Göttingen: V & R unipress (
2013)
Copy
BIBTEX
Abstract
English summary: The relationship of art to physical violence in European cultural history has always been intricate. Aestheticised violence in the fine arts, on the stage or in literature has often been discredited, but at the same time - not least because of the contiguity of violence and sexuality - it is received with pleasure. In a survey of literary examples from antiquity, the Renaissance and modernity, the author begins by elucidating the development in Europe of the troubled relationship between aesthetics and violence. This relationship is then examined from a psychoanaltical angle in two exemplary studies of music. The dual perspective continues with the analyses of contemporary cultural producers (a theatre director, a photographic artist and a film director) together with those of cultural scientists (from theatre studies, art history, and film and media studies). In this way, the actual process of aesthetisizing violence, on the one hand, and theoretical reflections on it, on the other, become clear.German description: Das Verhaltnis der Kunste zur physischen Gewalt ist in der europaischen Kulturgeschichte immer schon ein intrikates gewesen. Asthetisierte Gewalt in der Kunst, auf der Buhne oder in der Literatur wurde zwar oft diskreditiert, zugleich aber - auch wegen der Nahe von Gewalt und Sexualitat - mit Genuss rezipiert. An den Beispielen der Literatur der Antike, der Renaissance und der Moderne zeigt der Band die europaische Entwicklung des ambivalenten Verhaltnisses von Asthetik und Gewalt auf. Aus psychoanalytischer, kulturwissenschaftlicher und medienwissenschaftlicher Perspektive verdeutlichen die Beitrager sowohl konkrete Verfahren des Asthetisierens von Gewalt als auch ihre theoretische Reflexion. Erganzt durch Analysen aus dem Kulturbetrieb - u.a. von Daniel Rademacher, Wilfred H.G. Neuse und Thomas Sieben - bietet der Band so einen umfassenden Einblick in die Beziehung zwischen Kunst und Gewalt.