Abstract
»Wo gesprochen, wird von Etwas gesprochen, das in allen andren Fällen vor diesem Sprechen davon bekannt ist, und da ist: -- hier, von etwas, das nur durch das Sprechen davon, und in diesem Sprechen, ist und wird, u. [anders] durchaus nicht ist. Es folgt daraus, daß jeder, mit dem gesprochen werden soll, dies unmittelbar selber erzeugen muß; weder erinnert an etwas bekanntes; noch etwa auffassen, auf den Vorrath, sondern hier auf der Stelle es denken, begreifen, u. abmachen. -- Ausserdem ist von Nichts geredet. ist leer die Klage über Leerheit dieser Spekulationen; ist gegründeter als die Klagenden meinen; nur auch aus einem anderen Grunde, als sie meinen.«