Gutes Leben und guter Tod von der Spätantike bis zur Gegenwart: ein philosophisch-ethischer Diskurs über die Jahrhunderte hinweg

Berlin: De Gruyter (2012)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die neu gegründete Reihe Paracelsus Studien bietet ein wissenschaftliches Forum für interdisziplinäre Forschungen, die sich kultur- und wissenschaftshistorisch Modellen eines ganzheitlichen Weltbildes widmen und den Dialog zwischen den Disziplinen anregen. Der frühneuzeitliche Alchemist, Mystiker, Theologe und Philosoph Paracelsus (1493-1541) dient hierfür als Leitfigur und Vorbild. Als eröffnender Sammelband fokussiert Mystik und Natur Epochen und Persönlichkeiten der Geistesgeschichte von der Spätantike bis in die Gegenwart, die sich der Integration von Spiritualität und Wissenschaft widmeten: Hildegard von Bingen, Jakob Böhme, Emanuel Swedenborg, Josef Goerres und Johann Wolfgang von Goethe stehen ebenso im Mittelpunkt der Untersuchungen wie gegenwärtige ganzheitliche Ansätze und ihre historischen Bezüge.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 106,168

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2023-04-08

Downloads
10 (#1,552,757)

6 months
3 (#1,170,603)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references