Der plurale Frieden: Erste Gedanken zu einer dissoziativen Friedensstrategie

In Ines-Jacqueline Werkner & Martina Fischer (eds.), Europäische Friedensordnungen Und Sicherheitsarchitekturen: Politisch-Ethische Herausforderungen • Band 3. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 69-91 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Versuch, den pluralen Frieden als Friedensstrategie auszuweisen, stößt auf ein doppeltes Hindernis: Erstens ist das Konzept nicht etabliert. Es wird in keinem Lehr- oder Handbuch behandelt, und es spielt in der wissenschaftlichen Literatur bisher so gut wie keine Rolle. Den Begriff des pluralen Friedens haben mein Kollege Achim Spanger und ich entwickelt, um Ursachen des Konflikts zwischen Russland und dem Westen sichtbar zu machen und Wege zur Entschärfung dieses Konflikts vorzuschlagen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,459

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Frieden, demokratischer.Johannes J. Frühbauer - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 243-246.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
6 (#1,701,486)

6 months
4 (#1,272,377)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references