Von Ganzheiten zu Kollektiven. Wege zu einer Ontologie sozialer Formen

Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2014 (5):183-207 (2014)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Following the methods of structural anthropology and Bruno Latour, the contribution discusses societies not as wholes in Durkheim's sense but as collectives. Along the fundamental duality between material processes and mental states four main ontologies of social forms are presented, in which the two axes regulate specific continuities and differences between humans and non-humans of a collective: animism, totemism, naturalism and analogism. German Im Anschluss an die Methoden der strukturalen Anthropologie und an Bruno Latour diskutiert der Beitrag Gesellschaften nicht als Ganzheiten Durkheimscher Prägung, sondern als Kollektive. Entlang der basalen Dualität zwischen materiellen Prozessen und mentalen Zuständen werden dabei vier Haupt-Ontologien sozialer Formen vorgestellt, in denen die beiden Achsen jeweils spezifische Kontinuitäten und Differenzen zwischen Menschen und Nichtmenschen eines Kollektivtyps regeln: Animismus, Totemismus, Naturalismus und Analogismus

Other Versions

reprint Descola, Philippe (2014) "Von Ganzheiten zu Kollektiven. Wege zu einer Ontologie sozialer Formen". Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 5(2):11-35

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,010

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Sichtbarkeit der Nightcleaners.Gisela Mackenroth - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 53-74.
Fremdsprachenunterricht im digitalen Lernraum: Internationalisierung zu Hause.Christian Alexander Gebhard - 2023 - In Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Melanie Förg, Sandra Eleonore Johst, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.), Medien-Räume: Eröffnen – Gestalten – Vermitteln. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 61-82.
Öffnen, Schließen, Zerstreuen, Verdichten.Bernhard Siegert - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (2):95-114.
Tierpolitik und Tiergerechtigkeit.Peter Niesen - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 611-621.
Skandale und Moral.Steffen Burkhardt - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 97-113.
Wie entscheidet die Truppe?: Agitprop- und Performancekollektive im Vergleich.Matthias Warstat - 2023 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 32 (2):89-102.
Bündnisse, die Gaia stiftet. Neue Kollektive im Anthropozän.Markus Schroer - 2020 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 6 (1):269-300.
Operative Ontologien – ein Versuch, einen klaren Begriff zu verunreinigen.Gertrud Koch - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (2):187-192.

Analytics

Added to PP
2015-04-06

Downloads
34 (#666,026)

6 months
6 (#861,180)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references