Freundschaft

In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. pp. 250-252 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

›Freundschaft‹ ist bei Aristoteles Sammelbegriff für eine Reihe verschiedener – und für uns auch verschiedenartiger – Formen von sozialen wechselseitigen Verhältnissen unter Menschen und auch unter Tieren. Der Begriff lässt sich durch moderne Übersetzungen daher nicht deckungsgleich wiedergeben, insbesondere nicht durch den modernen, romantisch besetzten Begriff der Freundschaft oder gar Liebe. Allen Formen der philia ist gemeinsam, dass sie in friedfertigen und wechselseitigen Beziehungen zwischen Individuen einer Art bestehen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,937

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Liebe und Freundschaft.Angelika Krebs - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 403-408.
Freundschaft.Svenja Wiertz - 2020 - De Gruyter.
Polyamorie & Freundschaft.Simon Stromer & Sinja Hofmann - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (2).
Freundschaft und Wohlwollen bei Aristoteles.Konrad Utz - 2003 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 57 (4):543-570.
Freundschaft und Liebe bei Platon und Plotin.Michael Schramm - 2019 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 22 (1):51-74.

Analytics

Added to PP
2022-03-09

Downloads
15 (#1,233,030)

6 months
4 (#1,247,585)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Klaus Corcilius
University Tübingen

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references