Abstract
Tocquevilles Karriere als Autor und Politiker einerseits und Frankreichs Gründung eines Kolonialreichs in Nordafrika andererseits, fallen chronologisch zusammen, und das Interesse, das Ersterer dem Islam widmet, ist dieser Gleichzeitigkeit sicherlich nicht fremd. Insofern er sich der Wichtigkeit der Religion für den Zusammenhalt und das gute Funktionieren einer Gesellschaft bewusst ist, weiß Tocqueville sehr genau, dass Frankreich bei der Kolonisierung Nordafrikas den Islam nicht ignorieren, und vor allem die religiösen Gefühle der Muslime nicht verletzen darf. Am 22. Oktober 1843 schreibt er Arthur de GobineauGobineau, Arthur de übrigens ausdrücklich, dass sein Studium des Korans einige Jahre früher vor dem Hintergrund der Kolonisierung Algeriens zu verstehen sei (OC IX, 69).