Einleitung: Die Optimierung des Ganzen

In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 229-235 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Optimierungslogik bezieht sich nicht nur auf das einzelne Individuum (Selbstoptimierung) oder auf das Gegenüber (Fremdoptimierung), sondern auch auf das ‚Ganze‘. Damit meinen wir Strukturen und Prozesse, die ökonomischer, politischer oder sozialer Natur sein können. Die Optimierungslogik ist demnach eine allumfassende: Sie bezieht sich nicht nur auf einzelne ‚Bestandteile‘ wie spezifische Individuen, Gruppen oder Institutionen, sondern richtet sich auf übergreifende ordnungs- und strukturbildende Zusammenhänge zwischen Individuen, Gruppen oder Institutionen, kurz: sie steigert „Gesellschaft und Psyche“. Auch diese Zusammenhänge gilt es einer unendlichen Optimierung zu unterziehen. Dabei greift die Optimierungslogik die für sie einschlägigen schon vorhandenen Begriffe und Konzepte sowie Strukturen und Prozesse auf und dynamisiert sie in verschiedene Richtungen: ökonomisch, sozial oder regelungstechnisch.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,518

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Sicherheit.Hajo Eickhoff - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 263-269.
Arbeit.Anja Röcke - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 109-114.
Einleitung: Die Optimierung des Anderen.Markus Dederich - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 163-169.
Du, Ich und Wir.Dan Zahavi - 2021 - Danish Yearbook of Philosophy 54 (1):18-37.
Topik.Rudolf Boehm - 2002 - Springer Verlag.
Medizinethik.Johann S. Ach, Dom Inik Düber & Michael Quante - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 229-233.
Zeugenschaft zwischen Ethik und Politik.Sibylle Schmidt - 2019 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 6 (1):189--214.

Analytics

Added to PP
2024-01-27

Downloads
3 (#1,855,626)

6 months
3 (#1,491,886)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references