Kommunale Online-Partizipation – Wer ist gefragt?

Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1):279-306 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Internet bietet die Möglichkeit, eine beliebig große Anzahl von Personen durch unterschiedliche Formen der Deliberation und Beschlussfassung politisch einzubinden. Insbesondere im kommunalen Kontext wird die Online-Partizipation – etwa im Rahmen städtischer Bürgerhaushalte – bereits vielfach als Mittel erprobt, um die soziale Akzeptanz und Legitimität politischer Entscheidungen zu erhöhen. Die Legitimität demokratischer Verfahren hängt neben anderen Faktoren maßgeblich von der Konstitution des Demos und der damit festgelegten Allokation der Teilnahmerechte ab. In historischer Perspektive hat vor allem die Exklusion bestimmter Gruppen, insbesondere von Frauen, Besitzlosen oder nichtweißen Personen, die Legitimität klassischer Offline-Verfahren, wie z. B. Parlamentswahlen, in Frage gestellt. Die neuen Formen der Online-Partizipation bergen hingegen – so die zentrale These des Aufsatzes – die Gefahr der Über-Inklusivität, weil sie häufig auf jegliche Zugangsbeschränkung verzichten. Selbst wenn die Verfahren, wie in der Praxis üblich, einen konsultativen Charakter haben und die politischen Entscheidungsträger formal nicht binden, führt ihre Offenheit zu Legitimationsproblemen. Daraus entsteht die Notwendigkeit, normative Kriterien für die Vergabe von Partizipationsrechten zu entwickeln, die den Besonderheiten der Online-Deliberation angemessen Rechnung tragen.

Other Versions

No versions found

Similar books and articles

Einleitung: Ethik der Integrität.Stefan Knauß - 2020 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 7 (2):119-132.
Braucht die Demokratie mehr städtische Autonomie?Verena Frick - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).

Analytics

Added to PP
2021-09-24

Downloads
90 (#234,183)

6 months
82 (#75,579)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Frank Dietrich
Heinrich Heine University Düsseldorf

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Democratic Theory and Border Coercion.Arash Abizadeh - 2008 - Political Theory 36 (1):37-65.
The Concept of Representation.Hanna Fenichel Pitkin (ed.) - 1967 - University of California Press.
Participation and Democratic Theory.Carole Pateman - 1975 - Cambridge University Press.

View all 17 references / Add more references