"Sufficiens beatitudo et beata sufficientia" bei Anselm von Canterbury: Teleologie und Eschatologie als Schlüssel zu seinem Denken

Zürich: Lit (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Was Anselm zu einem leuchtenden Vorbild für die Theologie heute werden lässt, ist nicht seine Gelehrsamkeit, sondern das Wagnis, auf die Anfragen seiner Zeit durch mutige und eigenständige Synthesen des christlichen Denkens zu antworten. Die hier vorliegende Interpretation gestaltet sich als Versuch, die zuletzt etwas eingefahren wirkende Zugangsweise zum Werk Anselms auf einen neuen Boden zu stellen. Die Komplementarität von Teleologie und Eschatologie, bzw. die Begründung der ersteren in der letzteren bietet dafür den begrifflichen Rahmen, von welchem her sich neue Einblicke in das Denken des Doctor magnificus ergeben.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,174

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Aktivität und Passivität des endlichen Seienden: Betrachtungen zu einem philosophischen Grundproblem der Theologie.Raymond Jahae - 2021 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 63 (1):1-19.
Die Zeit und der Andere.Emmanuel Levinas - 2003 - Hamburg: Meiner, F. Edited by Ludwig Wenzler.
Wirtschaftsethik im Lichte des Kritischen Rationalismus von Karl Popper.Harald Stelzer - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 591-607.
Gnoseologie Van het mythische denken.Adelbert Snijders - 1961 - Tijdschrift Voor Filosofie 23 (3):457-493.
Vooruitgang en zijn prijs.H. Kimmerle - 1988 - Tijdschrift Voor Filosofie 50 (4):611 - 627.

Analytics

Added to PP
2022-12-03

Downloads
8 (#1,582,060)

6 months
2 (#1,687,048)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references