht – wie in verschiedenen Ländern bereits geschehen – auch Deutschland auf Dauer eine Prioritätensetzung im Gesundheitswesen bevor. Diese sollte in möglichst transparenter Weise nach klaren Kriterien erfolgen. Eines der seit einiger Zeit häufig öffentlich zitierten Kriterien der Verteilung von Mitteln in der Gesundheitsversorgung ist die Eigenverantwortung von Patienten. Deren Berücksichtigung in der Allokation von Ressourcen birgt allerdings zahlreiche Probleme. Der vorliegende Beitrag untersucht die gerechtigkeitstheoretischen Grundlagen und die praktischen Probleme bzw. die möglichen Konsequenzen von Eigenverantwortung als Verteilungskriterium im Gesundheitswesen. Auf der Grundlage eines alternativen gerechtigkeitstheoretischen Vorschlags werden drei Möglichkeiten skizziert, Eigenverantwortung von Patienten im deutschen Gesundheitswesen in gerechter Weise stärker zu betonen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,270

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2014-03-07

Downloads
170 (#139,365)

6 months
16 (#191,673)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Alena Buyx
Technical University of Munich

References found in this work

What is the point of equality.Elizabeth Anderson - 1999 - Ethics 109 (2):287-337.
Personal and Social Responsibility for Health.Daniel Wikler - 2002 - Ethics and International Affairs 16 (2):47-55.
Setting Limits.Daniel Callahan - 1989 - Hypatia 4 (2):169-178.

View all 7 references / Add more references