Der Philosophiebegriff in Fichtes später Wissenschaftslehre

Fichte-Studien 12:365-373 (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

»Wo gesprochen, wird von Etwas gesprochen, das in allen andren Fällen vor diesem Sprechen davon bekannt ist, und da ist: -- hier, von etwas, das nur durch das Sprechen davon, und in diesem Sprechen, ist und wird, u. [anders] durchaus nicht ist. Es folgt daraus, daß jeder, mit dem gesprochen werden soll, dies unmittelbar selber erzeugen muß; weder erinnert an etwas bekanntes; noch etwa auffassen, auf den Vorrath, sondern hier auf der Stelle es denken, begreifen, u. abmachen. -- Ausserdem ist von Nichts geredet. ist leer die Klage über Leerheit dieser Spekulationen; ist gegründeter als die Klagenden meinen; nur auch aus einem anderen Grunde, als sie meinen.«

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,219

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2012-03-18

Downloads
43 (#521,582)

6 months
12 (#304,424)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Hans-Peter Falk
Ludwig Maximilians Universität, München

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references